hallo Täufer,
habe schon viel gesammelt zu diesem Thema.
Sende mir Deine E-mail per PN dann sende ich Dir den Bericht der Fachgruppe Pflanzenlicht mit Leds Der ist fast 2 MB groß
alles drinn an Grundinfos. Ich. für mich, bin zum Ergebniss gekommen das man Rot und Blau nicht unbedingt braucht evt. als kleinen Zusatz
da es mit den P-Leds NW und WW von der Leistung her besser geht und du brauchst nicht die Stunde vor dem Sonnenuntergang mit WW.
Bei Rot und Blau kannst Du eine Längere Leuchtdauer nehmen und musst nur 6 Stunden Pause machen (für höheren Ertrag wenn Du willst).
Von Rot und Blau braucht man wesentlich mehr Leds.
Habe viele Links zu diesem Thema in über 1 jahr gesammelt
m.j.g.
Michael
Beiträge von mike57
-
-
Es gibt noch die CITIZEN CL 1251 Serie mit gutem Wellenlängenbereich mit Verschiedenen Leistungswerten 6W, !3W usw.
gute P-Leds sind etwas teurer aber Du brauchst nicht soviele davon
http://www.instructables.com/i…r-using-High-Power-LED-s/
eifachster Treiber gut anzupassen -
-
Hi,
einfach in das Datenblatt der P-Led schauen welcher Wellenlängenbereich dort abgedeckt wird
als gutes Beispiel: Luminus 360 bisher für mich der beste Bereich sowohl im Blauen als auch Roten Bereich
schau im Forum unter Luminus 360 (Datenblatt)
m.f.g.
Michael -
-
Hallo Leon,
schau Dir das mal an:
http://www.candlepowerforums.c…r-New-and-Improved!/page1 -
-
Was meinst du mit "ausreichend"? Ausreichend hohe Nennspannung, um niemals anzusprechen? SCNR...
Einfach Testen
Varistor mit 275VAc -
Hallo Mosfet,
ich finde die Dioden nicht zu Teuer
0,28 Cent bei 100Stk. und 0,44 Cent bei 5 Stk.
hier ist noch ein Artikel vom Hersteller Diotec
http://www.sos.sk/a_info/resou…effective-led-driving.pdf
die Entwickeln ja auch nicht zum Spass
sonst würde ja auch keiner die Bauteile Kaufen
wird auch so in LED Tubes eingesetzt
Varistor ist ausreichend -
-
ich werde bei sos min mal 100stk bestellen kann welche abgeben Veruche noch die CL40M45 zu bekommen
die hat 40 mA
habe in meinem Layout einen Varistor 275 V und ein Sicherung vorgesehen
man könnte auch noch einen NTC 33 vorsehen (bei evt. Elko einsatz)
laut Artikel von SOS soll auf einen Elko verzichtet werden -
das passt doch zu Meinem Projekt (übrigens der Entwurf für ein PCB-Board ist fertig (1.Variante))
http://www.elektronikpraxis.vo…&pk=352446&nl=1&cmp=nl-95
http://www.soselectronic.de/?str=940 -
also ich würde 2x NW und 2x WW nehmen
m.f.g.
Michael -
-
schau Dir mal diese Seite an alles gut Beschrieben
http://www.rahmann-solarstrom.de/limakit.htm
und hier eine Bauanleitung
http://www.ankahe.de/Ladeverteiler.html
m.f.g.
Michael[ModEdit: nutzlosen Fullquote entfernt ...]
-
schick doch Deine e-mail per PN dann sende ich Dir den Artikel
-
P.S.: Wenn Du den Artikel per PN schicken kannst, dann kannst Du ihn auch hier rein stellen, hier gehen Anhänge mit 150k, in ner PN 100k...
geht leider nicht ist über 1mB gross (vielleicht per E-Mail)
auf jedenfall funktioniert es, ist im Artikel genau Erklärt, wurde vonFachleuten im Labor getestet -
dies ist wie mann lesen kann ein Artikel aus der Elektronik Fachzeitschrift Elektor
das Netzteil passt zur Elektronik alles aufeinander abgestimmt die Elektronik ist ein PWM Dimmer
den man vor ein KSQ schalten kann.
kann Dir ja den Artikel per PN schicken damit Du den Überblick bekommst[ModEdit: nutzlosen Fullquote entfernt ...]
-
Aber Du hast ja auch nicht nach Sicherheit gefragt sondern der effektivsten LED. Kann ich dir nicht beantworten, von daher Thema für mich beendet.
Endlich begriffen Danke
und Darum steht der Artikel auch nicht im Anfäger Forum -
hast Du meinen Post über Deinem genau gelesen
Das sagt doch alles da wird kein Netzteil geöffnet[ModEdit: nutzlosen Fullquote entfernt ...]