Dir haben hier im Thread mehrere sehr erfahrene Benutzer (wo ich mich selbst noch nicht mal dazu zählen würde), von denen manche schon hunderte Meter LED-Strips verlegt haben, empfohlen, sowohl die Masse als auch die 12V Leitungen parallel zu führen und einzuspeisen.
Mit allem was Du schreibst hast Du prinzipiell Recht, aber es spielt für Deine Problemstellung keine Rolle.
Um es nochmal deutlich zu sagen: Die Leiterbahnen auf den LED-Strips sind zu dünn um auch nur einen einzigen 5m Strip ohne zusätzliche Einspeisung von vorne bis hinten gleichmäßig leuchten zu lassen. Je mehr Meter Strip dazu kommen um so schlimmer wird der Effekt. Der Anfang (direkt am Controller/Netzteil/Repeater) ist schön hell, am anderen Ende des Strips sind die LEDs allerdings schon deutlich dunkler.
Die Empfehlung Deines Kumpel geht eher in die Richtung: Wieviel kann ich max. über diese Leiterbahnen jagen bevor sich diese unzulässig hoch erhitzen und evtl. anfangen zu kokeln? Klar, da kann man evtl. gerade noch so 5A drüber schieben, aber ich glaube nicht, dass die Strips das auf die Dauer mitmachen. Evtl. bei ordentlicher Montage auf Aluprofil, aber 3x5A ist schon ein Haufen Holz für so'n Flexplatinchen. Für Dauerbetriebssicher würde ich sowas nicht halten.
Das ist aber auch gar nicht die relevante Frage für Deine Problemstellung. Die lautet nämlich: Wieviel Ampere kann ich max. über den Streifen jagen bevor durch den Spannungsabfall am Ende des Streifens die LEDs deutlich dunkler werden als am Anfang? Es geht nicht darum, ob die Streifen den Strom aushalten ohne dass die Leiterbahnen verdampfen, sondern wieviel Spannung auf diesen dünnen Leiterbahnen verloren geht auf dem Weg zu den einzelnen LEDs.
Ich nehme mal an, Deinem Bekannten war die Problemstellung nicht zu 100% klar...
Welchen Weg Du gehst ist Deine Entscheidung, die Empfehlung von Seiten des Forums lautet jedenfalls klar: Alle vier Adern parallel zum Strip führen und allerspätestens alle 5m neu einspeisen, gerne auch öfter. Wenn Du's optimal machen willst legst Du den Plusleiter mit dem dreifachen Querschnitt der Masseleiter aus. Faustformel wurde ja bereits genannt.
Viel Erfolg und mach Bilder.