Super Projekt!
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Super Projekt!
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Sicher dass du so viel Licht brauchst?
Hier noch ein für dich evt. interessantes Projekt:
Badezimmer Beleuchtung - umbau von Hallogen Spots mit Cree
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Hi,
auf Bild 4 von meinen Link oben siehst du das stück Aluminium, dass ich als Kühlung verwende.
Bei einigen Spots ist das Alustück aber schon abgegangen weil ich es in die Decke nicht rein bekommen habe. Ich habe gerade mal ca. 2cm Platz nach oben. Zudem nutze ich ja die kleinen Gehäuse und nicht die 16. Dennoch sind mir nach 4 Jahren noch keine LEDs Ausgefallen!
Ich würde mir daher nicht zu viel Gedanken über die Kühlung machen, solange die LEDs nur mit 350mA laufen.
Das MR16 Gehäuse ist schon eine Kühlung wenn du die LEDs mit Wärmeleitpäd anbringst.
Gedanken musst du dir darüber machen wie die Gehäuse in der Decke halten. Die MR11 Gehäuse haben recht steile Seitenwände, ich habe eine passende Lochgröße gewählt und so halten sie von alleine im Loch. Einfach nur reinstecken.
Die MR16 Gehäuse haben aber einen großen Reflektorschirm und haben flache Seitenwände. Hier wird man an einem einkleben nicht vorbei kommen. Oder sie müssen "Professionel" in ein Lampengehäuse gepackt werden.
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Hi,
vielleicht ist das was für dich:
Unauffällige MR11 Spots mit Cree High CRI
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Danke für die ausführlichen Antworten
Zu dem Terminen; oje, ich hoffe ich habe nicht zu früh angefangen. Habe sie am 14. Februar gesetzt und sind jetzt ca. 8cm groß.
Vielleicht helfe ich hier noch mit einer Glühbirne nach, gerade bei Wolkenhimmel. Jetzt schnell LEDs anwerfen, dafür hab ich keine Zeit. Das wird wenn dann etwas für nächstes Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Hi,
interessantes Projekt, da es um Tomaten geht, die kann man später wenigstens Essen im Gegensatz zu Chilis.
Meine Tomaten wachsen noch mit Sonnenlicht, bin aber am überlegen LEDs anzuschaffen.
Meine Fragen:
- Die Vollspektrum LEDs. - Kenne ich nicht. Welche sind das und woher bekommt man sie?
- Müssten die dann nicht weißes Licht ausgeben?
- Hast du auch eine Kontrollpflanze mit Sonnenlicht?
- Laufen die LEDs 24h oder nur eine begrenzte Zeit?
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Die laufen mit ca. 350mA.
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Hallo,
ich wollte unbedingt einmal alle Farben der Oslon ausprobieren.
Schwierig war hier ein Projekt zu finden bei denen man alle Farben einsetzten kann.
Am ende habe ich mich - gerade jetzt zur Weihnachtszeit - für eine deko Außenbeleuchtung entschieden. Meine Vorstellung einer Gartenbeleuchtung ist weit von billigen solar Plastiklaternen mit 5mm LED entfernt und habe mit eine "Lampe" überlegt, die perfekt in die Natur passt, aber auch gut ausschaut.
Hängen geblieben bin ich bei Glasbrocken die normal in Gabriolen verbaut werden. ABER mit einem großen Unterschied. Viele beleuchten diese Grlasbrocken mit einem LED Schlauch. Das kommt gar nicht in die Tüte. Hier muss jeder Stein einzeln beleuchtet werden, damit das auch wirklich gut ausschaut.
Nun habe ich also mal zum Testen die Bunten LEDs mit den Glasbrocken kombiniert. Auf den Bildern seht ihr was dabei raus gekommen ist.
Für das Frühjahr plane ich noch ein paar Glasbrocken mit warmweißen LEDs anzufertigen für meine Terrassenbeleuchtung.
