Beiträge von m0e

    Cooler Aufbau. Bin auch am überlegen ob ich mir die Luga COB zulege. Allerdings scheue ich wegen des Rauschens eine aktive Kühlung. Welche Stromstärke spucken denn deine KSQ aus? Hast du mal getestet wie heiß die COBs werden? Du kühlst ja auch nur passiv, oder?


    Wieviel Abstand willst du denn zwischen den COBs und den Pflanzen haben? Vermute die können schon zu viel Leistung haben wenn man zu dicht dran ist...


    Sorry für die vielen Fragen. Finde deinen Aufbau sehr spannend ;)


    Fände ja einen Grow Contest mit den COBs super *hust* Aber ich glaube das wäre vielleicht eine zu große Ausgabe für led-tech....

    Ich finde Salat ehrlich gesagt auch nicht ganz so spannend. In letzten Jahr fande ich gerade die Vielfalt auch in den technischen Aufbauten sehr interessant.


    Gibt es denn schon eine ungefähre zeitliche Planung?

    Also ich fand die Vielfalt dieses Jahr echt gut. Glaube es ist schwer unten den vielen Nutzern einen gemeinsamen Nenner zu finden. Obwohl eine gemeinsame Sorte zu Vergleichszwecken schon sehr spannend wäre...


    Fände ansonsten auch mal den Versuch einer Überwinterung unter LED spannend. Werde es wahrscheinlich mit den 2 besten Chilis diesen Jahres versuchen und daraus kleine Bonsais machen die dann unter der LED gehalten werden

    So Mal ein kleines Update. Also die Pflanzen haben sich trotz sehr durchwachsenen Sommer gut entwickelt. Das LED Licht hat doch deutlich stärkere Pflanzen in der Anzucht gebracht und für reichlich Ernte gesorgt. Anbei ein paar Bilder

    Deine Pflanzen sehen echt top aus. Schön dunkel grüne Blätter


    Aber krass, dass die Raupen in die Wohnung gekommen sind :-/ Falls du sie loswerden willst kann ich dir Spruzit empfehlen. Hatte an einer auch massig die trotz absammeln immer wieder kamen. 2 Mal im Abstand von 2 Wochen Spruzit dann war Ruhe ;) Gibt's von Neudorff und ist nen Naturprodukt. Kannst du also bedenkenlos verwenden.

    Hi,


    Also die Chili-Ganzjahreszüchter von pepperworld haben ganz gute Erfolge mit der M30 von Sanlight. Gibt da auch noch leistungsstärkere. Lassen sich auch gut aneinander reihen um deine gesamte Fläche auszuleuchten.


    Guck dir einfach mal deren Produktseite an.


    Ansonsten frag doch die Jungs von LED-tech. Die können dich bestimmt gut beraten.

    Hi,


    Also in der Blühphase ist ein Kaliumbetonter Dünger besser und Phosphor für die Blüten. Stickstoffbetont ist nur für die Blätter am Anfang wichtig. Optimal für Chilis ist ein NPK Verhältnis von 2:1:3. Laut der einschlägigen anderen Foren. Vielleicht sorgt das dafür das bei dir nicht so viele Blüten abfallen. Ansonsten sehen sie aber sehr gesund aus. Mann muss Geduld habe. Fällt mir allerdings auch schwer ;)

    Ehrlich gesagt bin ich zu faul. ;) Lasse sie "normal" wachsen und nehme die Samen. Wenn sich was verkreuzt finde ich das eher schön...so hat man vielleicht neue spannende Sorten. Eine meiner Bonsai-Chilis hat sich anscheinend letzte Saison verkreuzt und hat jetzt etwas größere fast schwarze Früchte...

