Beiträge von Dadita

    Kuhl danke, werde ich gleich ausprobieren!
    Ich hatte vergessen zu schreiben, aber den Test hab ich durchgeführt. Mehrere Stunden die gleichen Szenen durchspielen lassen wie bei Version 0.97, aber es ist nix abgeschmiert. Musste es allerdings "trocken" laufen lassen, also ohne Display, weil das gerade verbuddelt ist.


    Trotzdem danke, dass du dich der Sache nochmal angenommen hast!


    Grüße,
    Dadita



    Mann, ist das nervig, Symantec lässt mich schon wieder nicht in die zip Datei. Ich hab schonmal die Stoppuhr gestartet, mal sehen, wann der Admin angedackelt kommt :D


    [ModEdit: Doppelposts zusammengefasst ...]

    Hm, ein spezielles kann ich dir nicht nennen. ich kann dir meinen gif-ordner und die .jnx datei schicken. würde das helfen? Es gab zwei fehlerbilder:
    1. beim auswählen eines gifs, wenn es übernommen werden soll und er Dialog geschlossen wird, hängt das Prog sich auf, und es dauert eine Weile bis Windows es merkt.
    2. während der chase die verschiedenen Szenen durchspielt, kommt beim Wechsel plötzlich "jinx.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden". Dieses Win7 Standardfenster halt.

    @saw: Danke für den link, hab mal die Quarantäne gelöscht, mal sehen was passiert. Und nein, der Admin kann nicht googlen, dazu hat er weder Lust noch Zeit. Aber ich werd ihm das mal berichten, hier im Haus benutzen mehrere Leute open source compiler, wundert mich, dass das noch nie passiert ist und dass 0.97 nicht anschlug.


    Seddi: beruhigt mich ja, dass das bei dir auch anschlägt :) Habe übrigens zu Silvester stundenlang Animationen mit jinx laufen lassen, es ist dreimal abgeschmiert, anscheinend immer bei Szenen mit animiertem gif... Aber das war wie gesagt 0.97, weil die 0.98 ja "böse" ist.


    Ein Effekt-Wunsch noch: bei Glediator gibt es einen "fading pixel" effekt. Der ist extrem einfach vom Algorithmus her (jedenfalls die von mir im µC nachgebaute Variante), sieht aber echt gut aus. Könntest du sowas mit aufnehmen?

    Tag auch.
    Hab am 27.12. jinx 0.98 heruntergeladen (Firmenlaptop), worauf sofort die Virensw anschlug und die Datei isoliert hat. Hab sie gelöscht, mir nix weiter gedacht (erstmal) und version 0.97 benutzt. Heute kam der Admin mit dem Protokoll und es gab seitdem im mer wieder vermutete Bedrohungen im Verzeichnis Temp mit irgendeiner .tmp Datei (Name ändert sich):


    C:\Users\{username}\AppData\Local\Temp\DWHAEFE.tmp
    Auch komplettes Leeren des Verzeichnisses bringt nix, kommt wieder.
    Weiß jemand was dazu?
    Grüße,
    Dadita

    Hallo zusammen.


    Hab leider auch den Bug mit der neuen Version und musste die alte installieren. Läuft gut, allerdings macht die neue GUI echt mehr her.
    Eine Anmerkung zur neuen GUI: Die Funktion mit dem Start der Kette und dem Verlauf ist in der alten Version wirklich besser gelöst. Die Erklärungen habe ich echt vermisst.


    Aber nun zur eigentlichen Frage: Hast du (Pepe) schonmal darüber nachgedacht, auch LEDCubes anzusteuern? Ich bastel mir nämlich gerade einen mit 512 RGB LEDs (WS2811) und bin auf der Suche nach vernünftiger Software dafür auf Glediator gestoßen.
    An sich, wie gesagt, ein tolles Programm, aber man müsste die einzelnen Ebenen des Cubes nebeneinander darstellen, und dann funktionieren manche Effekte wieder nicht vernünftig.


    Oder habt ihr noch weitere Tips für gute, freie Software für einen Cube? Ich weiß Madrix ist der Standard, aber vielleicht gibts ja was ähnliches open source oder so.


    Danke, Dadita


    EDIT: Hab den Thread nochmal gelesen und auf S.25 die gleiche Frage gefunden. Kann ja mal passieren. Da aber damals niemand darauf geantwortet hat, bleibt sie im Raume stehen. Wäre schön, wenn sich jemand dazu äußern könnte.


    Nochmal EDIT: Sorry, hab überlesen, dass ihr schon mal an einem 8x8x8 Cube gearbeitet und es dann aber aufgegeben habt. Echt Mist, wenn man erst 500 querverlinkte Seiten lesen muss, wovon vielleicht 50% nützliche Infos sind (ist nunmal so in einem belebten Forum). Also sieht so aus, als wäre außer der teuren Profi-Variante noch keiner mit 'ner SW-Lösung dabei. Ich berichte von meinem Fortschritt mit dem Cube. Er wird aus 512 WS2812-LEDs bestehen und mit ca. 60Hz Framerate laufen. Kein Multiplexing, also bei 512x weiß knapp 30A ziehen :) Aber das kommt dann in einen eigenen Thread.