Beiträge von sol

    Hi,
    Hast Du das ganze am Tag getestet, denn zur Zeit wird eigentlich jedes Zimmer mit Fenster mit IR ( von der Sonne ) geflutet. Selbst mit einer normalen Jalousie war bei mir der IR Empfänger gesättigt. Versuche es auf jeden Fall mal bei totaler Dunkelheit.
    lg Sol.

    Hi,
    Glaubt Ihr mann könnte auf diese Weise ein Spektrometer bauen um damit die Spektrale Energieverteilung einer LED zu bestimmen?
    Von der Auflösung scheint es ja ziemlich gut zu sein, nur ist die Frage ob man auch die Energieverteilung im Spektrum einigermaßen genau abbilden kann. vermutlich wird der CCD Sensor nicht gleich stark verschiedene Anteile des Spektrums ansprechen, aber eventuell könnte man das durch eine Referenzkurve herausbekommen z.Bsp wenn man ein Glühbirnenspektrum aufnimmt und Korrekturwerte errechnet inwieweit die Intensität von der eines Schwarzkörper abweicht. Es ist vermutlich auch ein Unterschied, ob der Sensor die Anzahl der Photonen misst oder aber die Energie, denn wenige Blaue Photonen haben vermutlich mehr Energie als die gleiche Menge rote usw. usw. Da hier ja auch der eine oder andere Physiker unterwegs ist, hoffe ich auf eine gute Antwort
    lg Sol.

    Hi,
    Langsam geht es voran, bin in den nächsten Tagen soweit, dass ich ein Spektrum aus dem Datenblatt direkt in mein Programm einlesen kann. Farbort und Temperatur (CCT) stellt auch kein Problem dar. In einigen Punkten bräuchte ich aber etwas Hilfe:


    1) Bin auf der Suche nach den 2° Standardbeobachter Daten CIE 1932 mit den Modifikationen von Judd (1951) und Vos -1978- und zwar in 1nm Schritten !


    2) Bezüglich der Berechnung des CRI bin ich auch schon etwas Weiter. Leider kann ich die 'Von Kries' Transformation für die Farbanpassung des Auges an verschiedene Lichquellen nicht nachvollziehen. Wenn ich zwei gleiche Lichtquelle verwende sollte die Farbe sich ja nicht ändern, tut sie aber wenn ich mich nach dem Wikipediartikel richte und die Formel unter 'Chromatic Adaption' verwende.


    3) Hat jemand eine fundierte Meinung dazu, ob es legitim ist, Daten, die in 5nm Schritten vorliegen, mit Hife von Kubischen Splines zu interpolieren oder gibt es eine bessere Vorgehensweise für Spektraldaten ?


    Ich weiss, das für die meisten das hier geschriebene etwas unverständlich wirkt, hoffe aber das einige von den Profis hier weiterhelfen könne.
    lg Sol

    Ja, tiefrot ist wichtig für Pflanzen


    und seit neuestem gibt es im 'blauen shop' die OSRAM Golden Dragon plus, die alle bisherigen tiefroten Emitter extrem alt aussehen lässt und im Verhältnis zu Watt/Photosyntheseleistung wohl die BAT (Best Available Technology) darstellt.


    lg Sol



    EDIT: bis zu 44% :!: Strahlungsleistung bei geringem Strom und bis 1000mA bestrombar und er Abfall der Leistung über die Temperatur ist auch VIEL geringer als bei anderen roten Emittern. Lumen ist für Pflanzen praktisch irrelevant, was zählt ist Strahlungsleistung im tiefroten + tief blauen Spektrum -> da sind keine Lumen zu holen, da Lumen sich auf das Helligkeitsempfinden des Menschlichen Auges bezieht.

    Hi, ich brauche etwas Hilfe!
    Wer kann mir eine einfache Formel für die relative Energieverteilung eines Schwarzkörperspektrum - abhängig von der Temperatur - angeben ? Ich benötige das für mein Programm um den CRI rechnerisch aus dem Spektrum einer LED zu bestimmen.
    lg Sol

    Kanwas: Das mit dem Kurvenvergleich sollte eigentlich nur ein geringes Problem darstellen. Im "Blauen Forum" hat einer die Spektralverteilung einer NICHIA LED nachgemessen und die war fast in Übereinstimmung mit dem Datenblatt. Das hat mich schonmal sehr ermutigt.




