Das ist ja blöd mit dem Wirkungsgrad!
Habe mir fast das gleiche (3x XM-L U2 mit der gleichen KSQ) vor wenigen Tagen bestellt. (LEDs im Daytrade )
Dabei habe ich mir das ganze gekauft um Strom zu sparen.
Naja, Strom spare ich trotzdem noch, wenn nicht mehr ganz so viel.;(
Beiträge von NoNameStriker
-
-
Habe letztens 12 Punkte in der Slomaschine gemacht und irgendwas "cubiges" dafür "gekauft".
Jetzt frage ich mich, was das denn genau ist. Ein L!VE Bausatz Cube ist es ja schonmal nicht. -
Dachte ich nehme erstmal nur eine 4x-Platine.
Man kann doch später noch mehr in Reihe schalten, da die KSQ die Spannung selbständig regelt, oder?Sehe gerade, dass die XM-L U2 im Daytrade ist
Könnte man theoretisch die XM-L und die XP-G in Riehe schalten?
Edit: Ich meine wirklich theoretisch, habe nicht vor das zu tun, höchstens zu Testzwecken. -
Ich suche einen Kühlkörper um die hier so zu kühlen, dass ich diese noch anfassen kann.
Edit: (bei max. 1A Strom) -
Unter Sekundärbeleuchtung verstehe ich eine Lampe, welche zusätzlich zur gewöhnlichen Deckenlampe und ab und an auch abends alleine leuchtet.
Ich bleibe jetzt jedoch bei der XP-G, weil diese billiger ist und es außerdem eine passender Optik zu kaufen gibt.Welche KSQ ist jetzt sinnvoll?
-
Bei den relativ geringen Unterschieden werde ich wohl zu den 4 x CREE XP-G R5 greifen.
Welche KSQ ist empfehlenswert?
Hat schon jemand Erfahrung mit der Kühlung von denen und kann mir eine Kühlkörper empfehlen? -
Danke!
Hast du schnell einen Link?
[ModEdit: nutzlosen Fullquote entfernt ...]
-
Hab ich jetzt total falsch gerechnet?
XP-G R5:
350 mA x 14 V = 4,9W
556 Lumen / 4,9W = ~115 Lumen/WXM-L T6 (3€ billiger, 6,90€):
700 mA x 2.9 V = 2,03W
280 Lumen / 2,03W = ~ 135 Lumen/WWenn die Daten bzw. die Rechnung nicht stimmen/stimmt, dann korrigiert mich bitte.
[ModEdit: nutzlosen Fullquote entfernt ...]
-
pro:
-aufsetzbare optiken
con:
-113 Lumen/W bei 350 mAEdit:
-XB-D R5 150 Lumen/W bei 350mA (fast 40% effizienter)[ModEdit: nutzlosen Fullquote entfernt ...]
-
Mir gehts um High-Power LEDs, die mein Wohnzimmer beleuchten.
Ich brauche keine 100W, sondern einfach nur eine Sekundärbeleuchtung.
Da kam mir die Cree XM-L in den Sinn. Am besten in kalt- oder neutralweiß. -
Welche der effizienten Crees sind denn für welchen Anwendungszweck?
[ModEdit: nutzlosen Fullquote entfernt ...]
-
Hat sich wohl erledigt. Leds.de ist ja offizieller Nichia Distributor.
Welche Cree ist denn die Effizienteste?
[ModEdit: nutzlosen Fullquote entfernt ...]
-
jo kenn ich! http://www.LED-TECH.de da findest du welche.
Die sind dort alle warweiß
die am besten noch kaltweiß sind (6000k).
-
Kann man die nur bei leds.de kaufen?
[ModEdit: nutzlosen Fullquote entfernt ...]
-
Hi,
welche Highpower-LED ist denn am wirtschaftlichsten / effizientesten? (Wirkungsgrad zum Preis)Danke!
-
Hallo,
ich habe mir vor einem halben Jahr E27 Paulmann LEDs gekauft.
Diese haben aber eine schlechte Kühlung und sind warmweiß.Nun ist meine Frage, ob ihr gut gekühlte E27 oder E14 Highpower LEDs kennt, die am besten noch kaltweiß sind (6000k).
Danke!
-
Aber ist die Variante mit der KSQ nicht einfacher?
-
Was kostet denn ein geeigneter Gleichrichter?
Bei Conrad finde ich nur Mist.Und wie wählt man den geeigneten Kondensator aus?
-
Hey,
ich plane meine vordere funzelige Fahrradbeleuchtung mal zu ersetzen.
Gibt zwar einige Anleitungen im Internet, aber die sind meist mit aufwendigen Schaltungen zum Gleichrichten.Habe mich ein wenig um geschaut und diese KSQ für Wechselstrom gefunden: http://www.led-tech.de/de/LED-…hter-LT-1191_118_119.html
Spannung stimmt auch, denn der Dynamo hat 6V/3W, also 0,5A.
Nun ist meine Frage, ob das denn so klappt.
Bekommt man dann auch noch ein Elko dazwischen?
Und welche LED dafür am besten geeignet ist, soll ja nicht jedem ins Auge blenden.
Mir ist auch bekannt, dass ich eine bestimmte Lichtstärke nicht überschreiten darf.
Danke!