Alles anzeigen
Ahh, hab's gefunden. Beim Ändern der Matrixgröße wird die Anzahl der benötigten Boards nicht neu berechnet .. Sowas aber auch
Also, stell mal bitte auf Single Pixels, dann stellst Deine gewünschte Matrixgröße ein 16x16. Und nun auf "Boards_of_Pixels" und BEVOR Du nun auf APPLY klickst bitter einmal kurz in das Feld "Board_Size_X" klicken. Einfach nur so das der Curser dort 'nen Fokus hat.
Sobald Du nun irgendwo anders hinblickst wird die Anzahl benötigter Boards korrekt berechnet und alles sollte laufen, also kannst nun auf "APPLY" klicken.
Werd das bei der nächsten Version so fixen das es automatisch passiert wenn man die Matrixgröße ändert. Danke für den Hinweis.
LG,
Pepe
Habe
es auch gerade durch Zufall selbst herausgefunden, als ich mich
wunderte, dass die Anzahl der Boards nicht korrekt ist. Beim Klicken auf
"Board_Size_X" passiert nüscht, ich muss explizit auf "Board_Size_Y"
klicken, damit "Board_Size_X" angepasst wird.
Und siehe da, alles funktioniert.
Na da kann ich heute Abend mal wieder Szenen basteln.
Ich
habe auch noch eine allgemeine Frage. Ich will keinerlei Ansprüche
stellen, nur mal vorweg! Ich habe mir nur Gedanken darüber gemacht und
würde gern den technischen Hintergrund verstehen. Ich habe mit 256
Pixeln eine recht kleine Matrix und diese zudem im Wohnzimmer. Die
meisten Animationen sind da einfach zu hektisch. Metaballs z.B. finde
ich schick, stellt man die Effekt aber langsam ruckelt es stark, da ja
die Pixel nacheinander angeschaltet werden. Bei jedem Bild wandert die
Form halt einen Pixel weiter. Wäre es möglich einen weichen Übergang zu
berechnen? Ich kann mir vorstellen, dass das bei schnellen Abläufen
unnötig horrende Zwischenberechnungen erfordert, aber vielleicht kann
man so was ja per checkbox anwählen. Ist dies programmiertechnisch überhaupt umsetzbar, oder stell ich mir das rein physikalisch schon zu einfach vor?
Gruß
Lars