Beiträge von Monkey-Chris

    Hä? Ist das Thema nur für aggrojan, oder dürfen das auch andere lesen? Außerdem hilft es niemandem, falsche Angaben zu bekommen und schließlich ist er hier, um zu lernen.

    Es wäre aber der Übersichtlichkeit dienlich, wenn pro Thread nur ein Thema behandelt würde, finde ich. ;)

    Du hast natürlich recht, wenn du sagst, dass die Kathode normalerweise direkt auf die KSQ gelötet werden soll. Ich habe aber vorher geschaut, ob die KSQ überhaupt Minus benötigt. Braucht sie nicht - die Leiterbahn geht vom Pad "minus" direkt bis zu "kathode" ohne abzweig zu irgendeinem Bauteil auf der KSQ. Siehe hier:



    Hier kannst du sehen, dass die LED leuchtet, obwohl die KSQ kein minus hat. Die LED brennt schon eine halbe Stunde und Wärmeentwickjlung ist auch nicht feststellbar.


    Was die 30mA angeht, bin ich nach den Werten gegangen, die auf der HP angegeben sind. Und dort steht 30mA typ. Sollte von daher doch passen, oder? Wie gesagt, obige einzelne LED leuchte schon länger und ist noch nicht aus. ^^


    Mein Versuchsaufbau gewinnt sicher keinen Inovationspreis, aber ich wollte möglichst wenig Drähte verlegen - Platz ist leider Mangelware. Sonst hätte ich natürlich zu jeder einzelnen KSQ verdrahtet.


    Noch jemand eine Idee was nicht passt?


    Gruß Chris

    Sieht irgendwie komisch aus was du da verdrahtet hast, und das liegt nicht an der sorgfalt.


    Du solltest die KSQs(jede) mit + und Masse versorgen und am Ausgang dann die LEDs in Reihenschaltung anschliessen
    wundert mich nicht dass das warm wird.

    Da muß ich dir wiedersprechen. An der KSQ geht "-" direkt zur Kathode ohne Umwege über irgendwelche Bauteile. Ich kann mir "-" also sparen und direkt auf die Kathoden der LEDs gehen.


    @ aggrojan


    Mein zu beleuchtender Ausschnitt ist nur 34x10mm groß. Die gängigen Stripes haben bei der Länge aber höhstens zwei LED-Chips aufgelötet. Ich hatte noch eine LED H4 Birne aus dem KFZ Bereich rumfliegen - die hab ich gerade mal zerlegt. So ein Segment davon (siehe Foto) wäre perfekt. Allerdings sollte es rot leuchten. :( Mal gucken, ob die Chinesen auch rote H4 Birnen fertigen. :D

    Hier nochmal Bilder worum es geht. Gedacht war, das Honda-Logo mit 11 Standart LEDs zu hinterleuchten. Soweit so gut. Ich hab ja nun obige LEDs genommen, weil die so einen schön großen Abstrahlwinkel haben.
    Aber gibt es nicht auch LEDs Stripes mit SMDs drauf und enger bestückung unter 5m? Extra Platine anfertigen hab ich keine Lust...


    Das Teil auf dem Bild ist übrigens nur ein Ausschussstück, was ich als Versuchsobjekt missbraucht habe. Das eigentliche Teil wird mit mehr Sorgfalt verdrahtet. ;)


    Ich muß das hier nochmal aufgreifen. Ich habe jetzt folgende LEDs und diese KSQs verbaut. Schonnach wenigen Minuten waren die KSQs und auch die LEDs richtig heiß - zwei LEDs sind bereits im Bauelementehimmel. :( Ich habe drei KSQs verbaut. Zweimal mit 4 LEDs und einmal mit 3 LEDs. Was stimmt denn da nicht? Würde mich über Hilfe freuen!


    Gruß Chris

    Ah! Dann rechne ich also 12V - 4V Dropspannung = 8V zum verbraten. Und egal ob ich zwei oder drei LEDs dran hänge leuchten die alle gleich hell, weil der Strom durch die KSQ bestimmt wird. Jetzt hab ichs glaube ich. :P

    naja das gestaltet sich etwas schwierig ;)


    Weil du dann ja eigentlich für jede LED eine KSQ brauchst. Oder willst du die LEDs nach der KSQ schalten.

