RGB-Beleuchtung soll eventuell Dimmbar sein wenns fertig ist ansonsten wär das schon längst geschehen und hier kein Thema mehr
Beiträge von babs91
-
-
das geht nicht mehr der mechanische Aufbau ist bis auf die LEDs schon komplett
-
kleine Spiegel 1*1cm auf die Rückwand kleben und die LEDs an die Seite in den Rahmen setzen
-
kann man LEDs sparen in dem man kleine Spiegelfacetten nimmt?
-
gibt es keine Glasfaser oder Linsen fürs verteilen?
-
okay ich muss wohl die Variante mit den SMD-LEDs nehmen
das wären dann aber ca. 200 LEDs??!Sind Hotspots noch die Lichtpunkte die man sehen könnte?
-
Hi
Ich möchte gern ein Plakat 90*60cm von hinten beleuchten (rgb) habe aber leider zwischen einer Milchglasplatte und der Rückwand ca. 1cm Platz um die Beleuchtung zu realisieren
-Welche LEDs könnte ich dafür nehemn
- Wieviele wären von nöten -
-
Hi
ich weiß dass euch die Fragen zu der Slotmachine nerven, aber trotzdem würde ich gerne wissen, welche CREE LEDs das sind, welche man mit 18 Slotties gewinnen kann
-
-
-
Hi Leute
Ich habe schon im Internet überall geguckt und nach einem Lauflicht gesucht, welches ich unendlich erweitern könnte.
also nichts mit einem ic oder µc.
Wenn jemand einen Schaltplan hat und mir zukommen lassen könnte wäre das gut^^
für 3V,12V oder 24 V
LEDs: Standart 5mm LEDs 20mA etwa 2,5V -
Juli06 wenn du deine anlage runter drehst dann funktionieren die nicht und wenn du deine anlage aufdrehst sprengst du alle leds^^
-
Gut dann muss ich dafür den Tastengrad ändern okay und auf 10,8 und 6Volt brauch ich 3 von den Schaltungen? oder kann ich diese kombinieren?
-
Mal von dem Blindwiederstnd abgesehen könnte man dann theoretisch einen PWM bauen, bei welchem man den Poti, der die Frequenz bestimmt durch Z.b. 3 Widerstände mit einem Umschalter ersetzen, so dass man effektiv 10V oder 8V oder 6V hat ????
-
Dann lebt der Motor aber auch nicht lange, weil der PWM sonst ständig 12V Signale auf ihn geben würd und 6 sollen aber anliegen
-
Eine Heizung wirst du so oder so bekommen auch bei einer Z-Diode, die müsste auch auf ein Kühlblech
-
Was auch noch eine "Murksvariante" ist, wenn du Dioden in Reihe schaltest an einer standart Si-Diode fallen 0,7 V ab schalte davon 9 in Reihe und du hast fast 6 V aber musst natürlich auf den Strom achten 1N5000 Serie kann 5A abhaben
-
Welcher LED´s ??? und dein Link funktioniert nicht
-
Das D-flipflop ist eigentlich eine KSQ habe kein Symbol dafür gefunden die Widerstände musst du aber selber berechenen
Die Werte stimmen nicht!!!!!!!