Zur Begriffserläuterung:
Suflus = Super Flux LEDs
WW = warmes weiß
MC = Mikrocontroller?
HP LED = High Power LED
Liege ich da richtig?
Nun zu den benötigten Komponenten. Hier einmal eine Beispielauswahl:
Streifenplatine: http://www.led-tech.de/de/Leuc…ux-LEDs-LT-1230_1_91.html
Super Flux LED: http://www.led-tech.de/de/Leuc…Technik--LT-1229_1_7.html
Bleigelakku: http://www.conrad.at/ce/de/pro…otionareaSearchDetail=005
Zeitsteuerung: http://www.conrad.at/ce/de/pro…EIT-TIMER-BAUSATZ/2408010
MC: ?
Solarzelle: http://www.conrad.at/ce/de/pro…otionareaSearchDetail=005
Die Zusammenstellung muss wahrscheinlich bezüglich der verwendeten Spannung noch angepasst werden.
Fragen:
- Wofür stehen die Anzahl der Chips bei LEDs? Werden hier mehrere Dioden verbaut?
- Ist eine unterschiedliche Ansteuerung der Streifenplatine möglich? Kann ich z.B. eine rote, blaue, grüne LED nebeneinanderstecken aber nur eine bestimmte Farbe ansprechen? Ist die benötigte Schaltung dafür zu kompliziert?
- Auf der oben genannten Seite werden die Widerstände für z.B. den 5V- Betrieb aufgelistet. Die Vmax wird aber mit 3,6 V angegeben. Heißt das ich kann mittels geeigneten Widerstand jegliche Spannungsquelle anschließen?
Von den Kosten her sehe ich schon, dass 50 Euro zu wenig sein wird (MC fehlt, Widerstände fehlen, Versandkosten ...). Da frage ich mich wie die angebotenen Solarmodule auf so einen Preis kommen können. Das Zerlegen einer solchen wäre wahrscheinlich einfacher und günstiger. Ich werde mich diesbezüglich noch ein bisschen informieren und dann entscheiden.
microvvave:
Nein, die Batterie soll nicht hier durch. Dafür gibt es ein eigenes Fach (rechts im Bild). Infos zum Objekt finden sich hier. Beim Bild fehlt nur die Glasplatte auf der linken Seite. Aber das kann man sich auch vorstellen.