    Gestern habe ich alle meine Pflanzen auf den Balkon verpflanzt. Abschließend muss ich sagen, dass die Pflanzen wahnsinnig schnell unter dem Growlight gewachsen sind. Für die Anzucht von Tomaten sind meiner Meinung nach die neutralweißen LEDs am Anfang besser. Bei den rot-blau LED Modul hatte ich das Gefühl die Pflanzen recken sich in Richtung der blauen LED. Bei den neutralweißen ist hingegen in jeder LED ein hoher Blauanteil wodurch sie gerade nach oben wachsen. Sowie die Pflanzen allerdings etwas größer sind könnte man unter dem rot-blau Modul allerdings regelrecht bei wachsen zuschauen. Die meisten Chilis hatten vor dem Raussetzen schon massig Blüten und einige sogar schon Früchte. Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich noch nie im Mai so stabile und schöne Pflanzen mit reinem Tageslicht hatte und ich definitiv im nächsten Jahr wieder die Module verwenden werde.


    An dieser Stelle möchte ich led-tech für das zur Verfügung stellen des Moduls danken. Habe in meinem Freundeskreis viele Leute mit dem Wachstum beeindruckt und auch einige zum Kauf eurer LED Module überzeugt ;)


    Anbei ein paar Bilder...

    Hi,


    Ich finde Dein System sehr spannend! Kannst Du vielleicht etwas mehr schreiben wie Du das NFT aufziehst. Welche Pumpe, NFT-Vlies, Dünger, Wasserhärte, PH-Down/Up, Messgeräte für EC und PH?


    Meinst Du nicht das ist etwas klein wenn Du jedes Loch mit ner Pflanze füllst? Glaub die Würzeln werden nach ner Weile alles verstopfen.


    Werde Deinen Updates auf jeden Fall gespannt folgen.

    Update
    Also ich musste etwas umsortieren. Die großen Pflanzen habe ich jetzt unter das rot/blau Modul gestellt und die kleinen unter das neutral weiße. Ich habe das Gefühl das Tomaten, die ja sehr Lichthungrig sind, besser unter dem neutral weißen Modul wachsen. Ich habe auch den Abstand vom rot/blau Modul zu den Pflanzen erhöht, da die Blätter sich sonst nach oben zusammen rollen. Die Pflanzen wachen aber sehr kompakt unter dem Modul. Außerdem bilden sich massenweise Seitentriebe bei den Chilis was auch ein sehr gutes Zeichen ist. Es bilden sich auch an vielen Chilis schon sehr viele Blüten.


    Hier die kleinen unter dem neutral weißen Modul

    Und hier die großen unter dem rot/blau Modul

    Update
    Läuft soweit ganz gut mit der Anzucht. Obwohl ich überlege ob sich die weißen LEDs unter Umständen besser für eine Anzucht von Keimlingen eignet. Bei dem netterweise von LED-Tech zur Verfügung gestellten Modul habe ich irgendwie das Gefühl, dass die Pflanzen sich immer in Richtung der blauen LED strecken. Aber die größeren Pflanzen wachsen unter den rot/blau Modul wirklich sehr gut. Wenn ich die Tomaten in einzelne Topfe pikiert habe wird es bestimmt sehr eng in meiner Anzuchtstation. Das Erhöhen des Abstands zwischen Pflanzen und Modul hat auf jeden Fall dafür gesorgt, dass sich die Blätter nicht mehr hochklappen.


    Alles in allem bin ich dieses Jahr deutlich weiter als die letzten Jahre in denen ich kein Kunstlicht verwendet und früher begonnen habe.


    Hi,


    also ich habe vor einer Woche mal ein paar Tomatensamen versenkt. Viele von ihnen sind mittlerweile gekeimt. Interessanter weise strecken sich die Keimlinge nur in Richtung des blauen Lichtes (sieht man auf den Bildern nur leicht, da diese am Morgen aufgenommen wurden. Effekt verstärkt sich zum Abend hin). Hatte schon überlegt die Leiste höher zu hängen um einen größeren Lichtkegel zu haben und mehr Abstand zu den größeren Pflanzen, da ich das Gefühl habe, dass diese zu viel Licht abbekommen und die Blätter sich schon nach oben zusammenklappen. Ansonsten klappt die Anzucht unter dem Licht ganz gut!



