Beiträge von Klaatu

    Hallo Rene,

    gibst du mir bei folgender "Erkenntnis" Recht?
    Mit dem Winkelsatz (LT-2956) kann das Profil seitlich am Firstbalken befestigt werden. Vorteil gegenüber einer Montage direkt an der Unterseite des Balkens, die Konvektion zur Kühlung kann einigermaßen frei strömen.


    ???Wenn schon den schon???
    Statt des ELG-150 den ELG-240-42. Damit volle Ausbeute (5710mA / 2 Strings = 2855 mA = 9700 Lumen/Modul) möglich.

    Was spricht dagegen, zumal die Leistung zu 99% mit dem Poti eh begrenzt wird?


    Meine Bestellung kommt Anfang Januar 2024

    Guten Rutsch

    Danke "Superluminal"

    Keine Frage, tolles Profil mit viel Alu für Wärmeabfuhr - würde ich wirklich gerne verwenden.

    Bisschen schade, das Profil scheint es nur noch in der Farbe "alusilber" zu geben, die seitliche Abdeckung (LT-2659) jedoch nur in "acrylschwarz".

    Eine Befestigungsmöglichkeit von "Coverline" direkt an der Decke bzw. in meinem Fall am Dachbalken habe ich gar nicht gefunden.
    Mit dem Winkelsatz (LT-2956) könnte ich vermutlich das Profil seitlich am Firstbalken befestigen, aber auch dieses nur in schwarz.


    Also, tolles Profil und auch in meiner bevorzugten Ausführung in Alusilber - aber kaum passendes Zubehör. :?:

    OK René, bleiben wir beim ELG-150....
    So wie ich das verstehe, schmeißt dieses Teil (wenn auf Konstantstrom ein- bzw. umgestellt)

    • minimal 1,8 A raus. D.h. -da zwei parallele Strings- somit 900 mA ( geschätzt ca. 17W und 3300 lm je 50 cm).
    • maximal 3,5 A raus. D.h. -da zwei parallele Strings- somit 1750 mA (siehe Posting von dir: 35W und 6400 lm je 50cm).

    Diese Ampere-Einstellung kann ich am ELG-150 wählen! Dipschalter vermutlich, wie beim LCM-60?
    Ich wähle also mal die 1,8 Ampere aus, weil ich mit 4x3300 Lumen doch wohl zufrieden sein dürfte.

    Aber ohne Kühlkörper geht es nicht, da ja die 5W deutlich überschritten.

    Reicht da dann so ein Aluprofil wie ich es in Posting #1 es angedacht habe?

    Oder was wäre eine brauchbare Kühllösung wenn ich es voll ausreizen möchte mit den 6400 Lumen je 50cm.


    Nebenschauplatz:
    Zum Dimmen reicht dann ein einfaches Poti ohne eigene Stromversorgung, welches ich auch 5 Meter entfernt vom ELG-150.... installieren kann.

    Gibts doch dann auch sicherlich bei euch?


    Vielen Dank für deine Zeit.

    Hallo, helft mir mal
    Will in meine Garage (6m x 6,5m) mal ordentlich Licht reinbringen!

    Bisher sind da zwei lange fette Neonröhren am Firstbalken verbaut. Dauert immer bis die die volle Leuchtstärke erreicht haben (meist dann schon wieder ausgeschaltet) und das Licht war mir schon immer zu wenig, insbesondere wenn ich in den Regalen hinten was suche oder die Garage zur Werkstatt umfunktioniere.


    Meine Idee:
    Die 50 cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B in 6500K mit jeweils 2700 Lumen @ 700mA --> davon 4 Stück, also 2 Meter. Wären dann 10000 Lumen!

    50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 6500k - 7 LEDs in Reihe, 14 Segmente parallel (led-tech.de)

    Frage: Wie die Dinger zusammenbringen? Einfach mit kurzen Kabelchen zusammenlöten. Plus auf Plus, Minus auf Minus?


