Beiträge von LED.:!!:.LED
-
-
Schau dir mal das an: KLICK
Dürfte das sein, was du suchst. Die Platte musst du natürlich noch den Maßen deiner Bierflasche anpassen, ob das mit dem original Inhalt in der Flasche aber so schön aussehen wird, das bezweifle ich. -
-
-
Großstadtmenschen
-
-
-
Das mit dem Tischtennisball hab ich jetz einfach auch mal probiert, auf den ganzen Aufbau bin ich nicht sehr stolz (sehr viel Isolierband
)
Ich habe den Tischtennisball mit einer blauen 5mm LED beleuchtet.
Naja Bilder sagen mehr als Worte:
[gallery]2140[/gallery]Jetzt bin ich ganz verrückt danach, mit einer Taschenlampe in die Luft zu malen
Hier noch mein (bis jetzt) bester Versuch:
[gallery]2141[/gallery]MfG LED.:!!:.LED
-
Solch starken LEDs wären garnicht nötig für dein Projekt.
Du weißt schon, dass du diese LEDs kühlen solltest (Kühlkörper)?
Wieso machst du die 4 LEDs denn alle direkt nebeneinander, wenn du sie gleichmäßig verteilen würdest, würde sich das Licht auch besser über die Glasplatte verteilen.
Ist das überhaupt Crashglas? Das sieht für mich nicht danach aus.MfG LED.:!!:.LED
-
-
-
-
1:3 <-- wir schaffen das!
-
Ich denke er meinte wohl eher, dass der Spannungsabfall an jeder LED ca 2V beträgt...
Hoffe ich!v
Ach dann wär das schon viel logischer. Ja das kann sein.
-
Hallo erstmal
,
erstmal sollten wir wissen welche Farbe die LEDs haben (ich schätze mal 5mm).Zitatjeweils 5 LEDs (~2V)
Verstehe ich das richtig, du willst jeweils 5 LEDs in Reihe schalten und diese dann mit 2V Wechselspannung betreiben?
Wechselspannung würde ich bei LEDs gleich vergessen, wenn dann muss Gleichspannung her.
Am besten du holst dir ein 24V Netzteil mit genügend Ampere. Und dann immer so viele wie möglich [hängt von der Farbe ab] in Reihe und die Reihen dann Parallel zu einander.Viele haben ja etwas gegen solche sogenannten "Massengräber" aber ich finds nicht so schlimm, wer genügend Zeit und Nerven hat, wieso nicht.
Müssen auch nicht immer gleich HP LEDs sein!EDIT: Gleich so viele Antworten in der Zeit, in der ich den Beitrag schrieb.
-
Achja das erinnert mich da auch an was: Immer wenn ich SMD Leds löte und mit dem Lötkolben die Kontakte der LED berühre leuchtet die leicht, an was liegts?
-
-
-
-
Dann bessere Idee: ich stells einfach auf den Balkon
Die Benzinschläuche sind sowieso nichtmehr zu gebrauchen, da müssten dann evtl. neue her, die alte waren spröde und sind zerbrochen.
Gibts da auch transparente oder müssen das spezielle sein, die das Benzin[?] aushalten? Könnte ich ja dann auch beleuchten
Naja ich werde dann erstmal (wenn ich Zeit habe) das ganze auseinander nehmen, einen neuen Schlauch kaufen und erstmal den ganzen Rost versuchen weg zu bekommen. Kann ja auch vorher/nachher Bilder machen falls es jemanden interessiert.