Beiträge von SDDW

    Leuchtidiot: Ich habe meinen Avatar mal geändert, dass es keine Verwechselungen gibt :D


    Bei der HP-LED von dealextreme sieht es auf dem Bild aber auch so aus, als hätte sie 3 Chips, wenn man genau hinschaut.

    Danke für die rasante Antwort. Dass HP-Leds warm werden, ist mir schon klar. Also heiß ist sie auf jeden Fall nicht man kann sie gut anfassen. Eine KSQ wäre natürlich besser, aber ich habe es erstmal ohne versucht, da sie mir für den Anfang noch zu teuer war. Ich werde den Strom und die Spannung bei Gelegenheit mal durchmessen, da ich gerade kein Multimter da habe (Ich weiß, das gehört zur Standartausrüstung :rolleyes: ). Die Temperaturmessung wird zwar nicht genau sein, aber ich komme direkt am Emitter auf max. 50 Grad, an der Star-Platine auf max. 40 Grad und am KK auf max. 35 Grad. Zwischen der Star-Platine und dem Kühlkörper habe ich selbstverständlich ein Wärmeleitklebepad.

    Hallo,


    ich bin noch relativ unerfahren im Bereich LEDs. Deshalb habe ich eine Frage: Ich betreibe meine Luxeon Rebel, Cree XP-G R5 und meine Cree XR-E R2 (immer auf Star-Platine) mit jeweils 4,5 Volt (3x AA Batterien) mit einem Vorwiderstand von 1 Ohm. Als Kühlkörper verwende ich diesen: http://www.led-tech.de/de/High…51mm-LT-1461_106_114.html . Als ich sie mit 3 Volt betrieben habe, war die Lichtausbeute zu wenig. Sind jedoch 4,5 Volt mit 1 Ohm Widerstand zu viel für die LED ? Der Kühlkörper wird nach einiger Zeit schon lauwarm, was mir etwas komisch vorkommt. Ist die Kühlung zu wenig? Laut dem Widerstandsrechner müsste es noch längst nicht zu viel für die LED sein, man kommt auf einen Strom von 500mA.



    Ich würde mich sehr auf eine schnelle Antwort freuen. :D



    Gruß SDDW