    Müsste doch deutlich heller sein als die bisherigen beiden Neonröhren. Installation des Ganzen auch wieder am Firstbalken in 3,10m Höhe.

    Vielleicht nicht direkt ans Holz (bei 700mA vermutlich sogar möglich?) sondern in so eine LED-Schiene, z,B. LED Profil-PH1 opal 2 m für bis 16 mm breite LED Streifen - so-handel.de Upps "opal" macht mir wahrscheinlich dann 1/3 Lumen kaputt?


    Aber was nehme ich konkret für einen LED-Treiber/Netzteil:

    Ich rechne mal so: 4 Streifen á 13,27 Watt = ca. 53 Watt (/0,7=75 Volt). Somit kämme das Meanwell LCM 60 in Frage, was max. 86 Volt bei 700mA leistet.

    Und -tara- ich könnte doch dann mit diesem Netzteil die Leistung problemlos verringern bzw. bei Bedarf sogar erhöhen.

    Netzteil MeanWell LCM-60 - (led-tech.de)


    Hey, bitte korrigiert mich bzw. ergänzt meine Ausführungen

    Danke euch beiden (Pesi & L4M4), mein Horizont wurde erweitert.


    Weil ich da meinen Kellerraum (Eingangsposting) und die Gartenhütte (Posting #4, 6) durcheinander geworfen habe, hier nochmal getrennt.


    Gartenhütte:
    Sollte mir jemals ein Stripe über den Weg laufen, der Amber (1800 Kelvin) und CW in sich vereint, werde ich meinen jetzige DualWhite ersetzen. Vielleicht kann ich dann doch noch "Kerzenlicht" bei voller Dimmung (10%) realisieren. Wie du L4M4 meinst, zwei Stripes zu verbauen - das wäre es gewesen! Aber jetzt kann ich nicht mehr aus, das in den Sparen eingefräste Aluprofil ist zu schmal für zwei Stripes.


    Kellerraum (mein eigentliches Anliegen dieses Threads):
    Neben der Hauptbeleuchtung (Spots in der Decke mit 2800 K) wollte ich eine nette Effektbeleuchtung als umlaufender Rand realisieren. Mein Wunsch war RGBWW, das WW mehr für die Farbmischung wegen der Pastelltöne. Reines WW oder gar Kerzenlicht war gar nicht angedacht.

    Meine Erkenntnis jetzt ist, ich lass es bleiben und belasse es bei der Hauptbeleuchtung, mache diese dafür dimmbar. Billigschrott will ich nicht verbauen, und Hochwertiges ist mir für das bisschen Effekt das Geld zu schade, sind ja immerhin fast 20 Meter.


    Danke für eure Mithilfe

    Hallo L4M4,

    zu deinem letzten Absatz, ich verwende in meiner Gartenhütte folgenden Dimmer:

    Mi-Light Wand Touch Panel LED Controller für Temp CCT Doppel Farbwechsel LED Lichtleisten Leuchten Dimmer DC 12-24V
    https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o06_s00?ie=UTF8&psc=1

    Wie gesagt, hier nehme ich bei stärker gedimmten Verhältnissen bei entsprechenden Augen oder Kopfbewegungen irgendetwas wahr, was mich irritiert. Was auch auffällt, bei vollem Lichtstärke kann Tageslichtweiß und Warmweiß sehr gut dargestellt werden. Dimme ich dann stärker herunter oder gar auf Minimal, so wird das warmweiß irgendwie ungemütlicher. Eigentlich hoffte ich in dieser Einstellung ein Kerzenlicht simulieren zu können - is aber nicht. Faktisch zünde ich mir jetzt immer eine echte Kerze an, wenn wir es uns in der Hütte gemütlich machen - vielleicht ist das aber auch per LED gar nicht erreichbar? Hab mal ein Bild angehangen, man sieht aber nicht viel. Ganz oben einen von drei in den Sparren eingelassenen Dual-Stripe mit CRI-Wert > 90. Das alles nur am Rande, is eh nicht mehr zu ändern.




