welches kabel würdest du empfehlen. eventuell ist es zu lang vom.arduino zum Stripe
Beiträge von Ryu
-
-
Danke dir. Also ich hatte eigentlich in der Skizze von unten eingespeist. Also laut ws2801 muss immer vor dem controller eingespeist werden. da ist auch ein Pfeil mit der Laufrichtung. also muss ich die 5v und die gnd vom stripe zu stripe einspeisen plus Netzteil gnd und 5v pro stripe einspeisen richtig?
-
Hallo Zusammen. Im Anfänger Forum konnte mir leider keiner helfen.
Am Freitag will ich die LEDs zum laufen haben da ich eine Party geben werde ( bin Vater geworden)
Mein Problem ist folgendes: Die Ws2801 leuchten bei mir in unterschiedlich Farben und andere wieder rum nicht. Also ich hab vom Arduino uno GND,SI und Clk an den stripe dran. Vom Netzeil (5v 30a) geh ich mit GND UND 5V an den Stripe. Der Arduino hat ein eigenen Stromanschluss (Netzteil 9v 1a).
Beim 2. Stripe gehe ich vom ersten mit gnd 5v siund clk in den 2 stripe. zusätzlich Speise ich 5v und gnd vom Netzteil ein.
1 stripe hat ca. 60 LEDs
2 stripe hat 90 LEDs
3 und vierter auch jeweils 60 und 90 LEDs.Ist es richtig das ich vom 1 zum 2 stripe mit 5v und gnd reingehe oder benötige ich nur den Stromanschluss vom Netzteil?
-
Was musst du den gemacht bekommen? Hab den T1000 mit SD Karte.
-
Vielleicht habe ich es doch komplizierter geschrieben. Also:
Netzteil an Stripe 1 (GND und 5V)
Arduino an Stripe 1 (GND, SI und CLK)dann kommt der zweite Stripe
Netzteil an Stripe 1 (GND und 5V)
Muss ich nur GND und SI und CLK dran hängen oder nur CLK und SI oder oder alles? -
Hallo Zusammen,
habe eine Frage. Wenn ich am Anfang des WS2801 Stripes Strom (GND und 5v) und GND SI und CLK an den Arduino anschließe muss ich dann am 2 Stripe GND, 5v, SI und CLK vom stripe und 5 V und GND vom Netzteil anschließen?
-
Vielen Dank.
Muss ich jetzt noch die Widerstände beachten?
-
Danke dir.
Ok hab jetzt ein 100W Netzteil und würde es damit versuchen und du hast vollkommen recht... Widerstände :D.Ok reicht es auch an dem neuen 5 Meter Stripe Strom anzuklemmen? und muss ich Gnd und 5 Volt einfach neu anlöten und dann reicht das schon?
-
Hallo Leute,
ich möchte gerne 2x 10 Meter WS 2801 mit einem Arduino steuern. Ich lese viel über Projekte mit WS2801 jedoch bei den Längen lese ich ab und zu über Wiederstände die eingebaut wurden. Auch ein Video (
) habe ich mir angeschaut und mir war sofort bewußt, ich muss erstmal nachfragen bevor meine Hütte abbrennt.Zu meiner Frage:
Reicht es aus an Gnd und 5V wiederstände einzulöten, wenn ich die Ws2801 mit einem Netzteil mit 20 Ampere verbinden möchte? Welcher Wiederstand müsste ich nehmen bei 320 LEDS?
Ich bitte euch nehmt Rücksicht auf einen Anfänger.
Grüße
-
Und Softwarelösungen bin ich ganz offen welche die beste ist.
-
Warte mal halb lang. Ich bin nebenbei Berufstätig und nicht 24 Std. Hier online. Also bitte bei solchen Aussagen denke ich mir MEIN Teil. Hat jemand mal ein Foto ein Video oder so?
-
Hallo Leute,
Kennt jemand ein gute Aufbau Anleitung für Ambilight. Ich möchte meinen TV damit ausstatten.
Was ich bereits alles habe:
Rasberry pi
TV converter
Hdmi Schnittstelle
Netzteil
Ws 2801Meine erste Frage wäre was muss ich wie löten. Was kommt ans Netzteil und was am Rasberry pi. Beim ersten mal ist der Stripe abgeraucht.
Bitte Hilft mir.
-
Hallo @all,
ich suche jemanden der mir beim Bau der Ambiligt am Tv helfen kann. Ich kann gerne ein paar Fotos machen und zu senden. Danke
-
Hallo. Ich hab schon viel im Internet nachgelesen über das Thema ambilight mit rasberry pi.
Ich hab Probleme mit meinem Rasberry Pi.
Welche Kabel müssen ans Netzteil (Welches Netzteil mit 166 LEDS)?
Welche müssen ans Rasberry Pi board?
Danke
-
Hallo zusammen,
ich möchte mit einem Adruino Board und WS2801 LEDS für meinen TV ein Ambilight erstelln. Was ich alles bereit habe:
Adruino Uno R3
WS 2801
USB Kabel
Adapter 3AEntweder scheitere ich an der Software, oder die WS 2801 haben bereits jetzt schon ein Problem. Hat jemand eine Idee oder ein Link mit Anleitung?
Wäre super danke
-
Wieviel hat den das Projekt gekostet? Wohernhast d die Platinen her? Gruesse
-
hallo leute,
Ich möchte im Wohnzimmer ca. 20 bis 30 meter rgb stripes verbauen. Ich habe beim Chinamann die Rgb stripes mit 60 leds pro meter gekauft. Habe nun viele Rgb stripes hier liegen ( 5050 serie). Habe dazu auch die passenden controller bekommen und die netzteile. War also ein komplett paket. Meine Frage wäre nun ich möchte die Stripes in einer Bordüre verbauen und alle sollen hintereinander verlötet werden. Welches netzteil muss ich dazu kaufen um ein gleichmäßiges Licht zu bekommen? Reicht ein Controller aus um alle Leds anzusteuern?
Lg
-
Ok Led stripes werden ca alle 60 cm gekürtzt. Ich würde die Leds in einer Nut unter der Treppe mit silikon fixieren. Und die kabel (sind ja 2 stück würde ich dannam geländer verlaufen lassen(deswegen wäre es gut wen ich dunkles nehme). Die Probleme die Auftauchen werden: 16 Stufen lassen viele Kabel entstehen, wo kriege ich die unsichtbar unter?
-
Oh man
-
Die Fotos sind kein Problem mach ich auf jeden Fall. Wichtig 2 Etagen
also insegsamt pro etage 16 Treppen 2 Etagen 32