    Illuminatus: Für Windows 7 wäre 256x256 als Ausgangsbasis schon ganz gut mit geglätteten Kanten und Alphakanal damit es sich auf jedem Hintergrund einpasst :whistling:


    Ein Beispiel:



    lg Sol.

    Erstellt wird das Programm mit VisualStudio 2010 in C++.


    Was ich erreichen will ? Ganz einfach : Vorhersagen & Einsicht !


    Konkret möchte ich zunächst erfahren in welchem Verhältnis (Anzahl und/der Strom) ich mein WW XM-L + Golden Dragon Plus ( Cyan, Amber & Tiefrot ) und Blaue Crees 475nm mischen muss, um damit eine bestimmte Farbtemperatur zu erreichen, wobei die Zielfarbe möglichst dicht an der Schwarzkörperkurve liegt.


    Alle Daten die ich dazu brauche liegen eigentlich im Spektrum der LED(s) und lassen sich ausrechnen wenn man das CIE Normvalenzsystem zuhilfe nimmt.


    Allerdings kann man solche Fragestellungen nicht ohne Computerhilfe vernünftig angehen. Also war der erste logische Meilenstein ein Programm zu erstellen, welches die Daten direkt aus den PDF Datenblättern extrahieren, darstellen und verrechnen kann.


    Zumindest bei Cree sind fast mit Sicherheit echte Messwerte im Datenblatt. Nimmt man zum Beispiel die Clipping Begrenzung beim Zeichnen der Kurven weg, so sieht man das noch viel mehr Daten Vorhanden sind als man im PDF Viewer zu sehen bekommt. Außederm sind alle Kurven im Koordinatenursprung abgelegt und werden erst durch Transformationen in die Diagramme verschoben und es treten auch minimal negative Werte in den Randbereichen der Spektralverteilung auf was auf reale Daten aus einer Messvorrichtung schließen lässt.


    Also bei einer einzelnen LED braucht man ein solches Programm wirklich nicht, wenn man aber mit verschiedene Farbkanälen arbeitet versagt leicht die Intuition und Vorstellungskraft und dann braucht man halt so eine Software. Wenn das Programm aber erst einmal so weit ist, das es mein konkretes Problem löst, dann ist es auch gleichzeitig schon so mächtig viele andere Aufgaben zu bewältigen bzw. mit wenig Aufwand zu erweitern um das zu tun.


    Das es nun aber etwas schade wären diesen massiven Aufwand lediglich für mein eigenes Anliegen zu betreiben versuche ich durch etwas Feedback aus dem Forum möglichst viele Anwendungsideen in den Fokus zu bekommen und von Beginn an einzubeziehen. Ich werden dann die erste brauchbare Version (und folgende) für nichtkommerzielle Nutzung den Mitgliedern dieses Forum zur Verfügung stellen und hoffe dann auf neue Ideen und Verbesserungsvorschläge.



    Im übrigen bin ich auf der Suche nach einem passenden Icon für die Anwendung (zum beispiel das LED Symbol oben im Browser wäre doch ganz passend).



    lg Sol

    Hi,


    Ich habe damit begonnen ein Software Tool für die LED Simulation zu entwickeln und habe nun den ersten Meilenstein erreicht. Damit Ihr es Euch vorstellen könnt hier ein Bild des ersten Frameworks:



    Indem man auf die Open Schaltfläche aus dem Capture Panel klickt öffnet man das PDF Datenblatt der LED - hier Seite 3 vom XLamp-XM-L.pdf -. Der PDF Parser / Analyser kann schon viele PDFs öffnen. Als nächstes werde Ich die Funktion einbauen mit der man die Kurven aus den Datenblättern in das Programm übertragen kann.


    Links seht Ihr die Kurve mit der man aus der 'Relativen' spektralen Energieverteilung wieder eine absolute spektrale Energieverteilung errechnen kann. Dann kann man zum Beispiel die Spektren verschiedener LEDs kombinieren. Mit Hilfe der 'Tristimulus Werte' für der 2 Grad Normalbeobachter kann man dann den genauen Farbort bestimmen. Zum Beispiel könnte das Programm dann vorhersagen wie man die Ströme einer RGBW MCE steuern muss um sich möglichst auf der Schwarzkörperkurve zu bewegen. Außerdem ist es dann auch möglich die Strahlungseffizienz einer LED zu berechnen und damit vorherzusagen wieviel Wärme entsteht. Auch kann man den CRI einer LED oder Kombination von LEDs rechnerisch abschätzen.


