Beiträge von dottoreD

    Ich würde solch eine Schaltung gerne in einem Labornetztel einsetzen zur Sicherungsüberwachung.

    Das Netzteil wird ein Umbau von einem vorhandenen ATX oder FTX Netzteil werden.

    ...

    Wenn ich am Ausgang nur 1,25V z.B. habe wird ja keine LED leuchten, also ist die Frage wie kann die Schaltung erweitert werden,

    das auch bei 0-3,9V die Grüne Led noch Leuchtet wenn die Sichrung OK ist, oder die Rot bei 0-3,9V wenn die Sicherung defekt ist.


    Wenn du nur die Sicherung überwachen willst, hat dein Netzteil sicher noch andere Spannungsausgänge die man nehmen kann.

    Zumindest aber ist die Spannung vor der Spannungsregelung dazu mit großer Wahrscheinlichkeit dafür verwendbar.


    BTW, ein Labornetzteil hat sinnvollerweise Spannungs- und Stromregelung und deshalb auch häufig Indikator-LEDS ob jetzt Strom oder Spannung stabil ist. Spart obige Diskussion.

    … der Sinn dahinter ist das ich erst einen kleinen Bereich beleuchtet haben will mit der 80x80 Anlage (so ca 30x30)…

    Am aller liebsten wäre mir natürlich, wenn ich auf der 80x80 Fläche jeweils 3 mal 30x30 Quadrate ausleuchten lassen könnte. Das wären 6 oder 8 stripes die ich für 30x30 Quadrate (von insgesamt 40 Compact stripes bestromen müsste… ach ja, und das dreimal innerhalb der 80x80 Anlage.

    Mir wird die Idee dahinter nicht klar. Die Stufen um in das Thema reinzukommen, oder dauerhaft. Also mal die dann jene.

    Und dann fehlt mir noch, wie du bei 3mal30 auf 80 kommst :D

    Wenn die dir 3 Module aus gleicher Charge geschickt haben, sollte parallel schalten gehen, auch wenn eine dann im Extremfall etwas dunkler wäre als die eine andere wirst du das nicht merken. Gesamtstrom halt nicht maximal ausreizen.


    Darf man aber fragen wofür 3 Module mit bis 2,8A?

    Mit 24000lm leuchte ich einen halben Fußballplatz aus, und nicht nur einen Tisch.


    Und die notwendigen Kühlkörper im Holzbalken zu verstecken halte ich auch für keine gute Idee.

    die Dichte der LED´s ist mit 1560 auf 4,5x2 sicherlich nicht berauschend, aber aus eurer Erfahrung heraus vielleicht ausreichend? Gibt es Alternativen, die evtl. mehr LED´s auf der Fläche bieten, vielleicht so um die 3k herum? Aus meinem Laienverständnis heraus, mehr LED´s flüssigere Animationen, korrekt? Wäre es vielleicht denkbar 2 der 4,5x2 Meter Vorhang Variante zu nehmen und dadurch die LED-Dichte zu verdoppeln?

    Genau an dem Punkt kann ich dir nicht helfen, weil ganz einfach keine Erfahrung an dem Punkt.

    Aber klar, mehr LEDs geben höhere Auflösung. Aber für mich in etwa wie beim Fernseher: jeder muss für sich entscheiden ob er 4k braucht, oder es die üblichen 1920x1080 auch tun. Mit 2 Vorhängen einfach die Dichte doppeln müsste die Software allerdings exakt so vorsehen, von der technischen Ansteuerung her sicher machbar, aber möglicherweise nicht implementiert.

    Und keine Ahnung, ob man die auch sauber so intereinander hängen kann dass es passt.

    Das Thema ist mehrteilig, der genannte Lichtvorhang deckt diese zumindest ab


    LED Matrix:

    besteht in aller Regel aus einzeladressierbaren LEDs, wie WS2812. Die gibt es einzeln oder als Streifen. Der Vorhang wird auch nichts anderes verbaut haben


    Ansteuerung:

    beim Vorhang in der mitgelieferten Steuerbox, DIY Varianten laufen typischerweise mit ESP32 oder raspi, PC.


