Danke für die schnelle Antwort.
Also das mit den beiden Potis habe ich mir angesehen und berücksichtigt. Die beiden Sensoren werden so platziert, dass man nicht in beiden Sichtbereichen gleichzeitig stehen kann.
Der obere zeigt nach vorn von der Treppe weg und sollte auslösen, sobald man die Kellertür öffnet. Passiert man die ersten Stufen, sieht er dich nicht mehr.
Unten muss man nach links um die Ecke um den zweiten Sensor auszulösen. Auf diesen läuft man dann wieder zu, wenn man die Treppe hinauf möchte.
Das Programm schaltet ja alle Stufen an, wenn man den anderen Sensor kurz nach den ersten auslöst. Das ist auch nicht mein Problem.
Ich habe beide Sensoren auf dem Versuchsplatz so platziert, dass sie die jeweilige Bewegung zum Auslösen des anderen Sensors nicht erkennen, aber die Vorschau LEDs bleiben an, nachdem sie in der jeweiligen Richtung eingefadet sind.
Die kleinstmögliche Zeit die man über den Poti einstellen kann sind ja ca. 2,5 Sekunden(3,3 V liegen über siesn Zeitraum an; kann unter Umständen wohl modifiziert werden). Müssen dann eventuell Timeouts angepasst werden, die den Sensor über den genannten Zeitraum nicht berücksichtigen.
Bindet man die Sensoren auch über den internen Pullup ein, wie auch die Taster? In Testaufbauten war das nicht notwendig.
Welchen Einfluss hat der Jumper(L - Einzelabfrage/H - mehrfache Abfrage) auf der Sensor Platine?
Im Prinzip erfüllt der Sensor doch den gleichen Zweck wie der Taster löst man aus, geht das Licht an oder liege ich damit komplett daneben?
Die Software funktioniert mit den Tastern, aber sobald man diese durch die Sensoren ersetzt bleibt das Licht einfach an.