    Ich habe also schon eine ganze Menge Ideen aber würde jetzt auch gerne Eure Meinungen und Vorschläge einholen, bevor ich die internen Daten und Diagramme organisiere, so das ich möglichst alles berücksichtige was wichtig sein könnte.


    Noch ein kleines Beispiel für die Druckfunktion:



    Am Ende soll es möglich sein alle erfassten LEDs in einer Projektdateien abzuspeichern und Auswahlen zusammenzustellen von denen man dann die Eigenschaften wie Farbort, Stromaufname, Wärmeentwicklung CRI usw. errechen läßt.


    Ich würde auch schon möglichst zu beginn das CIE Chromaticity Diagram mit Schwarzkörperkurve darstellen um die Ergebnisse besser sichtbar machen zu können, wer also eine Datenquellen, Rechenvorschriften Erklärungen beisteuern kann immer her damit.


    Ich hoffe ich habe Eure Fantasie etwas angeregt und wünsche einen schönen Abend


    Sol

    Für die Freunde des hohen CRI,




    TME ist nun CITIZEN Distributor geworden und hat auch deren COB Module, wovon einige eine CRI >=90 haben und es gibt auch richtiges WW mit 2700K :thumbup: .




    lg Sol.

    Im Prinzip findet sich das "Loch" im Spektrum um die 480nm. Links davon ist dann der blaue Peak (um die 450nm) und Rechts ist einer zwischen 550-600. Wenn der Blaue Peak höher ist als der rechte dann erscheint die Lichtfarbe kalt, sind beide Peaks gleich hoch entspricht das eher dem Sonnenspektrum und ist der Rechte Peak höher, dann erscheint das Licht Warm.


    Das Loch kann man leider nur höchst unzureichend durch "mischen" verschiedener weisser LEDs verfüllen, lediglich die Ränder würden dadurch etwas näher zusammenrücken.


    Mit der blaue XP-E von cutter electronics XPEBLU-L1-B50-M3-0-01 475-480 nm würde man hier ziemlich gut ins Schwarze treffen und zusammen mit einer 505nm Cyan hat man das Loch dann gestopft. Ganz rechts sollte man auch noch mit Tiefrot erweitern und hier bietet sich die Golden Dragon Plus (LH W5AM 660nm 320mw@400mA) als effizienteste Lösung mit max 44% Strahlungseffizienz an.


    So und hier wird es nun kompliziert, denn die Energieverteilungsspektren der LEDs in den Datenblättern sind immer nur relativ und man kann sie daher nicht einfach addieren, um ein resultierendes Spektrum zu bekommen. Man müsste dazu die realtiven Spektren in absolute umrechnen so, das man dann absolute mW Werte pro Wellenlänge addieren kann. Bei meiner Maximum CRI Lamp habe ich das Problem - umgangen - indem ich jeden Kanal einzeln dimme kann und ich mir so - gefühlt - ein angenehmes Licht zusammenstellen kann.


    Was fehlt ist ein Tool mit dem man resultierende Spektren/Farbtemperaturen von LED Ensembles vorhersagen kann und das anhand der relativen Spektren aus den Datenblättern, da man ja keine anderen Daten bekommt. Mit Hilfe der Lumenangabe der relativen Energieverteilung aus dem Datenblatt und der Photopischen Leuchteffizienz-Funktion müsste man eigentlich auf ein absolutes Energieverteilungsspektrum zurückrechnen können.


    lg Sol.

    Ja, sie kann!
    Ein CRI von 92 bedeutet, das die Farben einer Szene die mit deiner LED angestrahlt werden zu 92% so aussehen, als wenn Du die Szenen mit einem idealen Schwarzkörper-Strahler der GLEICHEN TEMPERATUR ausleuchten würdest - hier also 3500K.
    Der CRI ist also eine Angabe die immer RELATIV zum idealisierten Schwarzkörperstrahler der entsprechenden Temperatur ist.


