Hallo Stefan,
das mit dem Regeln der Versorgungsspannung sollte auch funktionieren. Einzig mit der Einschränkung, daß du eben nicht ganz runterdimmen kannst, weil die Leuchte unter 7 Volt wohl irgendwann ganz abschaltet. Bevor du jetzt ein regelbares 48Volt-Netzteil anschaffst, bedenke den Spannungsabfall auf den doch sehr langen Zuleitungen. Für volle Helligkeit müssen da wohl etwas mehr als die 48 Volt oben anliegen. Um das zu berechnen, müssten wir jetzt den Innenwiderstand der Leuchte(n) kennen. Oder ausprobieren ...
Die Farbverschiebung bei analogem Dimmen anstelle von PWM ist jetzt auch nicht dramatisch, das ist kaum mit blossem Auge feststellbar, und die Kamera wird das eventuell sogar mit ihrem automatischen Weissabgleich kompensieren.
Aber die Idee mit der regelbaren Versorgungsspannung und Beibehaltung der PWM-Dimmung gefällt mir besser.
Viel Erfolg,
Robert
Edit: wenn ich den Produkttext genau durchlese,ist mir nicht ganz klar, ob die Leuchte am Dimmer-Eingang wirklich Gleichspannung erwartet, oder doch eine PWM-modulierte Spannung ? Zitat "Fully dimmable control using a PWM servo signal (1100-1900 μs)" ... bei 100% Leistung ist klar, da ist das PWM-Signal gleich einer glatten Gleichspannung. aber ob dimmen durch Spannungsreduzierung auch klappt? Da solltest du vielleicht beim Hersteller nachhaken ...