Beiträge von Flixus

    Hallo zusammen,


    hab es nun zum laufen gebracht. Anscheinend gab es ein Problem mit folgender Zeile:


    Code
    tst		temp1					; Minimalwert schon erreicht...?


    Das dimmen müsste funktioniert haben, da allerdings als Startwert bereits der Maximalwert eingestellt war und ich nicht runter dimmen konnte, hatte ich den Eindruck es würde nicht funktionieren. Mit geändertem Startwert klappte dann das hoch- nicht aber das runterdimmen.
    Also wurde obenstehendes durch folgendes ersetzt:


    Code
    cpi		temp1, 1					; Minimalwert schon erreicht...?
    brsh	_set_bright_down_ind		; nein, verringern


    Dauert jetzt zwar einen halben Takt länger aber das sollte zu verkraften sein.


    Des Weiteren habe ich die SW_PWM.inc nochmal überarbeitet, so dass jetzt die RGB Leds und der weitere PWM Kanal auf verschiedenen Ports laufen können.


    Nochmal vielen Dank an Pesi für den tollen Controller.


    Grüße

    Hallo Pesi,


    danke für deine schnelle Antwort.
    Habe mich heute Abend mal dran gesetzt. Muss vllt. noch dazu sagen, dass ich mich zur Zeit noch in Assembler einarbeite, komme eher aus dem C Lager, aber bei mir hat dein Plan (vorerst) gefruchtet, mich mal mit Assembler zu befassen. ;)


    Mit der Configuration.inc war mir klar. Habe auf dem Controller z.B. noch andere Ausgänge die Halogen-Spots (ja Schande über mich) ein- und ausschalten per FB. Der zusätzliche PWM-Kanal soll nun eine Warmweiße indirkete Beleuchtung steuern.


    In der Data.inc habe ich noch eine weitere Variable gesetzt, wieso kommt gleich:

    Code
    .db		 30,	0					; Dimmer-indirket				; Dimmer-indirket_korr


    Das ganze wird dann erstmalig in der Configuration.inc korrigiert:


    Code
    ; ================================================================================================
    ; Konfiguration aus EEPROM holen & indirekten Dimmer erstmalig korrigieren
    ; ------------------------------------------------------------------------------------------------
    
    
    		rcall	_Load_Config
    		lds		temp1, Dimmer_indirekt		; Dimmer_indirekt holen
    		rcall	_Dimmerkorrektur			                ; und von 0-31 auf 0-255 mit Kurve umrechnen
    		sts		Dimmer_indirekt_korr, temp1	; und speichern


    Das erschein mir notwendig, da ich die Dimmerkorrektur nur aufrufe wenn auch eine entsprechende Taste, für heller oder dunkler, gedrückt wurde.



    Code
    _dimmer_out_ind:
    
    
    		sts	Dimmer_indirekt,temp1	         	; indirekten Dimmer speichern
    		rcall	_Dimmerkorrektur			        ; und von 0-31 auf 0-255 mit Kurve umrechnen
    		sts	Dimmer_indirekt_korr,temp1        ; korriegierten Wert speichern
    
    		rjmp	_key_command_ende			; und Ende


    In der Hauptdatei habe ich im Label "RGB_Output" nichts geändert, sondern das Label "RGB_Copy_Loop" geändert.



    Um es dann doch für den Anfang etwas einfacherer zu gestalten, habe ich RGB und den neuen PWM Kanal auf einen Port gelegt, d.hh. in der SW_PWM.inc einfach copy&paste einen Kanal hinzu gefügt und angepasst.


    Momentan kann ich allerdings noch nicht die Helligkeit ändern. Schalte ich den Strom an ist der PWM Kanal auf voller Helligkeit. Dimmen klappt leider nicht.


    Werde mich morgen mal erneut dran setzen und wollte einen kleinen Zwischenstand hier lassen. Vielleicht fällt dir ja irgendwas auf die Schnelle auf.

    Hallo (nochmal), :)


    ich bin gerade dabei die Software um einen unabhängigen PWM-Kanal zu erweitern. Dieser soll über eine eigene Helligkeit verfügen, also unabhängig vom Master-Dimmer sein.


    Was habe ich bisher gemacht:


    Settings.inc:
    Tasten für Helligkeit rauf & runter hinzugefügt


    Key_Command:
    Die gleiche Abfrage wie für den Master-Dimmer kopiert und umbenannt, damit das ganze für den zweiten Dimmer auch klappt. Das _Dimmer_out Label auch kopiert und umbenannt.


    Definitions.inc:
    Einen Port und Pin definiert für den PWM Ausgang definiert. (Die RGB Leds hängen an PortD und der neue PWM Port liegt auf PortB, nur zur Info).
    Am Ende (unter Lightning_Speed) folgendes eingefügt:

    Code
    Dimmer_indirekt:		.byte 1					; Dimmer indirkete Beleuchtung



    So jetzt zu meinen Problemen:


    Wie muss ich die Data.inc abändern? Reicht es aus für die Daten im EEPROM einfach den Wert für den neuen Dimmer unten in der Tabelle einzufügen, in etwa so?

    Code
    .db		 31,	0					; Dimmer-indirket				; Dummy


    Ich komme momentan auch nicht so wirklich dahinter, wie die Dimmerkorrektur funktioniert bzw. wie ich meinen "neuen" Dimmer da rein bekomme. Die Dimmerkorrektur ist ja eigentlich so gemacht, dass eben die Werte in der Tabelle gesetzt werden, wenn man die Helligkeit und "1" erhöht und die Helligkeit nicht immer nur +1 gerechnet wird.


    Ich habe bisher noch nicht entdeckt wie bzw. wo die Helligkeit verrechnet wird und wie ich dann das ganze in der SW_PWM.inc einarbeiten muss.



    Also insgesamt bin ich da noch nicht wirklich weit gekommen, aber evtl. kann mir hier ja jemand helfen!
    Danke euch.

    Super. Vielen Dank dafür.


    Hatte mir da auch schon mal was mit dem NE556 aufgebaut. (Sind ja 2 NE555) Aber irgendwie passte es bei mir nicht mit der Dimensionierung der Kondensatoren und dem Poti.
    Vielleicht hatte ich auch einfach ein Brett vor dem Kopf als ich mir die Sachen aus dem Datenblatt raus geholt hatte.
    Aber ich werde es mal mit deinen Angaben versuchen.


    Grüße

    Den Bildern nach (sofern es die Richtigen sind) ist es gemeinsame Anode, also Plus.
    Somit benötigst du 3 NPN Transistoren bzw. N-Kanal FETs.


    Muss es unbedingt der TIP29 sein???
    Ich glaube da gibt es wesentlich bessere Alternativen (ala irlz34n). Da fällt die Kühlung dann auch komplett flach.

    So wie hier könnte man das auch analog aufbauen.
    Mit einem LM2907 (Frequenz/Spannungs Converter) bekommt man das ganze in ein digitales Signal umgewandelt.


    Entspricht jetzt nicht direkt den Anforderungen aus dem ersten Post, aber eventuell lässt sich daraus was machen.
    Hatte mir das vor ca 10 Jahren mal für einen 2-Takt Roller gebaut der keinen Drehzahlmesser hatte. Die LEDs waren unter der Tachoscheibe und haben durchgeleuchtet. Hatte dann auch für die unteren Drehzahlen grüne und für die oberen rote LEDs genommen.

    Hallo,


    ich würde gerne die Fadinggeschwindigkeit herunter setzen.
    Sehe ich das richtig, dass ich mir dazu einen neuen Timer konfigurieren müsste?


    So wie ich das bisher verstanden habe, und Pesi glaube ich im ersten Post geschrieben hat, läuft RC5, PWM und der Fader über einen Timer. Das ganze wird in der ISR_Timer0OVF.inc konfiguriert und in der configuration.inc initialisiert (bitte korriegt mich wenn ich da falsch liege). Jetzt kapiere ich leider noch nicht so ganz wie ich die Fadinggeschwindigkeit darüber einstellen kann.
    Benötige ich jetzt:
    a) einen zusätzlichen Timer oder kann ich
    b) die Fadinggeschwindigkeit durch irgendwelche Einstellungen dort entschleunigen?

    Naja ob die nun zu hell sind musst du wissen, die werden mit ihren 220mW bestimmt schon recht hell sein. Teste die doch einfach bevor du sie einbaust. Direkt rein gucken will man da bestimmt nicht. Die machen auch ein sehr punktuelles Licht mit ihren 90° Abstrahlwinkel.
    Ob du nun 5 oder 3mm LEDs nimmst ist ebenfalls dir überlassen.


    Zum verdrahten nimmst du am besten Litze. Bei den kleinen Strömen würde ich mir jetzt keine großen Gedanken um den Querschnitt machen, ansonsten einfach mal Tante Google befragen oder in der einschlägigen Literatur nachschlagen. Gibt es bestimmt auch eine Norm zu, wenn es dich interessiert welchen Quershnitt du für welchen Strom benötigst.

    nigge hat sich vermutlich an den typischen bis maximalen Werten orientiert, die lt. Datenblatt 60mA-100mA sind. Also ergibt das schon Sinn und nicht alle zusammen gerechnet. Allerdings sollten die LEDs dann eher auf 60mA laufen als auf 100mA !
    Deswegen hatte ich die Anmerkung gemacht. Das Beste ist wir warten seine Antwort ab, dann klärt sich bestimmt alles.

    Hi,
    deine Rechnung ist grundsätzlich richtig, allerdings würde ich mir an deiner Stelle Überlegen, ob du die LEDs wirklich mit 60-100mA bestromen möchtest!
    Den 9V Blcok würde ich mir auch ganz aus dem Kopf schlagen.
    Rechnen wir nochmal ein bisschen:
    4 Stränge mit jeweils 60mA -> Gesamtstrom 240mA
    Normaler Alkali-Mangan 9V Block hat eine Kapazität von rund 500mAh, d.h. du musst alle 2 Std die Batterie wechseln.


    Entsprechende Widerstände sind aber durchaus zu bekommen. Guck dir z.B. die E24-Reihe an.

    Alles klar. Danke schon mal für eure Hilfe.
    Die Symmetrierung gefällt mir recht gut. Wenn ich das richtig verstanden habe sollten die Emiiterwiderstände dann so bei 5,8 Ohm (bzw lt. E24 5,6 Ohm) liegen!?
    Dann müssen es eigentlich noch nicht mal 0,5W Widerstände sein. ;)


    Mit dem Netzteil ist so eine Sache, da ich nicht beliebig viel Platz bei der Lampe habe, aber das werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.



    [ModEdit: nutzlosen Fullquote entfernt ...]

    Einen wunderschönen Sonntag allen miteinander.


    Ich möchte gerne eine Deckenlampe mit diesen COB Modulen erweitern. Dazu wollte ich einen elektronischen Halogentrafo nehmen. Sollte eigentlich auch kein Problem darstellen, da 10 Module genommen werden und der Trafo eine Mindeslast von 10W hat. (COB: 9V * 120mA * 10 = 10.8W zzgl. Verlustleistung an den anderen Bauteilen)
    Spannung würde ich einfach über einen Brückengleichrichter gleichrichten und mit einem Elko sieben. Sollten dann vermutlich rund 15V bei Last anliegen.


    So jetzt zum eigentlichen Problem. Mir missfällt irgendwie die Strategie, dass ich für jedes COB Modul eine KSQ verwende. Da ich ja bereits mit zwei COB Modulen in Reihe über 18V bin (+Drop-Spannungen an den Bauteilen) sehe ich z.Z. allerdings keine andere Möglichkeit.


    Was ist denn prinzipiell von der Idee zu halten, zuerst einen Step-Up Wandler zu nehmen und dahinter eine KSQ?
    Oder gibt es elegantere Methoden?


    Wäre für Anregungen sehr dankbar.


    Viele Grüße

    8o Nen 1736 hatte ich auch vergebens gesucht. Werd mir auch welche mitbestellen sofern der vergleichbar ist.
    Schau ich gleich mal nach.
    Ich bestell dann 2x mit, ja?


    Ja bitte 2 mal! Schick mir dann die entsprechenden Daten per PN.
    Danke dir dafür schon mal.


    Soweit ich das beurteilen kann sind die vergleichbar.
    Von den elektrischen Daten auf jeden Fall, desweiteren beide für 36kHz Trägerfrequenz.
    Was mich nur ein bisschen stutzig gemacht hatte war, dass der 1736 mit 950nm angegeben war und der sfh5110 mit 940nm, aber wie beim 1736 im Datenblatt auf Abb.12 zu sehen ist, deckt der den Bereich drum herum auch ganz gut ab. (zumindest für Wellenlängen <950nm)

    Hey.


    Ich würde auch gerne was bestellen.
    Eigentlich handelt es sich um einen NullAchtFünfzehn Infrarot-Empfänger ala TSOP 1736
    Im aktuellen Katalog ist der auch noch zu finden, bei der Suche auf reichelt.de nicht mehr. ?(


    Bei Pollin irgendwie auch nicht (mehr).


    Hätte jemand eine Alternative? (RC5 muss er können ;) )


    Wenn du, Timbuk2, den trotzdem dort findest oder dir eine gleichwertige Lösung einfällt kannst du mich einplanen.


    Allerdings nur wenn es dir keine extra Arbeit macht!


    Danke schon mal.


    Edit:
    Da habe ich das gute Ding wohl glatt übersehen, bei meiner 2 stündigen Suche gestern.. O_o
    Dann hätte ich gerne 2mal dieses schicke Teilchen hier: SFH 5110-36
    Sollte die Aufgabe auch erfüllen.

    Na gut ist zwar jetzt OT, aber bei uns sind i.d.R. die Profs die Dozenten und die Assistenten (Assis) kümmern sich um fast alles andere. Also in Sprechstunden und bei sonstigen Belangen spricht man immer mit einem Assistenten, dass man mal mit dem Dozenten, in meinem Falle der Professor, persönlich spricht kommt dann fast nie vor.