    Vielmehr zu deinem zweiten Absatz, wegen der separaten Stripes.

    Meinst du damit einen reinen RGB-Stripe und einen extra Stripe mit WW (ggf. einen WW/CW-Stripe). Außergewöhnliche Idee, was bringt das denn für einen Vorteil? Preislich wird's ja eher teurer denke ich.

    Danke Kanwas,

    da war ich dann also auf dem Holzweg mit dem 12-V-Netzteil.


    Dann bliebe mir also nur die Möglichkeit, mit der Dimmer-Funktion zu arbeiten.

    Z.B. auf 10% abzudimmen und aus den 250 Watt vielleicht dann mit 25 Watt "davon" zu kommen.

    Ich habe ansonsten nur einen dimmbaren LED-WW/CW-Stripe in betrieb. Wenn ich dort dimme kann ich bei schnellen Augenbewegungen eine gewisse Unnatürlichkeit erkennen, keine Flackern aber irgendwie stimmt was nicht (wenn ich es so ausdrücken darf).

    Tag,

    bin grad dabei im Keller die Decke abzuhängen.

    Holzunterkonstruktion schon erstellt, demnächst Dämmung rein und Akustik-Lochplatten aus Gipskarton drauf.


    a) Eine Hauptbeleuchtung wird in die Gipskartonplatten integriert, dies realisiere ich mit 16 Leuchten aus "7x Samsung LM301B Plug&Light Star" in 2800 Kelvin. Damit habe ich gute Erfahrungen.


    b) Nun ist es so, dass ich mir auch eine Effektbeleuchtung wünsche. Am liebsten RGB+WW. Die Decke wird bis auf einen umlaufenden Rand von 30 cm abgehängt. Es böte sich an, an diesem umlaufenden Rand eine Aluschiene (hab da was ganz tolles gefunden, was man nur seitlich auf die Gipskartonplatten draufstecken muss) zu montieren und hierauf pro Seite, somit vier Stripes aufzukleben. Jeder Stripe wäre etwa 4,5 Meter lang.

    Problem 1: Wo soll ich einspeisen, soll ich 4 Kabel zu den 4 Seiten legen und zwar immer zu den Ecken?

    Problem 2: Der Energieverbrauch. Alle RGB+WW-Stripes die ich so gefunden habe, haben 72 Watt. In Summe bei mir dann etwa 250 Watt, mit Energiesparen hat das nichts mehr zu tun.

    Eine Idee die ich habe, ich verbaue 24 Volt Stripes und betreibe diese mit 12 Volt, somit würde sich der Verbrauch auf etwa 125 Watt verringern - oder?


    So das ist es in Groben, wäre nett wenn ihr mir Tipps geben könntet, egal zu was. Lieben Dank.

    Konkretisierung:
    Ich kann die Acrylglasplatten nicht direkt an die Betondecke kleben, da sich aufgrund des Aufbaus 8mm Zwischenraum ergeben.


    Aufbau
    Betondecke +++++++++++++++++++++++
    Star ****************************************** 1mm
    Reflektor aus Acrylglas rausstehend *** 7mm
    Acrylglas ************************************ 5mm


    Die 1mm und die 7mm sind dann der genannte Zwischenraum

    Ich bin ja in letzter Zeit wieder aktiver geworden, vor allem weil mich die LM301B so faszinieren bzw. neue Möglichkeiten geben.
    Schon bisher habe ich damit die Saunabeleuchtung realisiert, jetzt habe ich die Experimentierphase für eine abgehängte Decke abgeschlossen und nun überlege ich noch meine bisherige Flurbeleuchtung zu ersetzen.


