Hi,
möglicherweise böten sich diese Streifen zur Beleuchtung des Treppenhauses an,
gerade weil ich da eine runde Decke habe und ich es gleichmäßig (schummrig ;-D) ausleuchten mag.
Gruß Wolfgang
Hi,
möglicherweise böten sich diese Streifen zur Beleuchtung des Treppenhauses an,
gerade weil ich da eine runde Decke habe und ich es gleichmäßig (schummrig ;-D) ausleuchten mag.
Gruß Wolfgang
Servus Stefan,
danke fürs Lob !
Leider arbeite ich derzeit von dunkel bis dunkel, so ist nix mit lackieren, aber gut Ding braucht halt Weile. ;-D
Die AQ-Beleuchtung spuckt mir auch schon im Kopf rum, jedoch habe ich immer noch Bedenken da ich ja auch anspruchsvolle Pflanzen pflege ... ich glaube da warte ich noch einige Zeit und lasse mal erst andere Erfahrungen sammeln.
Jo stimmt, finde das Forum auch sehr gut, haben mir klasse geholfen die Jungs!
Gruß Wolfgang
Hallo,
heute nachmittag habe ich mal die LED-Leiste in Betrieb genommen,
außerdem noch eine Halterung gezimmert.
Dies ist sozusagen der Rohbau, wollte nur sehen ob es funktioniert.
Ich habe die Halterung noch nicht mit der Wand verschraubt, damit ich noch Änderungen vornehmen kann.
Morgen bei Tageslicht werde ich das noch unbehandelte Holz schleifen und grundieren,
dann die Tage darauf noch zwei mal lackieren.
Ggf. werde ich die Fronten noch mit Aluleisten einfassen
1. sieht man dann die nicht ganz makellosen Schnittkanten nicht und
2. würde es zu den Einfassungen der Spiegeltüren passen.
Werde die Tage mal paar Reststückchen ranhalten um zu sehen wie es wirkt.
Die Fummelei ein Kabel an die Led-Leiste zu löten war mir für meine Fähigkeiten doch etwas gewagt,
habe es dann vorgezogen einem Kollegen (gelernter Eletriker) dumme Fragen nach dem Equipment zu stellen,
daraufhin hat er mir heute morgen schnell die Feinarbeit erledigt.
Mit der Ausleuchtung bin ich vollends zufrieden, genau wie es sein sollte,
auch die 827er Farbe macht sich hervorragend (ohne Euren Rat hätte ich die 865er genommen) Ich habe mal zwei Fotos angehängt.
Achja, keine Panik die Halterung wird noch vermittelt ... ist ja noch nichts fest verschraubt.
Danke Euch nochmals für die Hilfe und Geduld mit mir.
Nun spuken mir schon andere Gedanken im Kopf herum was ich umrüsten könnte,
das Treppenhaus wird wohl als nächstes dranglauben müssen. *g*
Fotos vom kompletten Schrank gibts wenn ich fertig bin und wenn dann der Spiegel geputzt ist.
Gruß Wolfgang
Hallo,
danke für die Auskunft,
dann werde ich am WE mal sehen wo ich diese Hohlstecker-Buchse bekomme,
außerdem Lotpaste.
Gruß Wolfgang
Hallo miteinander,
nun habe ich alle Teile beisammen,
jedoch stellt sich mir nun vor Baubeginn noch einige Fragen, andere vermutlich wenn ich drüber bin. ;-D
Ich dachte der LED-Streifen hat eine Art Stecker ... ist aber nicht so :-C.
An einem Ende des Streifens sind zwei Metallstreifen, einer ist mit Minus der andere mit Plus genkennzeichnet.
1. Ich würde dort Kabel anlöten, richtig?
2. Was für eines?
3. Ich muss vom Trafokabel das zur LED-Leiste führt den Stecker entfernen (er ist rund), woher weiss ich dann welches der beiden Kabel PLUS / MINUS ist.
4. Oder ist es schlauer an die LED-Leiste ein Kabel mit dem Gegenstück zu diesem runden Stecker anzulöten?
Habe mal ein Foto angefügt, wobei ich denke ich wisst wovon ich rede.
Besten Dank schon mal für die Hilfe.
Gruß Wolfgang
Servus,
@ Lötmeister,
gefällt mir sehr gut, hätte ich mal vorher sehen sollen, bevor ich beim blauen schwedischen Möbelriesen dem Drängen meiner besseren Hälte nachgab.
