Guten Abend!
Zitat von Pesi
ich hoffe, Du hältst mich nicht für "aufdringlich" (in dem Sinne, ich erzähle Dir lauter Sachen, die Du eh' schon weißt bzw. Dich nicht interessieren... 8o), aber das Thema interessiert mich...
mitnichten 
Freue mich immer über Wissensaustausch und Anregungen!!
Zitat von Pesi
Darf man die mal sehen, aus lauter Neugier...?
- sowas ist immer interessant - hast Du da auch ne Status-LED ("DMX Signal") mit drin...? - ich ja, aber ich hadere gerade noch etwas damit, wie ich das am besten abfragen soll, dass wirklich ein gültiges DMX-Signal anliegt...
Hab nochmal in meinen Unterlagen gekramt.
Schau Dir mal das an, daran hab' ich mich orientiert!
http://www.mikrocontroller.net…t/5440/DMX_Dimmer8_V1.bas
Muss bei der Gelegenheit "gestehen", das ich das meiste bisher mit Bascom gemacht hab, mich gerade etwas in C eindenke, und von Assembler bisher respektvoll Abestand genommen habe... 
Wg. Status-LED:Wie wärs damit - eine timeout-Variable, die hochzählt, und bei korrekt empfangenem Byte resetted wird? Sowas ähnliches ist in dem verlinkten Code ja auch vorgesehen.
Zitat von Pesi
Habe mal rein aus Neugier zum nachgucken meine 8-Kanal-PWM rausgekramt:
[...]
also 32 Kanäle wohl kein Problem bei 16 MHz... 
Danke fürs posten, das klingt ermutigend! Muss mich mal in Deinen code 'reindenken, assembler kann man ja auch direkt in BASCOM einbinden! 
Zitat von Pesi
Funkelt der denn schön..? Gibt's evtl. gar ein Video...?
- oder auch den Code zu sehen, da wird hier ja immer wieder nachgefragt, nach ner Sternenhimmel-Ansteuerung....
Der Sternenhimmel besteht aus 50x50cm Segmenten, jeweils mit 16 kaltweissen 0805 LED und Ansteuerung Mega8, alles in SMD.
Jede LED bekommt dabei einen (ggf. beim booten zufälligen) Wert für minimale und maximale Helligkeit, sowie eine Fade-Geschwindigkeit.
Leider habe ich noch keinen fertig aufbauen können, da es Schwierigkeiten gab mit der Lieferung der LED aus China, gehe aber davon aus, das erste Segment in ein bis 2 Wochen fertigstellen zu können, dann mach ich auch gern ein Video und stell das Teil vor, mit Layouts und Code!
Zitat von Pesi
irgendwie juckt mich der TLC5940 aber immer noch, v.a. wegen der 10-Bit-PWM.... 
Ja, die 8 Bit merkt man schon onrdentlich bei niedrigen Helligkeiten als deutliche Sprünge in der Helligkeit...
Zitat von Pesi
P.S.: Wenn das für RGB sein soll, macht natürlich eine durch 3 teilbare Kanalzahl Sinn, z.B. 18 Kanäle für ein "RGB 6er-Bar" oder 24 Kanäle oder 30....
Genau, 24 Kanäle schwebt mit auch vor!
Das ganze soll dann kompatibel sein zu Diesen flexiblen, selbstklebenden RGB-Leisten, und den Sachen die ich bisher gebastelt hab', deshalb die 12V...
Habe gerade in der Küche einige Platinen für das Projekt geätzt, es geht also voran *g*
Viele Grüße
André