Das ist mir auch klar. Ich schrieb ja für große Fassaden.
Wenn das (LEDTV) ins Wohnzimmer soll,müssen die anorganischen LEDs entspr. klein ehrstellbar werden,einen Ansatz dazu gibts laut einem hier kürzlich publizierten E-Weekly-Bericht aber schon. Oder die OLED-Technik muß günstig und zuverlässig genug werden,dann gibts eben irgendwann weitere OLED-TV (neben dem "Liebhaberstück" von Sony) fürs Wohnzimmer
Beiträge von djtechno
-
-
An was ist er gestorben? Krebs?
Ist natürlich tragisch,der war ja auch noch nicht so alt,oder?Macht aber offenbar weniger Wirbel in den Medien als Michael Jacksons tod,soweit ich das sehe..
-
So,zum schluß noch ein Denkanstoß: Was ist mit den Milliarden von Leuchtstofflampen in Tiefgaragen,Industrie,Büros u.s.w.? (Die dort seit > 50 Jahren eingesetzt werden als DAS Leuchtmittel schlechthin)
Also zumindest einen Bereich sehe ich,wo speziell wir ohne große technische Umstellung/Kosten weg vond en Röhren kommen können:
Keine CCFLs mehr in PC und Regalbeleuchtungen. Stattdessen SMD-LED-Stripes
Macht zwar nur einen bruchteil,aber gerade die 30cm Dinger zerbrechen gerne,viel eher als eine ESl..
Ich habe noch 9 ccfl im Einsatz,insg. sind mir schon 3 in der Vergangenheit zerbrochen. Leuchtstofflampen und ESL noch keine einzige
Ich kaufe keinerlei 10cm/30cm CCFL mehr,die alten werden,wenn kaputt,gegen led-stripes getauscht -
Da hat die ASA recht. Prinzipiell ist es ja kein LED-Fernseher, sondern nur LED-hinterleuchtet. Die Werbebranche ist schon hart.
Sehe ich genauso. Diese Begriffsverwirrung hat mich auch immer gerärgert. Bislang gibts am Markt keine (Endkunden-) LEDTV. Lediglich den 11" OLED-TV von Sony
"LED-TV"'s gibts bislang nur für große Fassaden... (Da aber schon seit >15 Jahren...)... -
Sind das Amberfarbene Superflux?
Aber wieso leuchtet die Blende dann so rötlich?Gegen Ehefrauen und Mütter helfen falsche Preisangaben und ein externes Postfach
Und am besten ein geheimes Bankkonto. Beid er Netbank steht auf den briefen nicht der name der Bank drauf, man erkennt also nicht,von welcher Bank sie kommen -
Ok,editiert
-
Brennt die Birne heiß,
rinnt dir schon der Schweiß,
wird es Zeit für Led,
aber ohne ScheißIsts im Zimmer dunkel,
empfiehlt sich kein Geschunkel,
Da hilft dir eine LED,
dann findste auch dein BettNervt eine Flackernde Röhre,
Stört mich das nicht die Möhre,
Die ersetz' ich Flugs durch LED
Denn LED-Licht ist wirklich fettDie Led hält ewig lang
und ist schon ein Blickfang
Leds sind schon ganz was geiles,
drum surf schnell auf ledstyles -
Ja, Vorsicht ist da nie verkehrt.
Denke aber,da hilft der gesunde Menschenverstand: Man kuckt auch nicth aus wenigen cm in eien Halogenbirne.neben solchen technischen Dingen gibts auch in unserer Umwelt weitaustrivialere Dinge,die nicht ganz ohne sind:
Auf Straßen ist im Sommer/Bei strahlenden Sonnenschein immer wieder das Problem,daß sich die Sonne in den Autos spiegelt,und man da sehr bös geblendet werden kann
Deshalb gibts ja sonnenbrillen. Die dann bitte auch aufsetzen,wenn das Wetter dies erfordert (Und auch wieder absetzen,wenns dunkler wird, schlechte Ausleuchtung ist genauso schädlich,da die Augen überanstrengt werden. Aber das weiß EIGENLICH jeder.Mit diesem gesunden menschenverstand auch an IR, Schwarzlicht, Halogen, HP-LEDs rangehen,dann passiert den Augen auch nichts...
-
Wie Interessant ist es denn für dich wo nun Phase und wo N liegt? Also mir ist das ehrlichgesagt ziemlich egal...
"Und wenn die Bohrmaschine in die falsche Richtung dreht, drehst du halt den Stecker rum" hehe *lachlg
ledsiFür Stehlampen. Die sollte man vorzugsweise so herum einstecken,das L auf dem Kontakt und N auf dem gewinde liegt.
Sollte ein Nutzer (Was er nicht sollte) die Birne wechseln,ohne auszustecken,ist die Stromschlaggefahr geringer.Bei Schuko ist nicht gewärhleistet,daß der Nutzer die Stehlampe "Richtigrum" einsteckt, beim Schweizer system dagegen schon.
Die richtugnsanzeige des Testers ist bei Schuko dahingehend sinnvoll,daß empfohlen wird,in einem Haus alle schukodosen immer gleich zu schalten,z.b. immer l links,n rechts, bzw bei gedrehten immer L oben, N unten o.ä.