    So, mal ein Zwischenstand bei mir:


    Grow Modul in Anzuchtstation integriert. Habe einige Paprika- und Chilipflanzen unter das Modul gestellt solange ich noch nicht die Tomaten- und Kürbis-Samen versenkt habe. Sie scheinen das Licht aber ganz gut zu vertragen.


    gruß m0e


    Schönes Projekt!



    Die Kabelklemmen sind für eindrähtige starre Litzen ausgelegt. Aderendhülse dürfte auch gehen.


    Habe mehrdrähtige Litzen (0.75 mm² pro Litze), die ich verzinnt habe, genommen. Die haben aber nicht richtig fest gehalten. Das war mir dann zu unsicher und ich habe lieber die Drähte angelötet.

    Hallo zusammen,


    gestern ist das Grow-Modul bei mir eingetroffen. Vielen Dank an LED-Tech!


    Habe es dann auch gleich Verkabelt und auf das Coverline Profil geklebt. Soweit funktioniert alles. Ich habe die Kabel allerdings angelötet, da die Kabelklemme auf der Platine die Kabel bei mir leider nicht richtig hält (gibt da keinen Trick oder?).


    Ansonsten werde ich am Wochenende das Grow-Modul in meine Anzuchtstation einbauen. Sie wird 2 Stöckig. Oben mit einem 50 cm neutral-weißen LED-Streifen und unten mit dem Grow-Modul.


    Im oberen Teil habe ich momentan folgende Paprika/Chili-Pflantzen:

    • Bonsai-Chili
    • Bhut Jolokai
    • Habanero weiß
    • Fatalii weiß
    • Chiltepin
    • Bolivian Rainbow
    • Bird Eye
    • Mini Paprika
    • Spitzpaprika


    Einige davon werden wahrscheinlich aus Platzgründen unter das neue Grow-Modul ziehen.


    Mitte/Ende März werde ich dann anfangen Tomaten und Kürbis einzupflanzen und diese nur unter dem neuen Grow-Modul vorziehen. Nach den Eisheiligen werden dann alle Pflanzen auf den Balkon ziehen.


    Anbei noch ein Foto des aktuellen Standes


    Gruß m0e



    Hi,


    @OPL sieht cool aus dein Kräuterkasten!


    Würde mich der Meinung von OPL anschließen, dass ich mir die IKEA-Geschichte nicht holen mag.


    Ansonsten würde ich Tomaten vorschlagen, da die in den nächsten Wochen zeitlich gut passen würden. Chili sind langsam zu spät wenn man sie nach der Anzucht rausstellt und noch einen guten Ertrag haben will.


    Verwende momentan für die Chilianzucht das 50cm Alustreifen Modul mit 4000K Osram Duris E5 LEDs. Das klappt momentan hervorragend :D

    Hallo zusammen,


    verfolge das Geschehen hier schon etwas länger und habe nun die Zeit gefunden mich zu registrieren.


    Ich baue schon einige Jahre, allerdings bis jetzt nur mit Sonnenlicht, Chili-Pflanzen an. Finde die Idee LEDs für die Anzucht zu verwenden sehr interessant und werde mich auch daran versuchen (LED Modul bereits bestellt ;) ).


    Wie wäre es mit Mini-Chili oder auch Bonsai-Chili Pflanzen genannt für das Community Projekt. Die werden nicht sehr groß (30-40 cm) und tragen massig kleine angenehm scharfe Früchte. Sie würden sich somit perfekt für eine komplette Anzucht bis zur Ernte unter der LED mit vertretbaren Platzverbrauch eigenen.


    Falls ihr noch Leute für Community Projekt sucht würde ich gerne teilnehmen. Gibt es schon Neuigkeiten bzgl. der Platinen? Wann wären diese Verfügbar? Bin schön nervös und habe einige Chilisamen zur Beruhigung in der Erde versenkt ;)


    Gruß
    m0e