STK500 + STK501 direkt von Atmel, sollte reibungslos funktionieren ist aber teurer als Selbstbau.
Beiträge von Tomate
-
-
Und es gibt wohl Atomstromfreie Gemeinden! Da gibt es mindestens ein Dorf das sich ein Biogaskraftwerk ins Dorf gestellt hat, welches alle Einwohner seit Jahren versorgt! Wo ist da das Problem? Bestimmt kommen gleich welche die sagen, das die Kühe nicht immer scheissen oder das das wegen dem EHEC zu gefährlich ist!
Ich lebe lieber mit den Risiken des Atomstroms, als das es ich irgendwann nix mehr essen hab, weil der Mais nur noch in diesen beschissenen Biogasanalgen als auf dem Teller landet!
Und ausserdem gehts es so schnell nicht ohne AKW, mach kann nicht ohne weiteres die ganzen Grundlastkraftwerke ausschalten und hoffen, dass der Wind günstig weht...
-
wir keinen Fernseher
guckst du denn kein Fussball
für mehr brauche ich den TV auch nichtund zum Topic:
ich zweifel an den 11 Watt gewaltig -
Nix für ungut, aber ich halte das Ganze für eine ziemliche Schnappsidee.
Laptop oder Notebook hat heute fast jeder, das Pollin Eval-Board wird durch immer weitere Verbreitung von SMD-AVRs auch in Hobbyprojekten und durch das Aussterben der Legacy-Ports immer uninteressanter, nur zum Programmieren unterwegs ist das ganze eh totaler Overkill und viel zu teuer und um fertige Geräte/Maschinen flashen zu können reicht auch ein einfaches Notebook mit USB-Progger.Just my 2 cents...
genau sehe ich das auch. Es gibt Delevopmentkits in Form eines USB-Sticks, da brauch man nicht so ein riesen Koffer mit dem Pollinschrott rumschleppen.
-
mit Fächern wie Sport, Deutsch, Religion wird unnötig Zeit und Energie verbrannt und haben meiner Meinung nach in einer Berufsausbildung nichtsmehr verloren
Sport und Religion ist eine Sache, aber Deutsch ist doch ein extrem wichtiges Fach. Man sieht doch hier im Forum, dass die deutsche Sprache ständig mit Füßen getreten wird!
Naja aufhören kommt immer schlecht rüber im Lebenslauf. Davon halte ich nichts. Mach den Schnulli erstmal zu Ende und schau dann weiter. Studium ist ne gute Sache, aber auch wenn du da bei dir der King im proggen bist, muss das fürs Studium gar nichts heißen. Da sind gewaltige Unterschiede vom Niveau.
-
RS232 ist für eine Kommunikation zwischen PC und µC, also nicht zum programmieren.
beim STK500 z.B. kann man auch über RS232 proggen.
-
vielleicht wäre ne kleine Nubert-Box was für dich, die kosten allerdings etwas mehr als 100 Euro!
-
ach, ja, Bose gab's ja auch noch, mit den Breitbandlautsprechern, allerdings kein Horn, nur 8 Stück 6,5"-Pappen in nem seltsam aussehenden Gehäuse, ebenfalls Schrott, nur halt völlig überteuerter...
Bose 901 ? Ich weiß nicht wie sie klingen, aber scheiße sehen sie auf jeden Fall aus.
-
Es wird doch wo was halbwegs vernünftiges in meiner Preisklasse geben?
Da wird nur gebraucht was Sinnvolles zu holen sein, wie ledbaster schon geschrieben hat, aber ich halte von zu alten Boxen auch nix, eben weil die Sicken dann nicht mehr im besten Zustand sein können. Aber wenn du viel Zeit hast und handwerklich begabt, macht Selbstbau bestimmt Spaß und bringt ein ordentliches Ergebnis für wenig Geld.
-
-
Auf Mikrocontroller.net findest sicher so ein Beispiel wie man mit Tasten nen LCD ansteuert und auch wie man die Schleifen dazu programmiert.
-
weil VoIP stark von der Bandbreite abhängt. Also wenn viele Leute surfen und Downloaden geht dann nicht mehr viel mit telefonieren.
-
Hauptsache kein VoIP die Qualität ist einfach schlecht. ISDN ist schon was ordentliches, wenn mehrere Personen im Haushalt leben und lässt sich dann auch gut nutzen.
-
-
Die Leds werden nicht dunkler.
-
Für den Preis eines solchen Elkos, bekommst du schon eine gute neue Batterie, oder tritt das Problem mit allen Batterien auf?
Zitat
Wenn ich die scheinwerfer an hab... bei NICHT LAUFENDEM Motor, nehmen sie dann die leistung von der Batterie o. vom Elko?Das kommt letztendlich aufs gleiche raus, der Elko wird ja von der Batterie versorgt.
-
das Spiel sieht einfach nur Schei*e aus. Es ist mir ein Rätsel warum so viele Leute das auch noch gut finden.
-
Ne also ich habe vor Medientechnik zu studieren. Wenn ich Elektriker bin.
Warum machst du kein Abi, wenn du studieren willst?
-
Zitat von »bulldog06« Den Mega 32P der im schaltplan steht den hatte ich nicht da deswegen habe ich Maga 32A genommen hoffe das das nicht der fehler war
Ich kenne jetzt den genauen Unterschied der beiden nicht (wer kennt den schon? Die Bezeichnungen sind durchgehend verwirrend...), Aber wenn das Hexfile das Du aufgespielt hast, fuer den einen compiliert ist, und z.B. die Register des anderen minimal abweichen, hast Du den Salat, und das Teil funktioniert nicht...Sollte (!) das wirklich die Ursache sein: Code fuer den korrekten Controller neu compilieren (und ggf. die Registernamen aendern?), oder den richtigen IC besorgen...
Der Unterschied ist einfach nur, dass der ATmega32A schon ab 2,7 V zufrieden ist. Der Atmega32 brauch hingegen 4,5 V. Allerdings sollte man einen ATmega32A nicht so weit takten wie einen ATmega32. Die Register sind die gleichen.
Einen ATmega32P gibt es nicht. -
Mach Du die Welt besser und den Anfang und kauf mir ne Blume ab wo das Netzteil oder was auch immer teuerer ist wie die Blume selber.
Ich hab nen grünen Daumen, stehe auf echte Blumen
Ich weiß doch nicht was deine Blumen kosten, aber ich denke LEDs zu verwenden ist nicht teuer als Glühlämpchenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Kupferlackdraht
Kupferlackdraht ist sehr dünn und die Isolation erfolgt wie der Name schon sagt mit Lack. Wenn man das an dem Blumenstengel hochhangelt sieht man das fast nicht.