4. Konstruktion / Bau
Die Lampe soll vom Design zur bisherigen Badausstattung passen. Als Material für das Gehäuse wurde daher passend zum Waschbeckenunterschrank Kiefer gewählt.
Da der Spiegel eine Breite von 60 cm hat, soll die Leuchte ebenso breit werden. Bedingt durch die Maße der Leisten beträgt die Tiefe dann 8 cm und die Höhe 6 cm. Das Alu-Profil wurde so gewählt, das es eine ausreichende Kühlfläche bietet, aber noch genug Platz zum Wärmeaustausch und für das Netzteil vorhanden ist.
Zunächst wurden die Holzleisten zurecht gesägt, anschließend die Löcher für die Optiken und zum Luftaustausch gebohrt. Alle Holzteile wurden zweimal geölt, um möglichst widerstandsfähig gegen Wasserdampf zu sein.

Im Bild sind alle fertig gesägten / gebohrten Holzstücke zu sehen. In die untere Leiste werden 4 und in die obere 3 Optiken eingeklebt (Heißklebpistole). Die Frontplatte wird an den Korpus angeklebt, die Halterung wird später an die Wand geschraubt, der Korpus wird dann auf die Halterung gesteckt.
Die LED's wurden jeweils zu dritt bzw. zu viert in Reihe gelötet und anschließend auf die Optiken geklebt.
Am Rand der Alukörper (der LED's) wurde ein dünner Streifen hitzebeständiger Kraftkleber aufgebracht und in die Mitte ein Tropfen Wärmeleitpaste. Auf diese wurde dann jeweils ein Stück des T-Profils geklebt. Die Profile wurden außerdem noch direkt auf das Holz geklebt.

Schlussendlich sahen beide Leisten so aus:

Die fertigen Leisten wurden dann zusammen mit den Randstücken und der Front zum Korpus verklebt.
Nach Fertigstellung des Korpus wurde die Halterung zunächst in diesen hinein gestellt und ein Testlauf durchgeführt. Anfangs wurde alle 5 min die Temperatur gemessen, später alle 10. Die maximale Temperatur (am Kühlkörper, über der LED) betrug nach 45 min 60°C, auch nach längerer zeit wurde keine höhere Temperatur gemessen. Das gewählte Aluprofil scheint somit ausreichend zu sein.
Anschließend wurde das Netzteil auf die Innenseite der Halterung geklebt und diese an der Wand befestigt. Die Erdung sollte bei einem Holzgehäuse eigentlich nicht wichtig sein, da die Lampe jedoch im Bad betrieben wird und dort mit unter eine gewisse Feuchtigkeit herscht, wurde es trotzdem am Gehäuse befestigt.

Anschließend wurde der Korpus angeschlossen und eingehängt.