@ Katze_Sonne,
hmm stelle ja nur ein Bild vom beleuchteten Hängeschrank ein, außerdem habe ich doch auch ein Benutzer-Foto hochgeladen. ;-D
Gruß Wolfgang
@ katze-sonne,
jo klar - Ehrensache - bin ich Euch schuldig.
Gruß Wolfgang
Hi Felix,
danke Dir!
Gruß Wolfgang
Hallo,
die fehlenden Materialien habe ich bestellt,
bin mal gespannt wann sie kommen.
Jo Wärmeleitkleber sollte es heißen!
Verklebe ich dann vollflächig, sorry bestimmt ne dumme Frage ...
Gruß Wolfgang
Hallo,
jo genau eine Preßzange ist vorhanden, wusste nur nicht dass sie so heißt! *g*
Aus der Wand kommt vieradrige Mantelleitung denke ist NYM-J 4 x 1,5 mm² wenn ich mich recht entsinne, wurde das überall verlegt, warum auch immer, habe jedenfalls immer eine Leitung über. ;-D
Ok, dann nehme ich die Wärmeleitpaste mal mit auf den Einkaufszettel und order die Tage.
Danke Euch nochmals vielmals,
wenn es irgendwann mal fertig ist berichte ich gerne wenn Interersse besteht wie ich zufrieden bin und auf welche Hürden ich ggf. noch stieß.
Gruß Wolfgang
Servus Pesi, servus Lötmeister,
ok Kaltgerätekabel ist gebongt.
Wago Leuchtenklemmen habe ich noch im Keller, die hat beim Umbau mein Hauselektriker liegen lassen. *g*
Aderendhülsen sind ebenfalls vorhanden, dann mache ich das perfekt.
Begriffe lerne ich hier.
Sonst waren das bei mir immer Kabelzammacher u. Draufstecker.
Also ich fasse zusammen was ich brauche:
1 x High-Power SMD LED Leiste warm-weiß 600mm, 950lm, 12V
1 x Aluminium-Profil Set, 600mm
1 x Kaltgerätekabel (vorhanden)
1 x Schaltnetzteil HIPRO
4 x Wago Leuchtenklemme (vorhanden)
8 x Aderendhülse (verschieden Größen vorhanden)
sollte ich dann noch den Arctic Silver Wärmeleitkleber zur Verklebung kaufen?
Wenn Ihr mir das ok gebt gehe ich einkaufen.
Achja evtl. bestelle ich mir noch ein Kaltkathode (aus Interesse/Neugierde) mit. Denke das könnte als Effektbeleuchtung hinter einer transparenten AQ-Rückwand gut aussehen.
Oder könnte ich damit ggf. sogar die schummerige 15 W LSR-Beleuchtung meines kleinen AQs tunen? - Klingt schon wieder nach extra Threat. *gg*
Gruß Wolfgang
Hi,
danke Euch nochmal,
später stelle ich nochmal alles zusammen und Ihr sagt mir dann bitte obs passt. *g*
Bei Pollin das zum Netzteil angebotene Kaltgerätekabel ... hmm sieht aus wie die die ich noch von den alten PCs rumliegen habe, sie werden dort ja ebenso ans Netzteil angeschlossen, gehe mal davon aus ich kann das vom PC verwenden ...
Eines noch ... den Stecker würde ich einfach abtrennen, da ein dreiadriges Kabel hinter dem Hängeschrank als Lampenanschluß vorgesehen ist, das funzt dann hoffe ich ohne für mich gefährlich zu werden.
Gruß Wolfgang
Moin moin,
ok wenn Ihr mir das so sagt mit dem warmweiß dann glaube ich Euch, und werde diese verlinkte warm-weiß nehmen.
Wenn ich es recht verstanden habe brauche ich dann noch ein stabilisiertes Netzteil 12 V - 1300 mA (oder auch mehr mA schaden nicht?). Werde nach meiner Nachtruhe mal bei Pollin nachsehen.
Ich stelle dann mal alle Sachen zusammen, wäre nett Ihr würdet mir sagen ob ich damit richtig liege...
Eines noch:
finde das Forum wirklich klasse! Schnelle Antworten und ein freundlicher Umgangston!
Will mal jemand was über AQ-Pflanzen wissen revanchiere ich mich gerne dafür!
Gruß Wolfgang
Servus,
danke Euch für die Beiträge.
Es stimmt, ich will nichts umbauen, bin da im Moment total frei ... Neukonstruktion.
