Tja, muss Euch alle entäuschen
keiner hat recht 
Also fangen wir mal von vorne an:
Mikrocontroller: MSP430F149
Speisung: 5V / 3.3V
Schaut Euch mal das erste Pic an. Es sind Gitter die vertikal stehen und nicht horizontal liegen. Ganz oben musste ich einen Querdraht ziehen da er sonst zu unstabil gewesen wäre. Wenn man also von der Seite in den Cube schaut, sieht das dann folgendermassen aus:
oben
___________
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
unten
In jeder Ebene können max. 8 LED gleichzeitig leuchten, also zieht eine Ebene max. 160mA. Wenn der Cube also voll leuchtet (alle 512 LED) dann zieht das Ding 160mA * 8 = 1.28A @ 5V 
Zum MAX7221
Das ist ein 7-Segment Driver, man kann ihn aber so proggen, dass man 64 LED unabhängig voneinander mit 16 Leitungen und 1 Widerstand betreiben kann. Hat also eine Stromquelle drin (16fach PWM, das ist wohl der einzige Hacken an der Sache). Angesteuert wird das Teil über SPI. Einen Font habe ich bereits programmiert, verschiedene Grundeffekte auch, aber ich bin noch lange nicht fertig.
Ich muss mal noch den Cube unten verdrahten. Die Platine (uP, 8xMAX, Levelshifter, Speisung ect.) ist bereits fertig.
Dann einstecken und hoffen das alles funzt...
Hier noch Pics der Platine:


Greets reflection