Die Bunten werden evt. noch mit kaltweißen ausgestattet für die Zeit nach Weihnachten. Vielleicht sogar mit 10Watt dingern, damit es nicht nur bei einer Deko beleuchtung bleibt und sich noch mehr von den billigen Solardingern abhebt.
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_0393.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_0392.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_0398.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_0399.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_0400.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_0402.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_0401.jpg]
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Hallo,
wir sind dabei demnächst unsere Terrasse zu bauen. Da darf eine Beleuchtung natürlich nicht fehlen.
Sie ist recht simpel und besteht nur aus 10m LED Band.
Die Latten wurden übrigens nicht wegen der Beleuchtung angeschraubt, sondern sind für die Himbeerpflanzen gedacht als stütze/Windschutz.
Ganz nach dem Motto, wenig Worte, viele Bilder:
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_9015.JPG]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_9013.JPG]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_9020.JPG][Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_9022.JPG][Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_9016.JPG]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_9014.JPG]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_9017.JPG]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_9021.JPG]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_9018.JPG]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_9019.JPG]
Es wird natürlich nicht die einzige Lichtquelle auf der Terrasse sein.
Sie zählt eher zu den Dekolichtern von denen noch 3 "Lampen" folgen werden.
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Ich denke mal das die 2 Fenster rechts noch nicht umgebaut sind.
Leiste ist noch innen.
mfg
korrekte Antwort
Ui, ganz vergessen,
hier die weiteren Bilder.
Es wirk meisten Surreal, da man nicht weiß wo das Licht her kommt.
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8641.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8647.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8646.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8645.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8650.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8649.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8648.jpg]
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Hallo,
ich hatte mal vor einiger Zeit eine tolle Idee .... LED Leisten oben an der Fensterkante hinter den Vorhängen. In Warmweiß.
Gedacht, getan.
Als ich fertig war, hat es mir selbst nicht so wirklich gefallen. Meiner Frau erst recht nicht. Es war altbacken. Hat an Oma Flair erinnert die früher öfter mal eine Neonröhre hinter den Vorhängen hatten.
Nun kam mir aber die Idee, diese Beleuchtung zu erweitern und nach Außen zu verlegen! Das ganze dann nicht in Warmweiß sondern in Kalt/Neutralweiß. Es sollte so sein, als wäre es Tag draußen.
Folgende Vorteile ergeben sich dadurch:
1. dadurch, dass die Beleuchtung draußen am Fensterrahmen sitzt, leuchtet wirklich nur das Fenster - so wie es das Tageslicht ebenfalls tut.
2. Das Kaltweiß kann so das Tageslicht am besten simulieren. Unser Gehirn muss sich nicht auf eine neue Lichtsituation einstellen. (so die Hoffnung).
Es gefällt mir auf jeden Fall besser als vorher. Durch die Aluminiumrollläden gibt es ein Futuristisches design - muss man mögen.
Heute Abend wenn es dunkel ist, teste ich das ganze noch einmal mit offenen Rollladen.
Hier nun aber ein paar Bilder vom Test jetzt am Tage. Es ist gut zu erkennen, dass das Licht dem Tageslicht sehr ähnlich ist. Heute Abend dann weitere Bilder und die Entscheidung meiner Frau
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8632.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8631.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8633.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8634.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8635.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8636.jpg]
[Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8637.jpg][Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8638.jpg][Blockierte Grafik: http://ck222s.bithal.de/forum/led-style/projekte/IMG_8640.jpg]
Die Halloween Programmierung ist fertig.
