Beiträge von djtechno

    Ja,das ginge, du müßtest die beiden Paralelen Stränge aber mit 1 Ohm Vorwiderständen Symmetrieren,da die nicht zwangsweise die Gleiche Flußspannung haben.
    Es werden sich ca. 300 bis 320 mA auf beide Stränge verteilen, also 150mA bis 160mA pro Strang. Die sollen sich aber GLEICHMäßIG verteilen,darum die 1 ohm Widersrtände zum ausballancieren.
    Und nach Montage strom für beide Pfade messen :!:

    hmmm, schade bin wohl bei der Verlosung meinem üblichen "Glück" unterlegen gewesen, daher stimme ich dem Vorschlag, sie käuflich zu machen, gerne zu. ICH WILL NÄMLICH AUCH EINS :S


    Ja, ich habe auch keins, hatte zwar über 1000 beiträge, aber damals ja schon den frosted cup dafür erhalten
    Aber schön sind sie, nur leider paßt mir L auch gar nicht :( Ich bräuchte xxl...


    edit: größe 184,7cm zur Zeit 113,4 kg schwer

    Ich nutze seit Jahren ausschließlich firefox,ausser linuxxseitig auf dem P21PC (mein Netbook),da tut er grad net, nehme ic opera,und auf dem P17PC (mein linux notebook),da tut er grad auch net,muß ich konqueror nehmen,bzw für die slotmachine seamonkey

    Hmm, wo bekommt man denn nun die Platinen dazu her? weil ohne, find ich nicht so der Brüller :wacko:


    edit: im LEDTECH shop sind momentan in Sachen "Farbige HP LED auf Platine, die nicht teschnisch veraltet sind (ausschluß von luxeon I,III,V)" die rebels am günstigsten?!
    Na,ja, habe ein zweites CIC projekt,das ist total primitiv und billig, aber wird für einige Lacher sorgen :D


    Ich beleuchte einen sektkühler :D


    Daher mußte ich jetzt eine 3. bestellung machen, für die blaue rebel... Ich hoffe stefan bekommt die drei minilieferungen noch zu eienr zusammen,oder,wenn nicht,nimmts mir nicht übel,daß jetzt 3 mal versendet werden muß,was besser geplant in einmal gegangen wäre...


    Und weil das eben ein LOw budget projekt ist (der sektkühler aus edelstahl hat schlie0ßlich auch "nur" 3€ gekostet), platine aber der einfachheit sein mußte,ich aber auch keine "heizung" verbauen wollte, muß es die rebel tun :thumbup:


    Ich trinke zwar keinen alkohol,aber der sektkühler auch war von anfang an zum modden als designer-dekoleuchte ged8 :thumbup: Sind auch nur 5 Minuten Bastelzeit dafür vorgesehen :P

    Ein MiniEinsitzer ohne irgendwelche Extras oder Kofferraum is für mich kein Auto :D


    Stimmt, daß ist ein billiger Cheat, um den Flottenverbrauch im von der EU vorgeschriebenen Bereich zu halten :cursing:
    Siehe asuch flottenverbrauchsregel: Ein paar "motorisierte Krankenfahrstühle" in die Flotte aufnehmen, damit die Dickschiffe fürs Management weiterhin ihre 30 Lite und 650 Gramm co² raushauen können :whistling:


    Also nicht falsch verstehen: Das ding hat seine Berechtigung, und es gibt dafür eine Nische:


    leute, die alleein und ohne groß gepäck täglich von A nach B kommen wollen, z.b. Beruflich.
    Da macht das sinn: minimaler verbrauch,kurze strecken (aber zu lang zum laufen)
    und groß gepäck brauchts nicht


    Wo öffentliche verkehrsmittel nicht hinkommen oder zu viele umstiege sind (zeitverlust) da wird zum auto gegriffen.: da macht das sinn


    für single einkäufe (eine kiste getränke + aldi tüte) reichts vielleicht auch noch


    nur für familieneinkäufe o.ä. schon wieder nicht


    und ein 1-liter-nischen-auto für wenige promille der bevölkerung rettet die umwelt nicht


    wichtiger wäre, wennd as groß der klein- und mittelklasse autos auf 4-5 liter/100 km runter käme
    damit wäre der umwelt viel mehr geholfen, als mit einem supersparer und ansonsten gehts bei 7-8L/100 km weiter :cursing:


    der letzte punkt sind die verbraucher: die müssen das dann auch praktisch finden und kaufen.
    die verbraucher heute sind notgedrungen sehr bereit, spritsparende und kleinere autos zu kaufen und auf etwas komfort zu verzichten


    die meisten können sich aber z.zt. nur ein auto leisten - steuern und versicherungen und wartungskosten sind das problem


    also muß ein auto für alles her.
    und das möglichst spritsparend :thumbup:


    die leute, die zwei kaufen können, die können mit einem vw polo (der dann leichter gebaut werden sollten, um auf 4-5 liter zu kommen) und z.b. einem mondeo, mit seinem 7-8 litern/100km oder sowas ind er art ihr Leben leben


    Auf die Konstellationen hin muß man entwickeln


    das 1-liter-dingens ist prima für die Nische, aber nix für die masse

    Habe mir grade die nichia rajin und eine 1,8mm led grün geholt. Bei der reihing habe ich den "widerstand für 5 volt: 50 Ohm" angeklickt, und es kommt ein potentiometer 50 ohm.