    Wie meinst du das? Nur, dass wir nicht aneinander vorbei reden. Das
    Cockpitpanel hab ich ja oben gepostet. Die LEDs sind logischerweise fest
    verbaut und auch die KSQ sollen da mit rein. Spannungsversorgung (12V)
    extern.


    Gehen wir mal von 2V Uf aus. Z.B. die -> http://www.conrad.de/ce/de/pro…CD-5MM-ROT-GL-5-R/0212280
    Selbst, wenn ich 2 oder 3 LED´s zusammen schalte, bleiben immer eine
    oder zwei über, die dann natürlich heller oder dunkler leuchten. :wacko:

    Irgendwie sehe ich hier weder Bilder noch Schaltpläne... Liegts an mir??


    Da es ja auch um eine Temperaturkontrole geht, wollte dir mal meine Lösung zeigen, die ich für unsere Honda Monkeys gebaut habe.


    Öltemperaturüberwachung HotOilControl -
    mit Platin-Temperatursensor und ultraheller Duo-LED zur einfachen
    Überwachung der Motoröltemperatur.


    Kurz und knapp besteht das HOC aus:


    * Black-Box mit Initiatorenkabel mit Schutzklasse IP67 also unanfällig gegen Feuchtigkeit, Öl und Kraftstoff
    * Ölmessstab mit Platintemperatursensor und Initiatorenbuchse (zum Anschluß des schwarzen Initiatorenkabels)
    * superhelle Duo-LED mit 1m Zuleitung
    * 1m Kabel für die Spannungsversorgung



    Die
    Funktion ist dabei wie folgt: der Ölmessstab ersetzt das Original aus Kunststoff. Die Duo-LED
    leuchtet Gelb bei Öltemperaturen bis 60°C und blinkt Rot ab 120°C (je nach Einstellung). Ist
    die LED eingebaut in einem Tacho oder nur im Blickfeld, hat man immer
    die Betriebstemperatur im Auge, ohne sich immer wieder nach einem
    Ölmessstab-Thermometer strecken zu müssen! Neben mehr Komfort bringt das
    jedem ein Plus an Verkehrsicherheit. Wenn sich der Motor im idealen
    Temperaturbereich befindet, leuchte die LED nicht und man weß somit -
    alles in Ordnung: Feuer frei!


    Dummerweise hast du weder einen Ölmessstab noch eine Ölwanne. Trotzdem wäre das ein Lösungsansatz für dich. Aber vermutlich funzelt dir dabei zu wenig. Aber funktionieren tut es dafür. :) anbei noch ein Bild meines Peilstabes mit Ebenholzgriffstück

    Nimm' doch einfach den im Plan eingezeichneten Fet, der kann bis 31 A - ansonsten hier ne Übersicht...

    Hatte was mit 2A gelesen. Hatte mich verguckt. Prima, dann bleibe ich beim 5305.


    Jetzt muß ich aber doch noch mal fragen: sehe ich das richtig, dass ich den 47r gar nicht brauche? Ich hab ja schließlich keine LED dran. Und durch das ewige Schalten des Mosfet brauche ich vermutlich auch eine Kühlung, oder? :huh:

    Moin zusammen,


    ich bastel gerade an meiner Honda Monkey rum. Sie hat Lenkerblinker mit Standlicht, welches gedimmt werden soll. Dafür habe ich mir das PWM-Modul von LED-Tech besorgt. Klasse Schaltung zum spitzen Preis! Sie funktioniert auch gut - dummerweise regelt sie nicht die Plusleitung wie gedacht, sondern minus. Minus der Blinker liegt natürlich auf der Rahmenmasse. Der PWM-Baustein benötigt natürlich minus, also Rahmenmasse. Wenn ich jetzt mit dem Ausgang des PWM´s wieder auf den Rahmen gehe, leuchtet es doch voll!? Jetzt habe ich irgendwie eine Denkblockade und komme nicht weiter. ?( Wer kann mir denn mal den kleinen Klapps auf den Hinterkopf geben, damit ichs verstehe? :P


    Schöne Grüße
    Chris