Hi Leute,
ich habe kürzlich einen Link zu einer Niedervolt Gleichspannungslichtorgel bekommen. Diese gleich bestellt und abgewartet.
Gekommen ist ein Baustz der für 12-14V ausgelegt ist. Also musste ich den auf 24V umrüsten. Ging auch ganz leicht, einfach 24V dran klemmen
Ok, vorher habe ich natürlich alles überprüft. Der Spannungsregler hält die 24V aus, genauso die Mosfets. Und der eine Kondensator der nur 16V konnte war schon auf der 8V Seite des Spannungsreglers, also auch kein Problem.
Alles zusammengebaut und in ein Gehäuse verschraubt. Somit hat mein ein Standalone Gerät das RGB LEDs ohne PC usw. steuern kann. Unten links ist der Stromanschluss und 2 Cinchbuchsen für nen High und nen Low Pegel. Oben sind dann die 4 Potis, Master, Höhen, Mitten und die Tiefen. Unten rechts ist dann der Anschluss für meine RGB-LED-Tubes.
[Blockierte Grafik: http://www.surfdesk.de/data/ad…/320x240/lichtorgel-1.jpg]
Bild in Groß: http://www.surfdesk.de/data/ad…/800x600/lichtorgel-1.jpg
[Blockierte Grafik: http://www.surfdesk.de/data/ad…/320x240/lichtorgel-2.jpg]
Bild in Groß: http://www.surfdesk.de/data/ad…/800x600/lichtorgel-2.jpg
[Blockierte Grafik: http://www.surfdesk.de/data/ad…/320x240/lichtorgel-3.jpg]
Bild in Groß: http://www.surfdesk.de/data/ad…/800x600/lichtorgel-3.jpg
Und damit Ihr euch das vorstellen könnt wie das aussieht, hier ein paar Videos:
Lichtorgel in Betrieb mit Licht an
Lichtorgel in Betrieb mit Licht aus, von weitem im Raum
Lichtorgel in Betrieb mit Licht aus, die beleuchtete Wand
Lichtorgel in Betrieb mit Licht aus, Tube Nahaufnahme - wie erstes Video nur mit Licht aus
Aso, falls das hier einer zum ersten mal sieht und an den RGB-LED-Tubes interessiert ist, hier gehts zum Beitrag mit den RGB-LED-Tubes:
Klick
Gruß, Benny.