    Ok,ein poti kann man auch als widerstand "mißbrauchen",aber da nehme ich doch lieber,zumal ich die led "nur" mit 50mA,und nicht am limit betreiben will, 56 ohm/0,25 Watt
    :huh:


    Ist das mit dem Poti wirklich so ernstgemeint? 8|

    Vielleicht sind die 24 Watt die Leistung,die das Ladegerät in die Akkus pumpt?! 8|
    Bei 24 Volt tippe ich eher drauf,daß die 8 LEDs in Reihe sind...


    Weil mit 24 Watt laufen die LEDs sicher nicht,sonst wären es ja 8*3 Watt HP-LED, und das wäre Heller und kaum zu kühlen...

    hmm,so ein Emitter in Rot liegt ja (und lag auch bei mir) nun den Slotgewinnen bei :thumbup:
    Die Frage ist nur, wo man eine passende Starplatine herbekommt. Weil am Emitter rumlöten kann man beid er kleinen Größe eher vergessen, zumal der wohl auch nur von unten bestromt werden kann

    Ist das gehäuse aus Plastik,oder Metall? Bei Metall könnte man wirklich HP leds nehmen (Muß ja nicht auf 8x1W laufen,kann man ja auch auf 100mA bestromen,oder so.
    Vorallem sollte das nach dem Umbau auch per Netzteil leuchten können

    Ja,direkt ind er ESL wird sicher keine teure Elektronik verbaut,bei einer Leuchte,besonders einer hochwertigen,darf das aber erwartet werden.
    Die Drosseln in "normalen" Leuchtstoffröhrenlampen halten auch > 30 Jahre. Und diese Leuchten sind in Industrie,Tiefgaragen,öffentlichen gebäuden,aber auch Bädern,Küchen,Kellern, u.s.w. sseit über 50 jahren im Einsatz,wenn da massig Drosseln und Entstörkondensatoren verrecken würden,wüßte man das ;)
    Auch gibts evgs, die halten meist auch mehrere Jahrzehnte (nicht immer,aber meistens)


    Ist halt alles eine Frage der Auslegung. Im Geilgeiz-Zeitalter kann man sich ncith auf Qualität verlassen,aber bei "Simplen" Leuchten gibts auch schund: Leuchten,wo der Lampenschirm schmilzt trotz korrektem Leuchtmittel,leuchten, die drehbar sind,wo innen die Leitungen an nicht entkrateten kanten schaben und es einen kurzen gibt, leuchten, wo was abbricht,oder der Strom mit mit 2*0,2mm² zur Fassung geführt wird,und die Zuleitung durchbrennt,statt der Birne,u.s.w. :whistling:


    Pech kann man immer haben,aber in den meisten Fällen,wenn man nicht den letzten Billigmist kauft,hält das schon lang

    Mini-led-taschenlampen mit 3mm/5mm leds gibts zuahauf.Der nachteil: Knopfzellen sind nicht wiederaufladbar


    Die kleinste taschenlampe, wo akkus reingehen,sind diese mit 1,5 volt aaa Batterie und mini-steckbirnchen.


    De sind als Schlüsselanhang noch passabel. Leider gibts die nicht mit led+stepup-elektronik


    Eine Stepup-elektronik passt leider nicht hinein :(


    Der einzige "LED-Pimp" hier besteht aus einer 3mm led und einem 1/10tel watt widerstand .


    Leider hat ein normaler nicd akku zu wenig Volt selbst für rote leds. Nur ir ginge, aber das macht bekanntlich kein sichtbares licht ;(



    Die Lösung liefert dealextreme mit 3,7 volt 10440 akkus
    http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.974


    Man nehme eine led Nichia 3mm wegend er Effizienz in grün,türkis,blau oder weiß je nach Geschmack.
    Und einen 68 Ohm widerstand


    led und widerstand verlöten, beinchen kürzen, led und widerstand durch den Reflektor,da,wo normal die birne reinkommt,stecken, vergießen zwecks kurzschlußsicherheeit.
    So lange das verußmaterial noch flüssig ist, beinchen in die Fassung stecken (ist ja eine Beinchensteckfassung) und zuschrauben.
    Die lampe ist nun dauer angeschaltet.


    10440 akku rein,batteriedeckel drauf.
    Zum ausschalten deckel wieder abschrauben.


    Vorteile
    1. Heller als mit birnchen
    2. viel viel längere akkulaufzeit
    3. wiederaufladbar


    Manche dieser aaa-taschenlampen haben auch einen Schiebechalter,statt der nu nicht mehr funktionstüchtigen "dreheinschaltung" am nun festgeklebten kopf ,was in diesem
    Fall von Vorteil ist


    Marcus

    Das Problem ist,daß ich durch meine Ausbildung nur sporadisch die Nachrichten mitbekomme,und man wird täglich mit so viel neuen Ereignissen überflutet,daß man sich vieles einfach nicht merkt :wacko: