Beiträge von espri128

    Hallo Foerster72,


    zuerst ein herzliches Willkommen im Forum.
    Mir fallen zu Deinem Beitrag drei Fragen ein, bevor man überhaupt antworten kann:
    1. Kannst Du mal die Leiterplatte so fotografieren, dass die ICs identfizierbar sind?
    2. oder: Hast Du jemand, der die Signale auf der Leiterplatte "belauschen" kann? - so kann man evtl. finden welche Leitung ein Signal bei "Blinker an" hat
    3. In Deutschland sind Eigenbauten im Straßenverkehr nicht so gern gesehen. Wie ist das in Österreich ?


    Viele Grüße und viel Erfolg bei deinem Projekt

    nicht ganz: das Netzteil liefert erstmal Konstantspannung und dabei maximal 840mA. Wieviel Strom durch deine LEDs wirklich fließt hängt natürlich von deren Kennlinie ab - lt. der natürlich bei steigendem Strom auch Vf ansteigt. (Im Datenblatt steht auf S.3: 3V bei 1000mA und 2.9V bei 700mA => würde ca. 2.95V bei 840mA entsprechen => dein NT müsste 50.15 V bei 840mA liefern)
    Aber auch das Netzteil so im Grenzbereich zu betreiben ist für eine lange Lebensdauer nicht ganz geschickt. Die bessere Lösung ist ein Netzteil mit Konstantstrom (üblich und passend für Dich wären dann 700 oder 1000mA) und wenigstens 20% Leistungsreserve.


    Die von Dir angestrebten Lumen-Werte sind rein rechnerisch mit 265Lumen / LED mit den XP-G2 R5 zu machen.

    Hallo,


    Deine Auswahl kann funktionieren, weil der summarische Wert für die minimale LED-Spannung (bei 350mA) bei 47.6V liegt. Das Netzteil ist dann zwar überdimensioniert und führt bei Kurzschluss einzelner LED zu höherem Stromfluss bei den anderen LED (analog reicht auch ein LPF-25D-48).
    Falls Du die LED mit einem höheren Strom fahren willst, hast Du das falsche Netzteil.
    Wenn Du nicht dimmen willst, könnte auch ein LPC-20-350 ausreichend sein und Du hast die Sicherheit, dass der Strom begrenzt ist.

    Hallo LosMattos,


    zuerst Willkommen im Forum :thumbup: .


    Die erste Frage, die ich nach deiner Beschreibung habe: Soll es nur eine Effektbeleuchtung sein oder wird das eine Arbeitsbeleuchtung für die Küche? - im letzteren Fall würde ich RGB nicht empfehlen.
    Aber um auf eine deiner Fragen zu antworten: Ja man kann LED-Stripes parallel anschließen. Ob das sinnvoll ist, hängt aber im Einzelfall von mehreren Faktoren (Netzteile, Schalter, Kabellängen, Steuerung etc.) ab. Damit wir die "Küchensituation" besser verstehen ist vielleicht eine Skizze von Vorteil - denn dann ist der interpretationsspielraum geringer ;) .


    Grüße

    Das würde ich nicht machen.
    Eine KSQ versucht den vorgegebenen Strom innerhalb des Spannungsbereiches einzustellen hier 1050mA. Wenn Du die LED in Reihenschaltung betreibst, dann hast Du schon einen "Spannungsbedarf" von 22V. Würdest Du dazu deinen Lüfter parallel schalten, dann liegt an diesem dieselbe Spannung von ca. 22V an. Da der Widerstand der Motospule genauso groß ist wie vorher, würde der Lüfter jetzt ca. 180mA ziehen und 4W statt der von Dir beabsichtigten 1,2W. Davon abgesehen ist ein Motor parallel zu den LED an einer KSQ keine so gute Idee wg. der möglichen Induktionsspitzen.
    Vielleicht solltest Du dein Schaltungskonzept nochmal überdenken.

    Hallo Necro,
    willkommen in Forum.


    Welche der im Bild gezeichneten Figuren soll der Esstisch sein? Ich tippe auf das schwarze -> Dann wäre die Beleuchtung eher suboptimal geplant - die sollte dann eher darüber.
    Aber ich sehe hier noch ein anderes Problem: bei der filigranen Leuchte und ca. 24W/m für den LED-Strip brauchst Du eine Kühlung, damit die LEDs nicht zu früh den Hitzetod sterben.
    Der von Dir verlinkte Streifen hat genug Helligkeit bei voller Leistung den Raum auszuleuchten -> hängt aber auch von der Konstruktion deiner Lampe ab (Optiken, Reflektoren, Lichtsteuung etc.)
    Grüße

    aber Du wirst mit dem PIR-Modul keinen LED-Stripe direkt schalten können, denn der Sensochip (BIS0001 o.ä.) verträgt am Ausgang meist nur ein paar mA Last - ausser Dein PIR-Modul ist lt. Datenblatt für höhere Schaltleistungen ausgelegt.
    Du brauchst also noch eine Schaltstufe: entweder ein passendes Relais oder eine Transistorsufe (wie bereits Superluminal geschrieben hat).

    Wenn ich also Dein Posting richtig verstanden habe, dann wären das je Paneel bei 10cm Abstand 35 x 2m = 70m WS2811-Stripes, also gesamt 140m => damit könnte Dein Budget schon erschöpft sein.
    Müssen es denn steuerbare Stripes sein oder reichen "einfache" RGB-Stripes ? => die könnten ggf. günstiger sein.


    Viele Grüße und viel Erfolg für Dein Projekt

    Hallo Daniel,


    Willkommen im Forum. Habe ich richtig verstanden, dass die defekte Tastatur den gleichen Farbverlauf haben soll, wie ein RGB-Stripe, der den Schreibtisch beleuchtet? Dann hast Du natürlich zwei Möglichkeiten:
    a) Du öffnest die alte Tastatur und greifst das Signal auf dem Weg vom Controller zu den LEDs ab und gehst damit auf eine Trigger- oder Verstärkerschaltung und von dieser an den LED-Stripe
    oder
    b) Du besorgst Dir einen RGB-Stripe mit Steuerung und "erweiterst" den Stripe um die LEDs in der Tastatur (Trennung vom Controller in der Tatstatur und Anpassung der Spannungslevel nicht vergessen)


    Grüße

    Hallo Hanika,


    weiß/grün wäre eine eher ungewöhnliche Kombination bei Dual-Color-LEDs. Wenn Du aber beide Farben benötigst, spricht dann etwas gegen den Einsatz einer RGB-LED ?


    P.S. Deiner Anfrage wg. Größe entspricht in etwa die Bauform 0402 (1.0x0.6mm) => vielleicht gehen da ja zwei LED: eine in grün und eine in weiß?

    Willkommen in Forum.
    Wenn Du alle RGB-Streifen immer in der selben Farbe ansteuern willst, dann kannst Du an jeden Streifen ein 4-adriges Kabel anschließen und diese Kabel dann am Ende zusammenführen (also GND mit GND, rot mit rot ... = parallel schalten) und von dort dann den Kontroller gehen.



    P.S. Du musst natürlich den benötigten Strom für die Streifen am Kontroller-Ausgang liefern können.

    Willkommen im Forum.


    Du solltest Dir zuerst klar machen, ob Du 12V oder 220 -Spots einbauen möchtest. Dann kannst Du im Fachhandel Deines Vertrauens - oder beim nächsten Elektromeister - nach dem passendem Dimmer fragen. Du kannst auch darauf achten, das entweder die Leuchtmittel dimmbar sind (bei 220V) oder die Stromversorgung (bei 12V Leuchtmitteln).