Bin mir nicht sicher ob warm-weiß so passt, ist ja relativ gelbliches/rötliches Licht (denke x27 oder x30) sowas Richtung - Tageslicht (x55,x60, x65) wäre denke ich besser. Kenne dies eigentlich nur von meinen Aquarien-LSR, oder ist es bei den LEDs ggf. anders?
Ok, Kaltkathoden scheiden also aus, schade gerade jetzt wo ich gelernt habe licht hat in der Mitte des Wortes nix verloren.
Könnt Ihr mir sagen ob das was die Werbung verspricht auch so in etwa stimmt?
High-Power SMD LED Leiste weiß 600mm, 1200lm, 12V (das ist die mit 6500K)
Aluminium-Leiste mit 60 hocheffizienten PLCC2 SMD LEDs bestückt
SMD-Leiste mit 1200lm ca. so hell wie zwei 60W-Glühbirnen, verbraucht dabei aber nur etwa 16% der Energie.
Dann bräuchte ich nur noch einen passenden Trafo, den einen 12V 1300mA habe ich leider nicht im Keller rumliegen,
denke mal ein anderer tuts dann nicht, bzw. es geht auf die Lebensdauer der LEDs.
Gruß Wolfgang
Servus Felix,
oha 20 bis 30 ... hätte ich nicht gedacht.
Die Beleuchtung soll einzig den Spiegelschrank mit den Maßen 80 x 65 cm beleuchten.
Die Lampe möchte ich direkt auf den Hängschrank bauen.
Das Bad selbst wird mit 3 x 20 W Halogenlämpchen beleuchtet. Die Maße sind etwa 3,30 x 3,50 m.
Zwei Fenster sind auch im Bad. Der Raum an sich muss nicht heller werden, das passt so wie es ist.
Das Bad ist komplett weiß gefließt, also nichts was Licht schlucken würde.
Denke allerdings da es nur um die Beleuchtung des Spiegelschrankes geht, spielen die anderen Dinge eher eine untergeordnete Rolle. Falls nicht, macht nix habs ja gepostet. ;-D
ZitatPS: Über gute Fragen freuen wir uns immer!!!
Danke, nun weiß ich wie sich die Anfänger in unserem AQ-Forum (in dem ich Mod bin) fühlen.
Aller Anfang ist schwer. *g*
So, nun sehe ich mir nochmal die Highpowerleds an.
Edit: Kaltlichkathoden für Effektbeleuchtung ... könnten dann vier mit ca. 30 cm für den Spiegleschrank ggf. ausreichen?
Scheint mir eine einfache Lösung zu sein. *g*
Gruß Wolfgang
Hi Buttamilch,
danke für die Auskunft,
kannst Du mir sagen wieviele ich etwa davon benötige um den kompletten Spiegel (80 breit x 65 hoch) auszuleuchten?
Über die Kühlung finde ich sicher hier im Forum was ... vermute mal passive Kühlung ...?
Der Link zu ebay, war nur zur Veranschaulichung ... auch deshalb frage ich Euch um zu erfahren wo ich gutes Material bekomme. ;-D
Im Shop bin ich nun auf Kaltlichtkathoden gestoßen ...http://www.led-tech.de/de/Alte…n1-Set--LT-269_26_27.html - wäre das eine gangbare für mich als Laien einfacher zu realisierende Alternative?
Wenn es sein muss bastel ich zwar, jedoch müsste ich Euch zuvor vermutlich Löcher in den Bauch fragen. *g*
Gruß
Wolfgang
Hallo,
ich möchte eine Beleuchtung für den Alibert selbst zu basteln.
Da ich der Halogenbeleuchtung leid bin, möchte ich mal LEDs probieren.
Irgendwie finde ich in Geschäftten nichts schönes/passendes ... nichtmal wenn ich bereit wäre tief in die Tasche zu greifen ...
Die Beleuchtungsstärke sollte zum rasieren/schminken ausreichend sein.
Nun bin ich auf "G4 LED-Stiftsockelbirne - 12 Volt mit 6 SMT-Leds" sowas hier.gestoßen,
nun mal die typische Laienfrage *g*
Kann ich das 12-V-Netzteil direkt an die Stifte anschließen?
Mehrere verschieden starke Netzteile habe ich zur Verfügung.
Gibts noch ne bessere Lösung um eine ausreichende Beleuchtung zu realisieren.
LEDs in einem Aluminiumstreifen ... dachte an sowas
Wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir eine Erklärung geben könnt mit der ein Laie was anfangen kann. [Blockierte Grafik: http://www.firstfish.de/smilies/wink.png]
Gruß Wolfgang