Beiträge von Zagi

    Alles zu tauschen! Tauschmöglichkeit siehe unten...


    1) Tausche einen IOIO Controller für Android Geräte. Habe den Controller bei Sparkfun gekauft und brauche ihn nun doch nicht für mein Projekt. (Der IOIO wurde nicht verwendet - es wurde nur 1x ein Connection-Test durchgeführt. Dafür habe ich ein 5V/2A Netzteil direkt an den Controller gelötet - alle anderen Pins/Lötstellen sind aber noch im Auslieferungszustand! )


    2) KK Multicopter Full Set


    gekauft bei DX (SKU 107408), unbenutzt


    - KK multicontroller V5.5 controller board V2.2 program with config quadcopter
    - With 3pcs gyros, relying on potentiometer adjust gyro sensitivity
    - Full servo signal output, support normal ESC / analog servo
    - Support for 3-axis, 4-axis, 6-axis, V22 flight mode
    - Supports 4-axis "+" and "X" flight mode, support for six-axis "HEX6" and "Y6" flight mode
    - Package includes:
    - 1 x Programmer (20cm cable)
    - 1 x Multicopter controller V5.5
    - 1 x KK MultiCopter Power/ESC Control Board
    - 1 x Software CD
    - 2 x Connection cable (10cm)


    Tauschmöglichkeiten:

    • >=1000mA KSQs
    • High-Power LEDs: ca. 410,450,630,660nm
    • DDR3 Ram
    • Arduino Board
    • Raspberry Pi
    • Mainboard AM3/AM3+
    • IDE Notebook Festplatte
    • 24V DC Netzteil

    Der Unterschied ist die Lichtdurchlässigkeit, dachte ich bisher. Weiß jemand den genauen Unterschied? Vielleicht die gleichmäßige Lichtstreuung im Material?


    zB:
    PLEXIGLAS truLED®, Platte, Weiss WH14 GT: 47% Transmission, glänzend


    PLEXIGLAS SATINICE®, Platte, Farblos / Crystal 0F00 DC: 92% Transmission, matt


    PLEXIGLAS SATINICE®, Platte, Weiss (snow) WH10 DC: 67% Transmission, matt

    Muss es unbedingt diese Bauform sein? Es gibt die gleichen Emitter auch in einer anderen Bauform (sowohl die 1W und die 3W Variante): Mouser Link (700mA ASMT-Ax3x). Ich verbaue derzeit viele von denen...


    Für die ASMT-Ax3x findest du sicher im led-tech Shop passende Stars (Pad Abmessungen im Datenblatt). Auch die DX Platine könnte passen (Platine kannst du eventuell zerschneiden?).

    Hallo! Sofern noch verfügbar würde ich kaufen:


    5x MX3 weiss je 1,00 EUR
    5x MX3 weiss (neutral) je 1,00 EUR


    Sollte alles in ein Luftpolsterkuvert reingehen, oder? Versand wäre nach Wien/Österreich! Von mir aus gerne unversichert als normale Briefsendung (sofern gut mit Luftpolster verpackt).


    liebe Grüße, Zagi

    Hab vor kurzem auch mal eine Ikea Schreibtischlampe umgebaut (die ganz billige aus Plastik - gibts in schwarz und weiß - glaube kostet so ca. 2.90): darin war ein AC (Wechselstrom) Trafo. Sollte das bei deiner auch der Fall sein solltest du eine KSQ mit Gleichrichter verwenden, zB. diese hier von Dealextreme (gibts auch in 350mA Variante)


    Vorschlag: 2 Konstantstromquellen mit je 2 LEDs dran - Stufe 1 schaltet nur eine KSQ, Stufe 2 schaltet beide.


    EDIT: sorry hab überlesen, dass von einem 3W Star die Rede war ;)

    Quaerito, danke für die Tipps! DX kenne ich bereits, hab mir dort schon öfter ksq bestellt. Bezüglich LED bin ich noch unentschlossen. Fest steht, dass es warm-white sein muss. Ich lege Wert auf einen höhern CRI (85 oder mehr wären super) - deshalb dachte ich an die neue Cree XP-E P. Andererseits wär natürlich höhere Effizienz toll....


    Ich hab nur leider keine Ahnung, wie ich die Lampe weiter zerlegen soll.
    Der blanke Alu Kühlblock (Foto 3) und das blanke Alugewinde (Foto 5) sind ein Stück. Das Plexiglas Rohr ist im Kreis frei in beide Richtungen drehbar (also kein Gewinde). Innen gibt es keine Hinweise auf herausdrehbare Teile (kenne es von anderen Taschenlampen mit zwei kleinen Bohrungen). ?(


    Kann mir jemand erklären, wie die LED hier befestigt ist? Die beiden großen Kontakte (Bild 3) sind auf jeden Fall Kathode und Anode. Woher kommen die Drähte? Von unten? Wie kann durch eine Alu Platine durchkontaktiert werden?? Oder ist es eine Keramikplatine?

    Hallo! Ich möchte gern meine Taschenlampe umbauen: eventuell eine XP-E P4 (high CRI) und einen möglichst effizienten Treiber mit Dimmfunktion.


    Fotos: [Blockierte Grafik: http://img641.imageshack.us/img641/4199/img0307wc.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img69.imageshack.us/img69/6673/img0301cj.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img852.imageshack.us/img852/204/img0302yp.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img69.imageshack.us/img69/7450/img0305c.th.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img691.imageshack.us/img691/7428/img0306ly.th.jpg]


    Leider hatte ich noch keine Zeit, die Taschenlampe weiter auseinander zu nehmen. Sie läuft derzeit (=im Originalzustand) auf 3AAA - keine Ahnung ob ein Treiber verbaut ist. Die stretch Funktion ist sehr praktisch: ich werde aber das Plexi-Rohr noch anschleifen, damit es noch etwas diffuser wird. Derzeit blendet es mir zu viel.


