Beiträge von Merlin

    Ich habe als Frontlicht auch eine P7 ist ordentlich hell und wenn es sehr dunkel ist kann man sehr weit sehen und alles gut erkennen.


    Sicher sind die auch nicht billig aber die Ausleuchtung ist sehr gut.



    Mfg. Denny

    Nicht schlecht entlich mal wieder etwas was heller ist als die P7.


    Währe eine gute Alternative meine P7 als Faradlampe abzulösen.


    Mit der Stromversorgung ober Lipo Accu sollte kein Problem sein aber eine passende und kleine KSQ währe nicht schlecht.


    Die Kühlung bekommt man sicher auch in den Griff.


    Mal sehen wie es sich weiter entwickelt.



    Mfg. Denny

    Diode ist schon am Solarmodul vorhanden.
    Jetzt habe ich gerade was getestet was von der Helligkeit auch ausreichend ist.
    Ich habe noch eine kleine 5mm LED Leiste gefunden mit 9 LED's da sind immer 3 in Reihe mit Widerstand geschaltet.
    Habe gerade mal nachgemessen und Verbrauch liegt bei 0,25W.
    Das sollte ja ausreichen um die ganze Nacht zu leuchten.
    Also hatt sich KSQ erst einmal erledigt.
    Nun brauche ich eine Dämmerungsschaltung die auch bei 12V funktioniert.
    Mfg. Denny

    Ein kleines 12V Accupack habe ich ja schon.
    Dämmerungsschalter wollte ich versuchen selbst aus vorhandenen Teile zu bauen und KSQ wollte ich erst einmal den LM317 nehmen und deshalb 3 LED's damit nicht so viel verheitzt wird.
    Bei der kleinen Solarzelle ist für den Anfang erst einmal kein Laderegler nötig da sie ja im Winder ja nur so um die 7W am Tag liefert.
    Da ist es ja fast unmöglich ein 7Ah Accu zu überladen.
    Mfg. Denny

    Mir geht es erst einmal um den Aufbau der ganzen Sache.
    Mit den Solarpanel und den LED's kann man ja testen wie man am besten hin kommt. Zur Not kann man es auch mit einen normalen Ladegerät unterstützen.
    Ich hänge halt erst einmal bei der Dämmerungsschaltung und dann brauche ich noch eine KSQ.
    Für die KSQ habe ich hier noch einen TS317 rum liegen.
    Eine Cree kann man ja am Anfang auch erst einmal mit 0,5W versorgen.
    Also vorhanden ist 12V 2W Solarpanel, Accus, Cree's ohne Ende, Widerstände und der TS317.
    Den Rest findet man sicher so noch irgendwo oder kann man von der Platinen der Gartenleuchten nehmen dort sind auch Fotowiderstände verbaut.
    Mfg. Denny

    Ich wollte so was ähnliche wie eine Solar Gartenleuchte bauen mir drei 1W Cree LED's.
    Als Betriebsspannng habe ein 12V Accu aus den Modellbereich und passende Solarzelle zu Accu laden habe ich auch.
    Ich wollte eigentlich die Dämmerungsschaltung aus einer alten Gartenleuchte nehmen aber das geht so nicht sobald da mehr wie 1,5V durchgehen leuchtet sie dauerhaft.
    Am liebsten währe mir was aus vorhandene Teile zu bauen.
    Ich komme aber mit der Schaltung nicht so ganz klar, da ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt habe.
    Währe gut wenn mir da jemand helfen könnte.
    Mfg. Denny

    Das Problem hatte ich auch mal damals bei meinen Sharp GX30.
    Da war eine sehr gute RGB SMD verbaut die perfekte farben erzeugt hatte und da war weis wirklich weis, man konnte keinen Regenbogenefekt feststellen und die randausleuchtung war perfekt ohne irgendwelche anderren Farben zu sehen.


    Habe damals auch nicht raus bekommen welche da verbaut wurden.


    Die RGB SMD die jetzt bei meinen Sharp V903 eingebaut ist kommt da auch nicht mit.


    Mfg. Denny

    Ich babe die auch schon gesehen, lass die Finger davon.
    Für 30€ bekommt man sicher was besseres oder man baut sich was, was dann sicher billiger wird.


    Mfg. Denny

    Also 640x480 sehen schon übel auf der Wand aus, alles was darunter ist kann man vergessen und man bekommt Augenkrebs.
    800x600 geht gerade so noch.
    Optimal ist 1024x768.


    OLDE's sind zu lichtschwach und auch nicht geeignet.


    Mfg. Denny

    Genau so habe ich mir das auch gedacht.
    Das PWM besser ist, ist ja klar, nur darf man dann nicht sagen das es nicht geht.
    Die Nachteile beim Poti liegen ja auf der Hand und überwiegen auch.
    Wollte es janur aufgreifen, da immer gesagt wird das es nicht geht.


    Mfg. Denny

    Jetzt mußich mal dumm dazwischen reden.
    Habe es zwar noch nicht getestet aber warum soll es über Poti nicht gehen,
    Den Strom begrenzt man ja bei der LED mit einen Widerstand und ein Poti ist ja ein Widerstand wo man durch drehen den Wert verstellt.


    Also müste es ja auch gehen.


    Mfg. Denny

    Problem wird die Ansteuerung vom Display sein.
    Das bekommt man nicht so einfach zum laufen und wenn doch irgendwie ist dann die Auflösung so schlecht das man auch nix davon hatt.
    Man könnte sich aber von der Hintergrund Beleuchtung vom Display was basteln.


    Mfg. Denny