Aktuelles Beispiel: Ich habe an einen ESP8266 Wemos D1 1,5 Meter SK6812 (79 Stck) angeschlossen. Gespeist wird mit einer 5V 4A Wandwarze, der ich den Klinkenstecker amputiert habe. Das Originalkabel vom Netzteil ist auf das Ende des Stripes gelötet. Mit 30 cm 3x 0,14 Quadrat Litze bin ich zum Wemos weiter. Einerseits um den mit den 5V zu versorgen, andererseits für das Taktsignal.
Am Bastelplatz hat alles ganz hervorragend funktioniert, am erstbesten Platz im Zimmer hatte ich buntes Geflacker 
Ich habe einerseits am 5V Eingang des Wemos einen 1000µ Elko aufgelötet und andererseits noch einen weiteren 1000µ Elko zwischen 3,3V und Masse, direkt auf der kleinen ESP Platine.
Sauberer wäre es vermutlich gewesen, den Elko auf die Enspeisestelle des Stripes zu pappen.
Das ist allerdings eine ausgeweidete 1,5m LED Leuchtstofflampe, wo zum Einen kein Platz ist, die Kabelenden mit Schmelzkleber fixiert sind und kleine 6,3V Elkos bei meinem Distributor gerade nicht lieferbar sind.
Vielleicht hätte auch Einer auf den 5V gelangt, aber ich wollte halt gründlich sein und nicht zig mal auf und ab bauen 