    Zunächst zur bisherigen Flurbeleuchtung - diese habe ich vor fast 10 Jahren realisiert.
    Es war ein Neubau mit Betondecke. Ich habe einfach Aluplatten (7x7 cm) an die decke montiert (mit Wärmeleitkleberfolie angeklebt und mit einer Schraube angedübelt).
    Darauf dann eine Cree-High-Power samt Reflektor montiert und mit 700 mA befeuert. Die Aluplatten wurden und werden im Dauerbetrieb nicht mal handwarm und das ganz läuft seit bald 10 Jahren problemlos.
    Was mir heute nicht mehr so gefällt, die Lichtfarbe mit 5700 K und auch die Optik.


    Ich hab mir deshalb ein neues Konstrukt überlegt, was die bisher verbauten ablösen könnte, kostengünstig ist und optisch gut aussieht:
    Eine Platte aus Acrylglas (100x100x5mm) mit 30mm mittigem Loch, darin versenkt eine Reflektor (Ledil Minnie-M) mit eben der LM301B-7er-Star.
    Das komplette Konstrukt trägt nur ca. 15mm auf. Perfekt wenn man keine topfgroßen Löcher in die Betondecke bohren will.


    Ich kaue noch daran herum, wie ich das Ganz an der Decke befestigt bekommen könnten.
    a) die Star (mit dem Acrylglas dran) einfach mit Wärmeleitklebefolie an den Beton zu kleben wird wohl nicht halten - schätze ist zu schwer.
    b) die Star (mit dem Acrylglas dran) mit Wärmekleber …. wird das halten?
    c) die Acrylglasplatte mit Schrauben an die Decke ist mir zu aufwendig.


    Vielleicht hat wer eine Idee?

    Ich kann dich zwar nicht mit einer "Sammelbestellungsteilnahmezusage" beglücken, wollte dir aber meinen Respekt ausdrucken zu soviel Initiative. Sieht in Aktion bestimmt super aus - falls eine Sprachsteuerung dranhängt, würde ich der Installation den Namen "Sternenhimmel" geben.


    Ich mache dir aber noch einen Alternativ-Vorschlag zu deinem nächsten Projekt, vor allem wesentlich billiger und optisch … ich finds klasse.
    Hierzu ist meine Experimentierphase eigentlich schon abgeschlossen.
    30mm Löcher (Forstnerbohrer) in die abgehängte Decke bohren, darin wird dann folgendes Konstrukt von unten eingeklebt:
    7x Samsung LM301B Plug&Light Star (hier im Shop) mit aufgesetzem Reflector Ledil Minnie C12095_Minnie-M (leider nicht hier im Shop, aber z.B. bei RS), das ganze ohne weiteren Kühlkörper bei 350 mA (somit ca. 190 Lumen je "Loch") - hält bei Zimmertemperatur auch ewig. Einbautiefe 15mm.
    Mir bis dato noch unklar, ob auch 700mA gingen (wären dann 360 Lumen) und ob es dann doch zu einem schleichenden Hitzestau und damit vorzeitiger Alterung kommt.

    Mittlerweile kann ich das auch bestätigen. Und ich bin zuversichtlich dieses "Konvolut" optisch ansprechend in meine Gipskartondecke (Akustikdecke) einbauen zu können.
    Ein 30mm Forstnerbohrer macht für diesen Reflektor ein optimales Loch. Der Reflektor hat oben (also wo der Durchmesser groß ist) noch so eine Art Umrandung, hat also dort ca. 31 oder 32 mm.
    Ich denke ich werde das ganz Konstrukt dann quasi von unten reinstecken können und bei Bedarf auch wieder herausnehmen.


    Noch nicht gelöst habe ich ein Problem hierfür von früher: Es sind nämlich nur Litzen verlegt mit vielen Äderchen, also keine STARREN Litzen. Und die kriegt man ums Verrecken nicht vernünftig in die aufgelöteten Anschlüsse auf den Stars. Ich hab aber hierzu auch noch nicht gegoogelt.