    - Besteht Interesse, dass ich den Umbau hier dokumentiere?
    - Inputs, Vorschläge, Tipps für mich? :)

    Ebay kommt für mich als letzte Möglichkeit natürlich in Frage. Ich hab aber keinen Stress mit dem Verkauf - der Preisverfall bei Apple hält sich ja in Grenzen. :)


    Wie kommst du darauf, dass das Gerät erst 6 Monate alt ist?? Ich hätte vielleicht erwähnen können, dass es sich bei der Garantie bis Anfang 2012 um die bereits erweiterte 3-Jährige handelt.


    Also hier nochmal die Details: Bestellt hab ich das Gerät am 07.01.2009. Ca. 9 Monate darauf hab ich einen Apple Care Protection Plan gekauft, der die Garantie auf insgesamt (nicht UM insgesamt) 3 Jahre verlängert. Diese Garantie läuft am 7. Jänner 2012 ab.

    Ja klar! An Apple liegt es nicht - war die letzten 6 Jahre zufriedener Macuser. Ich wollte allerdings etwas kleineres - mobileres. Das Macbook Air war mir zu teuer, deshalb habe ich mir günstig ein Thinkpad X61 Tablet (12" mit 1400er Auflösung) gekauft und darauf OSX installiert. :) Anleitungen dazu gibts übrigens im deutschsprachigem Thinkpad-Forum(.de)!


    Das Gerät hat keinerlei Mängel und wie gesagt - die Apple Garantie läuft noch bis Anfang 2012.


    PS: ich arbeite in letzter Zeit oft auch unter Windows 7 und muss sagen, dass es sich sehr gut damit arbeiten lässt!

    Verkauft!


    Zuerst die wichtigsten Facts:
    - Apple Care bis bis 7. Jänner 2012
    - es ist in Bestzustand, da das Top Case auf Garantie getauscht wurde (also keinerlei optische Mängel - keine Flecken auf der Handballenauflage usw!)
    - Nichtrauchergerät, keine Pixelfehler
    - Fotos in hoher Auflösung gibts auf Anfrage per Mail


    CPU: Intel Core 2 Duo 2.5 GHz, 6MB L2 Cache
    RAM: 2GB Samsung PC2-5300S (DDR2-667) (2x1GB)
    Grafik: GeForce 8600M GT 512 MB, mattes 1440 x 900 LED Display ohne Pixelfehler
    250GB HDD, Akku hält noch ca. 90 - 120 min, 1x FireWire 400, 1x FireWire 800, Standard DVI Ausgang, Tastaturbeleuchtung


    Servicenachweise Originalrechnung Originalverpackung Originalzubehör (DVI=>VGA Adapter; Netzteil, Apple Remote) liegen bei. Dazu gibts noch ein orange-braunes Tucano second skin.


    Seriöser Verkauf von Privat an Privat. Gerne mit Kaufvertrag. Das Macbook kann jederzeit in Wien ausgiebig getestet werden. Werde das Macbook natürlich neu aufsetzen.


    Preis: 800.-


    Versand Österreich: 5.- Deutschland: 15.-

    Hallo!


    Ich bin auf der Suche nach zwei Stück fertig aufgebauten 1500mA KSQ, die eine variable Eingangsspannung von bis zu mind. 24V zulassen (hab mich noch nicht entschieden welches Netzteil ich verwende, hab ein 19 und ein 24V hier rumliegen!). PWM ist nicht notwendig. Versand wäre nach Wien/Österreich.


    Hat jemand etwas für mich? liebe Grüße, Zagi :)

    @ Falo: bitte genauer lesen: der Bestbieter auf Geizhals verkauft ebenfalls eine gebrauchte. Bitte auch die Preise fuer die Nachfolgemodelle zu Gemuete fuehren. Sowohl das Modell ohne als auch mit Speicher ist im Geizhals. Gerne wuerde ich auch Alternativvorschlaege fuer ein vergleichbares Kameraset sehen. Das Angebot richtet sich sicher nicht an jemanden, der damit Freizeitvideos oder Ausfluege festhalten will. Es geht hier um eine voll manuell steuerbare Kamera (mein Hauptgrund fuer den Kauf: die manuelle Steuerung ueber den Ring) mit Sucher, Mikro-Eingang fuer externen Ton, Zebra usw.. Wir haben damit kurze Reportagen gedreht, mein Mitbewohner auch einige Beitraege fuer ein Magazin am Wiener Lokalsender Okto, einige Interviews, politische Veranstaltungen usw.. Unter diesen Umstaenden finden ich ein fix fertiges Set um diesen Gesamtpreis sehr in Ordnung. Mit der Restgarantie wird dabei auch kaum Risiko eingegangen. Ich lasse mich gerne auf jede Diskussion ein - bin selbst derzeit nicht sehr up-to-date am Camcorder Sektor, bei gut recherchierten Argumenten lasse ich sicher auch beim Preis noch mit mir reden - aber bitte auf einer etwas fundierteren Basis. Dazu kann ich ach das Slashcam Portal bzw. Forum sehr empfehlen!


    Diese Panasonic Serie und die Nachfolgeserie ist mitunter eine der Besten am Consumer Markt, wenn man Wert auf manuelle Einstellungen legt, die sonst dem Consumer Markt eher vorenthalten werden.