So daß man in bezug auf stehlampen o.ä. dann immer die gleiche Polung erhält,wenn man den stecker immer z.b. mit kabel nach unten einsteckt
edit: Hat wohl keienr zwischendurch gepostet
Hatte mich drauf verlassen,daß zwischendurch wieder wer postet
Jetzt isses ein Doppelpost
-
Ob ein solches Gerät (das ja etliche schon erwähnte Schwachpunkt aufweist) für einen vollständigen Check der elktrischen Anlage ausreicht, wage ich auch zu bezweifeln. Profis arbeiten jedenfalls nicht mit solchen Geräten.
Für eine Isolations- und Durchgangsprüfung muss etwas mehr gemacht werden, als nur (hochohmig) die Spannung zu messen.Ich denke,gut ist es,wenn man sowas hat,da man so evtl.Fehler findet,die einem sonst erst auffallen,wenn es zu spät ist. Denke,daß ist für den Normalbenutzer schon sinnvoll.
Für die sannierung einer MAroden installation ist es nicht ausreichend. Man kann einen Teil der nötigen tests machen,daß reicht aber nicht. Es müssen noch weitre Tests gemacht werden. Das Gerät erschlägt einen Teil der nötigen Tests. Verbleibende Prüfungen sind zusätzlich noch auszuführenUnd noch was: so lange,man weiß,was man tut - ok
In den Moment,wo du nicht mehr 100%ig sicher bist,ob alles,was du tust richtig,und so ok ist,in dem Moment solltest du besser einen Elektriker ranlassenMarcus
-
Also ich sehe da 12 LED-Chips und 24 Pads... auf jeden Fall ne individuelle Ansteuerung!
Eigentlich sehr interessant - das kann man schön "manuell" Dimmen - und das in 12 SchrittenGenau, die Dioden sind ein "Reverse Current Protector".
Wenn ein Rückwärtsstrom durch die Chips fließt, werden diese beschädigt. Die Dioden verheizen Rückwärtsströme,um die Chips zu schützen.Die sind immer zwischen plus und minus geschaltet, und entgegen den LEDs gepolt
Allerdings muß man diese "heizung" erstmal kühlen
Beid em Wirkugnsgrad gehen ca. 30 Watt in Hitze weg, und die müssen von der LED weg. und dann noch 24 pads löten.
Selbst bei Reihenschaltung sind das immer noch 11 Brücken und zwei Kabel zu löten... -
ja, so ist es
-
Für den Fall, dass JonyWalker den Auftrag nich unbedingt annehmen will
, kann ich dir die kleine Arbeit auch anbieten, da ich die nächsten Tage sowieso mit Metallarbeitein beschäftigt sein werde.
Das dürfte in 1- 2 Tagen erledigt sein, da ich alles in meiner Werkstatt habe.
Ja,das wäreprima, dann könnte ich ja schon am Wocenende zusammenbauen
Muß ich nur "auf pump" (auf rechnung) bei lt arctic silber und ksq ordern -
Äh,ach,so,das ist was spezielleres
Na,ja, mal sehen,wo man die nutzen kann, gibt ja 100mA KSQS -
Bei meiner Cree aus der SlotMachine war auch eine rote XLamp mit dabei.
Jedohc denke ich, dass man sich über denn Sinn des Testmusters streiten kann
Finde es zwar schön das Cree und Led-Tech sich so viel mühe geben, jedoch habe ich keine Ahnung, wie ich die befestigen soll. Gut Wärmeleitkleber wär ne Möglichkei, jedoch muss ich dann noch die Durchkontaktierung zur Unterseite entfernen und iergendwie die Zuleitung angelötet bekommenWird mir ndann heute abend, wenn ich wieder in heidelberg bin nd den Briefkasten öffne, ähnlich gehen, dennoch: vielen Dank für die Zugabe
Bunte hp-leds kann mann immer brauchen, und wenn ich in 3-4 monaten mal wieder bei'ne spot-sammelbestellung mkimachen sollte, wo ich die dann einbaun lassen kann o.ä. -
na,ja, dann wird die led eben doch geklebt
zum einen mssen die scheiben ja auch nachher in die leuchte geklebt werde,damit die hitze halbwes effizient ans außengehäuse geht, und da eht schon einiges an arktik silber draf, zum andren isses mit der nachträglöihen wechselbarkeit der leds beid ieser leuchte auch net weit her. an eine käme mannach zusammenbau nachräglich dran, an die andere leider bedingt durch die leuchtenkonstruktio nicht mehr... -
Ich habs gar nicht gesehen, nur den anfang der Sendung, dann habe ich umgeschaltet. Seit der eine damals die 5 Millionen (oder warens 3?) abgeräumt hatte,habe ich das nimmer allzu intensiv verfolgt
Hatteim ersten die Sendung mim Pilawa gesehen,danah genial daneben,mensch markus und wochenshow -
oha, ja,habs im anderen Thread gelesen, gut,,daß du es gesagt hast. Sonst wäre das Projekt komplett in die Hose gegangen
*Puh* -
Oh,gut,danke für die info, da muß ch nochmal mei layout ändern, wäre jetzt ein fataler fehler egworden
-
Ja, der einfach heit halber die bohrungen mittig, ob die eld selebr 100%ig mittig sitzt,oder nicht ganz 100%ig sieht man am ende aufgrund der bauart der leuchte ohnehin kaum
Also mittig machen