Ist auch mehr Ausgangsleistung möglich? Richtung 1.2 bis 3 A?
Beiträge von 1.AVM
-
-
12,2 war jetzt bloß ein Richtwert für die Ruhespannung der Batterie. Die kann auch mal 11.8 V betragen.
Als Billig-Buck-Treiber könnte man den von mir geposteten nehmen? -
Kennt ihr vielleicht einen Buck-Boost-Treiber in der Leistungsklasse?
In der Tat wäre die LED nur an, wenn auch der Motor und somit die Lichtmaschine läuft.
-
Darum solls noch gar nicht gehen. Ich sehe eher das U_E zu U_A Verhältnis kritisch. Wird eine 1200 mA wie diese:
http://powerled-shop.com/epage…48fa6d5a1/Products/000104es schaffen, die SC5 mit 1200 mA zu befeuern, wenn U_A = 13.8 V (im laufenden Betrieb) bzw. 12.2 V (Lichtmaschine aus) beträgt?
-
Das sind schon mega Werte. Habe ich das richtig gelesen, dass es da 2 verschiedene Layouts gibt?
Wenn ich so eine SC5 an 12V betreiben will (KFZ), welchen Regler brauche ich da, um auf die volle Helligkeit zu kommen? Wäre es optimal, das 12V Layout zu wählen und eine 1200 mA KSQ davorzusetzen, oder ist der Spannungsunterschied zu groß? -
Hi!
Habe im Webshop gesehen, dass es neue Platinen mit Nichia 757 gibt, leider nur in Warmweiß. Wird es sowas in Neutralweiß geben? Oder sogar mit den Osram Duris SMDs bestückt für direkt an 12V?
-
sehe ich da Lötbrücken zwischen den LEDs?
-
Ich habe eine Frage zu der Platine mit den 7 XM-Ls drauf:
Gibts die irgendwo NICHT in Reihenschaltung mit 28V? -
gehe ich richtig in der Annahme, dass eine MK-R J2 bei 0.95A zwischen 1300 und 1400 Lumen hat?
-
welche KSQ kommt denn noch in Frage?
gekauft habe ich probehalber mal diese hier: http://www.ebay.de/itm/2906776…_trksid=p3984.m1497.l2648Habe ausgerechnet, dass ich mit einem 1.8 Ohm Widerstand (3W) auf der sicheren Seite liege, wenn ich von U_max = 14.4 V ausgehe, was meiner Meinung nach eh nicht am Rückfahrscheinwerfer ankommt (Spannungsabfälle, Übergangswiderstände).
-
die T6 sind doch keine Option, 5 Stück davon krieg ich auf ner Platine, die im Durchmesser max. 22 mm haben darf doch gar nicht unter.
Das mit der Kühlung ist nicht ganz wichtig, wenn sie zerfliegt, bau ich ne neue rein
Mir gehts hier erstmal um die Stromregelung und den Spannungsabfall, der grade ein unüberwindbares Hindernis darstellt, sodass ich am Ausgang vom LM 2596 nicht auf über 600 mA komme
-
Andere Idee, um die max. Helligkeit nahezu zu erreichen:
Ganz simpel mit Vorwiderstand: ich setze einen 1.5 Ohm Widerstand in Serie davor, der mir die Spannungsdifferenz von 13.8 auf 12.3 V vernichtet?
-
Okay, ich habe sie jetzt ausgelötet und getestet:
Ausgangsstrom ohne Diode: 0.61 A
Schon mal ein Zehntel A mehr als mit Diode.
Wie rechne ich jetzt aus, was heller ist?
Eine MK-R bei 0.61 A oder eine XM-L U2 bei 2.22 A ?
Das sind so beides die Maxima, die ich bei Bordspannung mit dem LM 2596 erreiche, wobei der XML-U2 Wert noch mit Diode gemessen wurde. -
Danke für die sehr ausführliche Antwort und Erklärung, wie der große Spannungsabfall zustande kommt.
Kannst du mir sagen, wo die Verpolschutzdiode sitzt auf dem Regler?
[Blockierte Grafik: http://i1121.photobucket.com/albums/l508/polelu/LM2596S_p04.png]
D1 und D2?
-
So, ich habe es jetzt probiert und es klappt nicht so recht, wie ich es mir vorgestellt habe.
Mit laufendem Motor (13.8V Eingangsspannung) komme ich am Ausgang des LM 2596 nicht über 0.5 A laut Multimeter. Eine Spannungsanzeige habe ich auch mal noch parallel drangeklemmt, die zeigt mir jedoch 12.1 V, was laut Datenblatt etwas über 1A entsprechen müsste.
Was stimmt nun? Ohne Lichtmaschinenspannung schaffe ich es am Ausgang auf 0.25 A bei knapp unter 12V, was ja auch nicht dem Datenblatt entspricht
Ob ein Stepup Converter was bringt? Also erst auf ca. 18 V rauf und dann in den LM 2596 rein, um die 1.25A (I_max Cree MK-R J2) zu realisieren?
-
Ja, die kenn ich, aber ich dacht, die gibts für 1.30 €/Stk. irgendwo? Hatte ich hier mal im Forum gelesen!
-
für meine Ibiza, der hat nur einen Rückfahrscheinwerfer
-
Ich kenne keine Rückleuchte, wo sowas noch reinpasst
... nee, das wird passiv aus massivem Kupfer gefräst auf der CNC.
-
Wenn ich nur nach LM2596 suche und nach Preis ordne, kommen immer nur diese Dinger mit einem Trimmer
-
Um die Kühlung habe ich mir schon Gedanken gemacht. Das klappt schon, selbst wenn die Lebensdauer nur 2 Jahre (bei dem bisschen Rückwärtsfahren) ist, wärs mir auch egal. Hauptsache sehr hell.
Im Stand braucht mans: zu Demonstrationszwecken
na dann werd ichs mal mit dem LM2596 probieren. Wo gabs den gleich so günstig aus China (~1,30 Euro/Stk)?
Kann jemand vielleicht noch eine passende Linse/Optik empfehlen?