    Sorry für die Frage b) - Ich muss mich mit den Dimm-Arten bei LED's erstmal grundsätzlich auseinandersetzen. Ich hätte es zwar schon einmal versucht - aber irgendwie noch nicht die richtige Info-Seite für Dummies gefunden.
    Und jetzt aber vor allem einmal Danke für die geduldige Beantwortung aller meiner Fragen und Tipps. Ich wünsche ein schönes Weihnachten und ein tolles neues Jahr.

    "weniger als erwartet", wie du schreibst, so habe ich es auch im ersten Moment empfunden.
    Aber trotzdem ist die Lichtmenge doch deutlich zurückgegangen und ich denke eigentlich, dass ist es jetzt.
    Zumal die "Dimmung" (also statt 350mA jetzt 175mA) auch absolut flimmerfrei ist.


    Lieber dottoreD, erlaubst du mir noch ein paar Fragen, einfach weil ich interessiert bin.
    a) glaubst du ich könnte noch eine dritte oder vierte Star parallel anschließen, somit auf 115 mA/90mA runtergehen. Oder macht das die Samsung LM301B-Diode nicht mehr mit?
    b) Es gibt ja die "BUCK V2 Konstantstromquellen mit Dimmer" u.a. 350mA. Der Dimmer scheint OnBoard zu sein, also 1x Runterregeln der Helligkeit und gut.
    Weiß du ob dass dann die sog. "PWM-Dimmung" oder die sog. "lineare Dimmung" ist. Diese Unterscheidung habe ich hier gefunden: https://www.ledclusive.de/LED-…stromquellen:::55_75.html

    Hallo dottoreD,
    zunächst, ich hab dein Posting missverstanden, da wo du mir vorschlägst beide Stars parallel an die KSQ dranzuhängen.
    Ich habe das jetzt eben gemacht, zwar nicht an die EagleRise (die ist momentan verbaut), sondern hab da noch was in meiner Bastelkiste gefunden.
    Von Vossloch-Schwabe eine 350mA-KSQ Type ECXe 350.003. Keine Angabe der Mindest-Voltage aufgedruckt - nur max. 20 V.


    Zunächst habe ich nur eine Star drangehangen und es läuft einwandfrei.
    Mit dem Energiekostenmessgerät habe ich ermittelt 2,2 Watt - hätte ich jetzt weniger erwartet (muss ich mal mit der EagleRise) testen.


    Dann zwei Stars parallel drangehangen, läuft auch - sind die jetzt tatsächlich dunkler???
    Energiekostenmessgerät wieder 2,2 Watt - also unverändert, was vermutlich seine Richtigkeit hat.
    Kriegt jetzt jede Star nur 175 mA??? Und ist jetzt jede Star nur etwa halb so hell wie mit 350mA???
    gruß

    Ich hab mich auf die theoretische Suche nach Reflektoren für die wirklich tollen "7x Samsung LM301B Plug&Light Star" LED's gemacht.


    Mit geht es aber nicht darum, dass diese absolut perfekt passen, der Reflektor soll halt die 7 LED's umfassen und dann z.B. per Kleber fixiert werden.
    Ich bin bei zwei Produkten fündig geworden


    a) LEDiL - Mirella (50mm Lichtaustritt)
    die untere Öffnung ist 14mm - somit definitiv ausreichend die LED's einzuschließen


    b) LEDiL - Minnie (30 mm Lichtaustritt)
    die untere Öffnung hat lt. Datenblatt 13mm - könnte grad so reichen


    Die Reflektoren gibt es in einer Grundausführung und in Ausführungen mit Sockel für bestimmte LED-Produkte.
    Ich spreche von der Grundausführung, wobei ich nicht weiß, ob der vorgenannte Sockel nur aufgesteckt ist und somit leicht demontierbar.


    Wer hat obige Reflektoren zu Hause und kann was dazu sagen.
    Ich würde die 7x Samsung LM301B Plug&Light Star gerne in einer Gipskarton-Decke versenken, aber halt nur mit vernünftiger Optik.