    EDIT: Soweit ich das erinnere ist natürlich auch noch die menschliche Farbempfindlichkeitskurve zu berücksichtigen, denn bestimmte Wellenlängen spielen für Dein Farbempfinden eine größere Rolle als andere.



    lg Sol

    Hi,



    Ich dachte zunächst ich hätte mich verlesen, aber offensichtlich kann man die XML jetzt schon im U2 Flux Bin bestellen. Das sind dann also 300-320 Lm @700mA. Offenbar kennen die bei CREE kein halten mehr, was die Effizienz anbelangt. Würde mich mal interessieren, was das für die Strahlungseffizienz in Zahlen bedeutet, also wieviel Energie insgesamt abgestrahlt wird. Vermutlich kann man bald @350mA auf die Kühlung verzichten ;)



    lg Sol

    Nun Ja,



    Ich finde 3300k als WW zu bezeichnen schon etwas euphemistisch. Ich hoffe jedenfalls, das hier im Shop bald der Bereich von 2700-3000K besser abgedeckt wird ;( . Immerhin liefert Cutter die 2800K XML bereits aus.



    lg Sol

    Schöner Vergleich,



    Man kann sich nun besser vorstellen, wie die beiden LEDs farblich wirken.


    Aber so wie ich das - kürzlich erst - verstanden haben, kann man den CRI von zwei Lichtquellen nur dann vergleichen, wenn diese genau die gleiche Farbtemperatur haben. Wenn Du also eine LED mit 2800k nimmst um eine Szene zu beleuchten, dann brauchst Du auch noch eine andere Lichtquelle mit genau dieser Temperatur. Als Referenz benötigt man natürlich einen idealen Schwarzkörperstrahler mit 2800k für eine entsprechenden LED. Die Farben sehen bei unterschiedlichen Farbtemperaturen immer anders aus auch wenn man mit dem Idealen Schwarzkörper bei verschiedenen Temperaturen ausleuchtet. Entscheidend ist immer die Abweichung relativ zu einem Schwarzkörper der gleichen Farbtemperatur.



    lg Sol

    Ja, der Tausch der XPG gegen die 25 P4 hat sich wirklich gelohnt. Man sieht den Unterschied deutlich.


    Vergleicht man aber die HI CRI XPG mit den normal WW. dann sieht man den Unterschied nur wenn man direkt hin und her schaltet. Ich glaube nicht das man normalerweisen einen Unterschied ausmacht, wenn man beide LEDs mit einem deutlichen zeitlichen Abstand nacheinander betrachtet.


    Überhaupt bin ich langsam zu der Einsicht gelangt, das mir persönlich Licht noch besser gefällt, wenn man den Cyan/Deep Red Anteil etwas überbetont. Das ist dann so wie in der Gemüseabteilung wenn die Farben der Produkte fast übernatürlich satt und gesund aussehen und wenn man dann in die Nächste Abteilung geht hat die Melone, Erbeere oder was auch immer wieder einen etwas "normalen" Farbton.


    lg. Sol.

    So,


    Ich habe SMD Lötpaste auf den Star gemacht LED drauf an die 3.Hand geklemmt und von unten mit einem Baumarkt Heißluftfön erhitzt. Dann braucht man nur den Heißluftfön ausschalten und kann es gemütlich abkühlen lassen oder etwas pusten. Hat jedenfalls bisher immer funktioniert ^^ .


    Hier mal ein Foto von den CRI 90 XPG Q2 3000K:



    Zum Vergleich mal die XPG Q4 3000K:



    Rechts unten im Bild ist ein weisses Blatt Papier, man erkennt deutlich, das unter den CRI90 XPG das Weiss weniger rötlich/gelb erscheint. Beide Bilder wurden RAW ohne Weißabgleich gemacht und in der Helligkeit angeglichen. Im Histogramm der XPG CRI90 sieht man dann tatsächlich, das der Blauanteil reduziert wurde.


    Hab jetzt also die letzten 12 WW Seoul P4 durch 12 XPG-Q2 CRI90 3000K Cree getauscht.


    lg Sol.

    Könnte man die Farbtemperatur aus dem Energiespektrum ableiten ?



    Rein gefühlsmäßig würde ich sagen man legt eine Gerade durch den blauen und den gelblichen Peak. Wenn die Gerade dann parallel zur x-Achse verläuft hat man ca. Tageslicht. Steigt sie hingegen zum Rot hin an, dann geht es in Richtung Warmweiss und steigt Sie in Richtung Blau dann wird es richtig kalt.


    Gedanklich und praktisch entwickle ich nämlich gerade an einem Werkzeug um die Kurven aus den LED Datenblättern halb-automatisch zu erfassen. Ziel soll zunächst sein, ein Virtuelles Modell mehrere LEDs im Rechner abzubilden um die Spektren quasi virtuell zu mischen. Die Farbtemperatur aus dem resultierenden Spektrum zu errechnen müsste dann ja auch irgendwie möglich sein.



    lg Sol.