Eigentlich wurscht, ob linear oder logarithmisch im Bereich zwischen 4 und 5. Vermutlich wird der Dimmer das einfachste Design haben das für den Preis geht und damit das übliche Hystereseproblem haben. Also am unteren Ende geht es schlagartig von viel (geschätzt 20%) auf nix.
Hast du ein Wattmeter? Wäre interessant zu sehen was das anzeigt? Beim Dimmer mit Lampe und bei der Platte.
So extrem hätte ich es nicht erwartet: die Platte hat 500W (kalt) und x Watt (warm). Bei x Watt bleibt das Teil auf konstant 220°C, Heizung und Wärmeabgabe im Gleichgewicht. Unter diese x Watt bei kaltem NTC muss der Dimmer einstellen können, sonst heizt sie bis sie halt wieder auf 220 °C ist.
Schwingungspaketsteuerung wäre da wohl geschickter (und würde auch keine Störungen auf dem Netz erzeugen), oder gleich Thermostat.