int Array1LED1[] = { 30, 10, 40, 20, 150, 90, 220, 30, 50, 10, 0, 10, 0, 255, 150, 180, 40, 255, 80, 10, 0};
int Array1LED2[] = { 0, 30, 10, 40, 20, 150, 90, 220, 30, 50, 10, 0, 10, 0, 255, 150, 180, 40, 255, 80, 0};
int Array1LED3[] = { 0, 0, 30, 10, 40, 20, 150, 90, 220, 30, 50, 10, 0, 10, 0, 255, 150, 180, 80, 10, 0};
int Array1LED4[] = { 10, 40, 20, 150, 90, 220, 30, 50, 10, 0, 10, 0, 255, 150, 180, 40, 255, 80, 10, 0, 0};
int Array1LED5[] = { 40, 20, 150, 90, 220, 30, 50, 10, 0, 10, 0, 255, 150, 180, 40, 255, 80, 10, 0, 0, 0};
int Array1Delay[] = { 50, 50, 50, 50, 100, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 50};
int Array2LED1[] = { 0, 0, 255, 150, 255, 50, 0, 0, 0, 0, 255, 0, 150, 50, 0, 0, 5, 10, 0, 0, 0};
int Array2LED2[] = { 0, 150, 255, 255, 150, 50, 0, 0, 0, 0, 255, 0, 150, 0, 30, 0, 0, 0, 200, 0, 0};
int Array2LED3[] = {255, 255, 255, 150, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 255, 0, 150, 0, 10, 0, 30, 0, 0, 0, 0};
int Array2LED4[] = { 0, 150, 255, 255, 150, 100, 30, 0, 0, 0, 255, 0, 150, 80, 0, 0, 0, 0, 20, 0, 0};
int Array2LED5[] = { 0, 0, 255, 150, 255, 80, 100, 0, 0, 0, 255, 0, 150, 0, 70, 0, 10, 0, 0, 0, 0};
int Array2Delay[] = { 50, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 500, 500, 50, 10, 50, 20, 50, 50,1000, 50, 50, 50, 50, 50};
int Array3LED1[] = {255, 0, 0, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 0, 0, 255, 0, 255, 0, 255};
int Array3LED2[] = { 0, 255, 0, 0, 80, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 30, 100, 30, 0, 255, 0, 255, 0, 150};
int Array3LED3[] = { 0, 0, 255, 0, 0, 120, 0, 0, 0, 0, 0, 50, 80, 10, 20, 0, 255, 0, 255, 0, 0};
int Array3LED4[] = { 0, 0, 0, 255, 0, 0, 40, 0, 0, 0, 30, 30, 10, 40, 10, 0, 255, 0, 255, 0, 150};
int Array3LED5[] = { 0, 0, 0, 0, 255, 0, 0, 10, 0, 0, 0, 50, 0, 0, 30, 0, 255, 0, 255, 0, 255};
int Array3Delay[] = { 50, 50, 50, 50, 100, 50, 50, 50, 500, 50, 50, 50, 50, 50, 50,5000, 10, 50, 10, 500, 50};
int Array4LED1[] = { 10, 30, 10, 0, 10, 200, 10, 0, 10, 0, 30, 0, 10, 5, 255, 30, 180, 100, 80, 5, 255};
int Array4LED2[] = { 10, 0, 50, 0, 20, 150, 255, 80, 20, 50, 10, 0, 50, 10, 255, 80, 100, 220, 100, 10, 255};
int Array4LED3[] = { 10, 20, 30, 0, 30, 10, 150, 200, 80, 10, 0, 0, 20, 5, 200, 50, 140, 210, 60, 0, 0};
int Array4LED4[] = { 10, 10, 20, 0, 20, 30, 10, 150, 255, 60, 10, 0, 60, 5, 100, 0, 200, 110, 10, 100, 80};
int Array4LED5[] = { 10, 20, 0, 10, 10, 0, 30, 30, 180, 200, 0, 0, 10, 5, 255, 0, 80, 150, 30, 0, 0};
int Array4Delay[] = { 50, 50, 50, 50, 100, 50, 50, 50, 50, 50, 50, 900, 50, 50, 10, 50, 50, 50, 50, 50, 10};
Alles anzeigen
Hier zwei Sequenzen als Video. Zwischen den 4 Sequenzen wird eine Pause von 30sec eingelegt.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/sequenz1.mov
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/sequenz2.mov
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Tadaaaaa,
ein kleines Video von einer Auf-Ein Sequenz.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_8366.mov
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Sooooo,
nach Stundenlangem stehen auf der Leiter, bei Windigen Temperaturen, Softwareupdates im Freien und Korrekturen mit dem Lötkolben an der Regenrinne ist es nun erst einmal vollbracht. - Sie leuchten.
