Hallo zusammen.
Hab leider auch den Bug mit der neuen Version und musste die alte installieren. Läuft gut, allerdings macht die neue GUI echt mehr her.
Eine Anmerkung zur neuen GUI: Die Funktion mit dem Start der Kette und dem Verlauf ist in der alten Version wirklich besser gelöst. Die Erklärungen habe ich echt vermisst.
Aber nun zur eigentlichen Frage: Hast du (Pepe) schonmal darüber nachgedacht, auch LEDCubes anzusteuern? Ich bastel mir nämlich gerade einen mit 512 RGB LEDs (WS2811) und bin auf der Suche nach vernünftiger Software dafür auf Glediator gestoßen.
An sich, wie gesagt, ein tolles Programm, aber man müsste die einzelnen Ebenen des Cubes nebeneinander darstellen, und dann funktionieren manche Effekte wieder nicht vernünftig.
Oder habt ihr noch weitere Tips für gute, freie Software für einen Cube? Ich weiß Madrix ist der Standard, aber vielleicht gibts ja was ähnliches open source oder so.
Danke, Dadita
EDIT: Hab den Thread nochmal gelesen und auf S.25 die gleiche Frage gefunden. Kann ja mal passieren. Da aber damals niemand darauf geantwortet hat, bleibt sie im Raume stehen. Wäre schön, wenn sich jemand dazu äußern könnte.
Nochmal EDIT: Sorry, hab überlesen, dass ihr schon mal an einem 8x8x8 Cube gearbeitet und es dann aber aufgegeben habt. Echt Mist, wenn man erst 500 querverlinkte Seiten lesen muss, wovon vielleicht 50% nützliche Infos sind (ist nunmal so in einem belebten Forum). Also sieht so aus, als wäre außer der teuren Profi-Variante noch keiner mit 'ner SW-Lösung dabei. Ich berichte von meinem Fortschritt mit dem Cube. Er wird aus 512 WS2812-LEDs bestehen und mit ca. 60Hz Framerate laufen. Kein Multiplexing, also bei 512x weiß knapp 30A ziehen
Aber das kommt dann in einen eigenen Thread.