Beiträge von tauruz

    Hallo Leute,
    suche für meine Küche einen wertigen Ersatz für eine (ehemals hochwertige) Kompaktanlage. Es soll übers Netzwerk (bestenfalls WLAN) normales Internetradio empfangen werden können und auch DLNA- Quellen (nur Ton) wiedergeben können. Normalen "analogen" Radioempfang, Weckerfunktion, Wetterdaten, RSS- Reader und was auch immer benötige ich eher nicht. Wichtig ist mir ein Standby- Verbrauch kleiner 0,5W, denn ich will es nicht abschalten müssen! Klanglich bin ich zwar anspruchsvoll, benötige aber keinesfalls hohe Lautstärken oder übertriebene Bässe. Bedienung am favorisiert NICHT über Touchscreen.


    Kann man da etwas brauchbares um 100 Euro bekommen? Gerne auch gebraucht / B-Ware

    Hallo Leute,
    verschenke gewissermassen eine gebrauchte Pyramide aus Acrylglas. Sie hat Kratzer, die Spitze ist zu einem kleinen Teil abgebrochen und die ursprünglich vorhandene Bodenplatte fehlt. Wollte das Teil eigentlich mal sandstrahlen und beleuchten, aber Zeit und Motivation sind da grad anderer Meinung.


    Für 6€ inklusive Versand ist das Teil zu haben, wer erbarmt sich? ;) Spätestens Ende der Woche kommt das Ding sonst leider in die Wertstofftonne.

    Pesi: da würde ich dir nun nicht komplett zustimmen. ich denke es kommt selten bis gar nicht vor, dass in einer vernünftigen installation keinerlei kapazitäten verbaut werden. weiterhin stellt die sehr kurze leitung zwischen controller und netzteil den problemfall einer sehr geringen leitungsimpedanz dar. natürlich tut auch das niederqualitative netzteil hier sein übriges dazu und das klopfen wird auch nach meiner vermutung die durch impulsströme und übermässige erwärmung stark gestressten elkos gekillt haben.
    wenn es nachher 20€ ausmacht, ob man "weiss" leistungstechnisch abdecken will oder nicht ist es durchaus überlegenswert dies wegzulassen. wenn das programm es gar nicht hergibt erst recht!

    brauchst du denn die ganzen schutzfunktionen dieser smart switches wirklich? die sind zumeist ja am ehesten für langsame schaltaufgaben im kfz gedacht und daher absictlich in der schaltfrequenz limitiert um störaussendungen zu vermeiden.

    ich denke 16a sollten wirklich ausreichen, hast ja teils auch längere stücke der stripes nur einmalig eingespeist, dadurch sinkt die stromaufnahme auch ein wenig. ich möchte aber nochmals auf die notwendigkeit von pufferkapazitäten hinweisen.

    miss doch einfach einen meter deiner stripes indem du alle 3 farben voll aussteuerst, bestenfalls direkt an ein labornetzteil/steckernetzteil mit exakten 12v


    @falko: tut mir leid, aber einen tatsächlich komplett auf 20mA ausgelegten bestückten stripe habe ich noch nie in händen gehalten!

    sowas gibt es sicherlich zumindest als bausatz von den ganzen CNC- Fräsbastlern, aber das problem ist hier, dass die stripes ja über vorwiderstände betrieben werden und somit "echte" 12volt haben wollen. wenn das ganze per ksq (bestenfalls sogar schaltregler) laufen täte, dann könnte man das sogar recht einfach machen. hier müsste man entweder die gleichgerichtete Spannung noch wieder herunterregeln oder aber einen ziemlich passigen ringkern finden oder unter umständen sogar noch paar wicklungen runterwickeln.

    ich sage dir, dass die internen elkos sterben. die werden bei den schnellen umladungen durch die schaltnetzteil-technologie selbst und zusätzlich die stromstösse deiner per pwm gesteuerten stripes sehr warm, die eher schlechte belüftung der ganzen konstruktion tut sein übriges. kauf dir ein vernünftiges netzteil wie z.b. von traco oder meanwell und dann setze zusätzlich pufferkapazitäten an deiner steuerungsplatine ein.

    ohne grund sicherlich nicht, aber solche stossbelastungen mag nicht jedes schaltnetzteil - ist aber vor allem durch entsprechende drosseln in den griff zu kriegen. dazu kommt vmtl noch die eher schlechte belüftung hinter der konstruktion.
    eventuell dürfte man hier auch schon über einen ringkerntransformator samt gleichrichtung, siebung und glättung nachdenken. :P

    ich habe mich bewusst gegen das fire hd entschieden, der akku soll nicht lange halten, wlan- reichweite soll eher mau sein, ladegerät ist soweit ich weiss nicht dabei und wenn du bei einem gerooteten tablet einen garantiefall hast könnte es (theoretisch) probleme geben.