Beiträge von NoNameStriker
-
-
Der große Bruder:
Gestern hab ich mehrere Stunden an der neuen Chili-Lampe gewerkelt.
1.3 Meter Aluprofil (1m Höhe, 0.3m Breite), 0.67A KSQ (Dimmung nachrüstbar), Gewindestangen, einen Schenkel (glaube der ist von MrKaschi) und weitere Kleinigkeiten wurden von mir besorgt.
Ja, auch ich hab den Stapelchipsreflektor /-blendschutz.
Die kleinere Chili steht jetzt allein unter der kleinen Lampe, als nächstes steht Düngung und Topfwechsel an.
-
Tag 64 (wenn ich mich nicht vertan hab, ab Keimblätter):
Leider sind die Aluprofile für das große LED-Modul, was dringend notwendig geworden ist, noch nicht da. Morgen dann aber hoffentlich.
Es hat sich einiges seit dem letzen Update getan, die größere Pflanze ist von 14cm auf 28 cm gewachsen und hat sich somit in der Größe verdoppelt
Außerdem ist nun die erste Blüte offen. -
Schau mal hier: *** Community-Projekt: Chili Grow 2014/15 RUNDE 2***
Du musst aber noch die Wandlungsverluste vom Netzteil beachten.
-
Wenn ich sowieso ein gutes Netzteil kaufe, macht es doch Sinn die KSQ wegzulassen und direkt ein Meanwell LPF-16D-24 anzuschließen (https://cdn-reichelt.de/docume…att/A500/DS_MW_LPF16D.pdf)
-
http://blog.led-tech.de/2015/0…row-20142015-neue-module/
ZitatAufgrund des großen Interesses auch außerhalb unseres Forums, werden Sie dieses Modul bald auch in unserem Sortiment des Onlineshops finden. Weiteres Zubehör für das LED Modul, wie einen neuen passenden Kühlkörper oder Wärmeleitklebepads, werden in Kürze ebenfalls zu erwerben sein.
-
Nein, da die KSQ schon knapp 700mA braucht und das erste Modul ca. 333mA, brauchst du ein Netzteil, dass mindestens 1,1A ausgeben kann.
Ich hab mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, es geht nur den Inhalt des 2. Pakets.
Wie ich in meinem Chilibeitrag schon schrob, reicht für das neue Modul bereits eine Spannung ab 19V für volle Leistung.
ZitatBeim Test der Leuchte am Labornetzteil fiel mir auf, daß das Modul incl. der KSQ bereits bei ~19V 700mA zieht - bei 21V (mehr bringt das NT nicht) fliessen über 900mA vor der KSQ.
Das kommt mir komisch vor. Solange die Spannung vom Netzteil höher ist, als die der LEDs und der Drop der Step-Down-KSQ, dürfte der Strom doch nicht über 700mA steigen, oder? Hier nochmal das Bild aus dem Datenblatt der KSQ:Kann es sein, dass du so einen Peak erwischt hast?
-
Ein 24V 0,8A Netzteil reicht für die 700mA KSQ und das 2. Modul aus, oder?
-
Stimmt, aber zum Beispiel dieser Treiber hat kein PWM: http://lygte-info.dk/review/Dr…linear%20driver%20UK.html
Ich frage aber nicht nur wegen Taschenlampen, eine Aquarienleuchte mit 7 XM-L2 glimmt ganz schwach nach dem Ausschalten weiter.
-
Muss ich mir jetzt Sorgen machen, weil eine meiner Taschenlampen einen Moonlightmodus (weniger als 10 Lumen) hat?
-
Die Powerbanks von Xiaomi können zumindest in der 10,4Ah Variante gleichzeitig geladen und entladen werden. Aber bitte keine Fakes kaufen,z.B. banggood.com liefert originale.
-
-
Ich benutze https://www.jokari.de/ und bin zufrieden.
-
Umzug!
(Ikea Socker Gewächshaus):
Die Halterung der Lampe hält mit Neodymmagneten am Boden fest und lehnt noch leicht gegen die Querstrebe / der Klappe.
ledstyles.de/content/index.php?attachment/30297/ledstyles.de/content/index.php?attachment/30294/
-
Die eine ist 9cm hoch, die andere 10 cm.
Seitdem die Keimblätter ausgebildet waren sind nun 37 Tage vergangen. -
9 Tage später:
Die Chilis stehen immer noch auf der Heizung, jedoch ohne Deckel auf dem Gewächshaus. Dadurch geht weniger Licht verloren und die Luftfeuchte sinkt, jedoch sinkt die Temperatur ebenfalls.
Außerdem ist die Erde nun zumindest oberflächlich ziemlich trocken und alle 1-2 Tage gibt es einen kleinen Schluck Wasser. Ich bin mit dem Wachstum zufrieden:Natürlich sind die anderen Teilnehmer teils viel weiter, aber die zweite Lampe mit Dünger ist ja auch noch nicht da.
-
Dann hab ich wohl bisher Glück gehabt, einfach ne Mail mit Rechung und Zahlungsnachweis an den Zoll und nach 1-2 Tagen ist es dann da.
Nichts mit reingucken oder so, die prüfen nichtmal nach, ob die Rechnung zum Produkt passt. -
Der YouTube-Kanal MarkHawkCam hat sehr viele Vergleichsvideos zwischen den verschiedenen GoPro-Modellen und anderen Herstellern, mit verschiedensten Szenarien (Nacht, Gegenlicht, Unterwasser, Ton, Bildstabilisierung uvm.)
-
Geht wieder
-
Bei mir ebenso