Jetzt kommt noch das Feintuning, die Bewegungsmelder machen zur zeit "Dauerbewegung" warum auch immer, dem muss ich noch auf den Grund gehen.
Über die Ausleuchtung bin ich sehr zufrieden. Auf dem Foto kommt es mal wieder ganz anders rüber, es gibt keine großen Lichtflecken auf der Hauswand und allgemein ist es heller und besser ausgeleuchtet. Das Eiskratzen am Morgen wird nun zum Vergnügen ;).
Es werden noch weitere Bilder folgen, auch wie nun die LEDs an den Balken befestigt sind usw. Aber es war heute keine Zeit dafür.
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.…474125/IMG_8328%20(1).jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_8327.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_8332.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_8333.jpg]
@DVE
Die sind bei Amazon (5 Stück 7€) mit 900lm angegeben, ob das so stimmt sei mal dahin gestellt.
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Hi,
noch ein Tipp, nimm ein Fernglas, ich hab das vor Jahren mal gemacht und hab auch ein paar Bilder davon:
http://ck222s.bithal.de/ck222web/nachtsicht.htm
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Hi,
ich bin auch nicht so der Fan von den Bodenstrahlern, meist bleibt einem im Garten aber nicht viel übrig, daher werde ich dort auch welche einsetzen, AAber die sollen dann nicht einfach nur in die Luft leuchten sondern kommen unter Bäume und Sträucher, so dass diese von unten angeleuchtet werden.
So erhoffe ich mir im Garten eine indirekte Beleuchtung die auch die grünen Pflanzen auch noch schön ausschaut.
Wenn eine Hauswand - oder auch nur ein Rasenkanntenstein in der nähe ist, währe eine Überlegung mit LED Streifen zu Arbeiten. Natürlich so montiert, dass man sie nicht sehen kann. Wie auf dem Bild von HellesLIcht habe ich meinen Gehweg neben dem Haus ähnlich realisiert, aber mit einem LED Streifen unter der Putzkante.
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_8287.jpg]
Mit freundlichen Grüßen
ck222
moin,
wie und wo verlegst du die Kabel?
Die liegen in der praktischen Kabelrinne die an jedem Dach befestigt ist. Manche behaupten die sei nur für Regenwasser da - so ein Quatsch.
Das Gehäuse mit den LED Treibern wird ebenfalls oben am Dachbalken befestigt, durch das Regenfallrohr laufen dann nur eine starke 12V Leitung und eine 10er Steuerleitung zu einem Kanal in dem die weitere Steuerelektronik sitzt.
Und nein, dieser Kanal ist wirklich nur für Kabel gedacht und nicht für Wasser
Mit freundlichen Grüßen
ck222
ZitatWie dichtest du die LEDs außen ab? Sehen mir nach den 0815 1$/Stück Dingern aus und da sind ja einfach Lötfähnchen dran. Wirst du da irgendwie gegen die Blendung vorgehen wollen?
Ja, sind so billig dinger. Und gerade weil sie so billig sind, werden die auch nicht weiter verpackt. Regen wird es schwer haben sie zu erwischen.
Blendung? die hängen 4m hoch, ich denke da brauch ich zur Lichtstreuung nicht mehr machen.
ZitatWofür ist der StepDown-Wandler? Die LDDs sind ja bereits an sich schon StepDown-KSQs.
Das schon, aber ich möchte nicht das "Maximum" haben. Die Kühlung wäre nicht ausreichend, daher bekommen sie nur 9V.
Mit freundlichen Grüßen
ck222
Hallo,
wie schon in meinem anderen Thema angekündigt gibt es bei mir demnächst eine Außenbeleuchtung vor dem Haus.
Es wir natürlich keine 0815 Baumarkt Außenlampe die auf LED umgebaut wird, sondern getreu dem Motto der im Haus herrscht: Selbstbau in möglichst unauffälliger Bauweise.