    Software:

    beim Vorhang über die mitgelieferte Steuerbox realisiert. Bei DIY über oben genantes WLED oder JINX.


    An deiner Stelle würde ich bei der Matrix beginnen, was gefällt bzw ist machbar oder nötig. Speziell bzgl der LED Dichte müsstest du entscheiden was du brauchst.

    Sollte der Vorhang deinen Wünschen ensprechen: Gefühlt würde ich sagen, in der Steuerbox ist auch nur ein ESP oder andere Mikroprozessor und den eigentlichen Vorhang könnte man selber über eigenen Prozessor ansteuern. Das hat aber vielleicht schon jemand anders für dich erledigt, müsste man googeln :)

    klauen ist hier der falsche Ausdruck, bzw erweckt den falschen Eindruck. Du kannst nun mal mit den fixen Lumen nicht eine große Fläche genauso hell ausleuchten wie eine kleine.

    Wenn du aus deinem Sortiment nur eine Lampe mitnehmen könntest - welche wäre das?


    Eingelötet habe ich die LEDs der neuen "RA98" LED Stripes von AliExpress: https://www.aliexpress.com/item/1005007522946569.html in 5000K -

    gibt es LEDs mit CRI98 und 2835 denn nicht lose? Einen Streifen kaufen zum ablöten ist doch etwas strange.




    Die Modi sind: XM-L an, Panel an 100%, Panel an 50%, blinkiblinki rot/blau.

    Sprich, nach dem Umbau sind zwar rot/blau durch weiß ersetzt aber leuchten dennoch nur im Modus 4 (den keiner braucht)?


    Und zu guter letzt: wie bist du mit dem Opple denn zufrieden? Eigentlich ist mir das Teil ja zu teuer, und Anzeige nur über App bin ich auch nicht so ein Fan von. Aber was nutzt schon ein günstigeres Meßinstrument, dessen Werte man nicht trauen kann.

    stimmt. Bei gekauften kommt dann hier meist der Kommentar "flimmert". Das passiert bei Selberbau nicht - wenn man weiß was man tut ^^


    Aber beim verlinkten Shop in DE wäre ja auch eine Anfrage möglich. Mit etwas Glück wissen die es. Die PWM-Frequenz ist seit den vielen Youtubern zum Video relevant.

    Blöd gelaufen :)


    Ich bin immer vorsichtig mit Vorschlägen die ich selber nicht habe oder testen kann, aber in etwas das da: https://www.led-konzept.de/LED-Dimmer-1-10V-zu-PWM


    Gibt es auch deutlich günstiger direkt aus China. Leider finde ich nichts zu PWM Frequenz bei allen.


    Die 1-10V Steuerspannung kommt logischerweise dann vom Netzteil ab und an den Dimmer ran.

    Was noch einen Versuch wert wäre, eines der alten Leuchtmittel zu analysieren u. zu reparieren.

    Bei einem ja, aber bei mehreren müsste man sich das dann sehr gut überlegen.

    PWM Dimmer selberbauen wäre für mich da eher die Alternative.

    Die Aussage vom Händler ist das Retro Leutmittel nur mit PWM dimmbar sein soll.


    Daher meine Frage ob das mit Eltako SDS12/1-10 zusammenspielt.

    keine Ahnung was die im Leuchtmittel verbaut haben, sein kann alles.

    Falls es wie vorgeschlagen nicht funktioniert, liegt das aber nicht am Eltako sondern am 12V-Netzteil.


    Und notfalls mit der 1-10V Steuerspannung nicht direkt in das NT, sondern in einen zusätzlichen PWM-Dimmer hinter dem NT verbaut. Die gibt es wie Sand am Meer und kosten sicherlich weniger, wie ein neues NT.

    die nur wenig Platz bieten LED Strahler oder ganze LED-Streifen zu verstecken

    ...

    Ich dachte daran z.B. diese 6W COBs in die Strahler Gehäuse einzusetzen. Wäre das für den Zweck geeignet? Was würdet ihr nehmen?



    Für den Zweck wären die aufgeführten geeignet. Nur, dir ist schon klar das zum COB und dem gerne dazu gekauften Wärmeleitkleber auch ein Kühlkörper ausreichender Größe benötigt wird?