Hallo NEX,
... und was empfiehlst Du dann für die Hobbyisten, die nur alle paar Wochen / Monate mal was mit SMD-Beuteilen zu tun haben ? => ein eigener Reflow-Ofen wird sich da wohl nicht lohnen ...
grüße
espri128
Hallo NEX,
... und was empfiehlst Du dann für die Hobbyisten, die nur alle paar Wochen / Monate mal was mit SMD-Beuteilen zu tun haben ? => ein eigener Reflow-Ofen wird sich da wohl nicht lohnen ...
grüße
espri128
kann das Problem daran liegen, dass Du im Code folgenden Zeile verwendest:
Zitat.equ F_CPU = 1000000 ; Systemtakt in Hz
aber einen 4Mhz Quarz verwendest ?
Grüße
espri128
turi: find ich ein echt mutiges Experiment von Dir, habe auch schon darüber nachgedacht, aber das Risiko gescheut .
Wenn es dann noch möglich wäre die Temperatur der Platine zu bestimmen (IR-Messung oder so), dann kann man ja fast eine Abschätzung der Lebensdauer vornehmen (also von "ein paar Tage wird halten" bis "normale Lebensdauer")
grüße
espri128
Danke für die Info ... jetzt hab ichs auch gefunden ...
die Frage nach dem Schaltplan war nur, weil das Layout auf den ersten Blick nach "mehr" aussah.
Grüße
espri128
Na kompliziert kann es schon sein, aber nicht unmöglich.
Wenn Du die Sensorkontakte auf dem Plexiglas anbringst (dünner Edelstahl oder ähnliches) und die Verbindung dann isoliert durch die Gehäusewand führst, sollte das funktionieren.
grüße
espri128
Hi Tante Tina
entweder wie Fabian gesagt hat mit Bewegungsmelder - ganzer Teppich an / aus oder mit Ultraschallsensoren und z.B. sich verändernder Helligkeit der LED (LEDs werden heller ja näher man kommt oder umgekehrt) oder mit mehreren Näherungssensoren und es leuchtet der Bereich am "Teppich" auf, vor dem Du gerade stehst ...
... also wie Du siehst, gibt es viele Varianten.
Aber ganz einfach ist die Variante von Fabian. .. Dann kannst Du Dich ja steigern.
Grüße
espri128
Hi Fox-Rider,
hast Du mal überprüft wieviel Wärme Du abführen musst ?
Wenn alles optimal abgestimmt ist, reichen ja meist schon ein paar 'Kühlfahnen' und die normale Umgebungsluft für dem LM317.
Falls es aber mehr wird (z.B. eine HP-LED an Boardspannung) dann gebe ich chriz natürlich recht => alle sammeln und gekonnt im Kofferraum "verstecken".
grüße
espri128
... entgegen der Angabe auf der Website entspricht das 'Ersatzmittel' eher einem 30W Glühobst - wenn mann dem verlinkten lumenrechner glauben darf.
.. und ist damit zu teuer !
... ist ja ein super Projekt
Ich melde mich auch mal für 10 5 Stück
Komplett Bausatz (Yes) mit Anzeige ...
Viele Grüße
espri128
Achtung JayDragon! Änderung von 10 auf 5 Stück !
Danke ...
Hallo Andy_KEH,
wie groß ist eigentlich die Platine ... denn die Zeichnung sieht doch vergrößert aus ?
Kannst Du auch den Schaltplan veröffentlichen ? => oder existiert des schon in einem anderen Thread ?
Grüße
espri128
Wie wärs mit den COB-Slim Modulen aus dem Shop ( http://www.led-tech.de/de/Chip…lim-Module-c_134_141.html ) ? Die gibts es dort ja in den Grundfarben R, G, B, Y und 'Weiß' .
Wenn Du diese seitlich in das Plexiglas 'einleuchten' läßt, sollte das schon funktionieren.
Viele Grüße
espri128
Hallo,
habe soeben folgenden interessanten Beitrag http://www.golem.de/0901/64613.html gefunden.
.. mal sehen, wann das Auswirkungen auf die Produktion hat und die Effizienz der LEDs die von Leuchtstoffröhren übersteigt.
Viele Grüße
espri128
Hallo ToTo,
LEDs haben ja nicht so eine große thermische Trägheit wie Glühobst und Verwandte. Deshalb ist es plausibel anzunehmen, dass bei doppeltem Strom auch die doppelte Wärmemenge freigesetzt wird.
Die Lichtausbeute liegt (wie von QDI erwähnt) aber nur bei 170%.
Da Du mit PWM einen 350mA-Betrieb simulieren willst, hast Du ein PWM-Ratio von 1:1 (50%mit 700mA, 50% mit 0mA).
Das ergibt eine Lichtausbeute von 85% bei 100% Wärmeabgabe im Vergleich zum 350mA-Betrieb.
espri128
Hallo,
gibt es zu dem COB SLIM Modulen ein Datenblatt oder ähnliches ? würde schon ganz gern wissen wie die Polarität der Anschlüsse ist, bevor ich die erste Leiste in die "ewigen Jagdgründe" schicke .
Und ein gut gemeinter Rat zur Montage wäre auch nicht ganz schlecht ... was für eloxierte KK könnte man verwenden oder wie ist der Einsatz z.B. von "Wärmeleitklebeband" ?
Vielen Dank