Als LEDs habe ich mir 10Watt Matrix LEDs besorgt.
Diese werden auf ein Alublech geklebt und da mein Haus/Dach weiß ist, werden sie weiß lackiert.
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_7405.jpg]
Das Dach zur Straße hin hat 13 Balken. So werde ich je eine LED an jedem vierten Balken anbringen.
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/2013-05-1417-28-56192.jpg]
Die Balken haben eine abgeflachte Kannte, die Plan nach unten schaut. Dort werden die LEDs mit dem Alublech angeschraubt.
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_6882.jpg]
- das ist schon erledigt, Bilder folgen.
Die LEDs sollen später einzeln angesteuert werden können und über PWM gedimmt werden können. Daher hat jede LED ihren eigenen Treiber.
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_8285.jpg]
Als Futter bekommen sie 700mA und ca. 9V. Ganz links über die Drop Down Wandler von 12V runter auf 9V.
Als "Intelligenz" und Ansteuerung der Lampen dient ein Arduino und 3 Bewegungsmelder.
Warum 3?
Einen am Anfang des Grundstücks (Strasse von rechts kommend.)
Einen der die Mitte des Grundstücks und die Einfahrt abdeckt.
Einen am Ende des Grundstücks (Strasse von links kommend.)
(Bilder der Bewegungsmelder kommen noch)
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3474125/IMG_8258.jpg]
Die Lampen sollen ein besonderes Schauspiel bieten.
1. Kommt jemand von rechts die Strasse runtergelaufen/gefahren, gehen die LEDs einzeln nach einander hochgedimmt von rechts nach links an. Der Vorgang dauert ca. 3sec.
1.1 Solange sich etwas Bewegt + 10sec. ändert sich an der Vollbeleuchtung nichts.
1.2 Registriert nun der Linke Bewegungsmelder eine Bewegung wird davon ausgegangen dass das Objekt den Beleuchtungsbereich verlässt und die LEDs gehen von rechts nach links aus.
1.3 verstreicht die Zeit, gehen die LEDs gleichzeitig von links und rechts zur Mitte hin aus.
2. Wird eine Bewegung in der Mitte erkannt - oder der Einfahrt, gehen die LEDs von der Mitte aus jeweils nach rechts und links gleichzeitig an. (wie immer mit Hochdimmen).
2.1 Verlässt das Objekt den Bereich nach rechts, gehen sie von links nach rechts aus.
2.2 Verlässt das Objekt den Bereich nach links, gehen sie von rechts nach links aus.
3. Kommt jemand von Links.... usw. usf.
Zusatzfunktionen:
- Neben den 5 weißen LEDs gibt es auch noch ganz rechts und ganz links rote 1W LEDs. Diese dienen der Alarmanlage als Blinklichter.
- Sollte die Alarmanlage an gehen, bleiben die äußeren weißen LEDs aus, nur die 3 in der Mitte sind dann an, damit die roten besser zur Geltung kommen.
- Es wird im Haus einen Panikschalter geben. wird dieser gedrückt, gehen alle LEDs sofort auf Volle Leistung.
- Die Lampe kennt die Wochentage und den Schichtplan meiner Frau. Wenn sie morgens zur Arbeit fährt (Das Auto steht dort wo auf dem Bild der Briefkasten zu sehen ist), gehen nur die ersten 3 LEDs von rechts an. Der Parkplatz ist dann ausgeleuchtet, der Rest interessiert nicht.
- Weihnachtsbeleuchtung, An der Dachrinne hängt zu dieser Jahreszeit die Weihnachtsdeko, diese kann ebenfalls über den Arduino zeitlich aktiviert werden.
- Halloween, Animation vom Blitzlicht sowohl der weißen als auch der Roten LEDs.
Das war es erst einmal. Ich hoffe bis Sonntag ist das Projekt abgeschlossen. Weiter Bilder folgen dann.
Mit freundlichen Grüßen
ck222