Hi. Korrekt. Der Groschen fällt nicht... ich kann mir zwar vorstellen die LEDs zu montieren. Aber warum wieso weshalb jetzt welches Netzteil geht oder nicht...
Danke trotzdem für das Feedback! Grüße
Hi. Korrekt. Der Groschen fällt nicht... ich kann mir zwar vorstellen die LEDs zu montieren. Aber warum wieso weshalb jetzt welches Netzteil geht oder nicht...
Danke trotzdem für das Feedback! Grüße
Hallo. Danke für beide Antworten. Die Anleitung von Ledgardener habe ich nochmal gelesen. Seine YouTube Anleitungen zum Thema hatte ich vorher schon gesehen.
Soweit mich meine trotzdem bescheidenen Kenntnisse tragen verstehe ich warum das HLG320H-C1750 meine Anforderungen an Volt abdeckt. Nur weiß ich nicht wie das auf 350mA laufen soll bzw. wie man das effizient gestaltet.
Das HLG185H-C1400B habe ich vom Datenblatt her noch nicht gesehen. Muss ich mich gleich erstmal einlesen...
Danke für euren Input.
Hallo. Zwischenzeitlich ist mir ein Denkfehler klar geworden. Ich brauche einen sogenannten Konstantstromtreiber, nicht Konstantspannung... Deswegen empfahl Led Tech den HLG 320H C1750. Ich war auf einem Treiber mit 24 Volt Konstantstrom. Klick!!
Neuer Versuch: HLG-120H-C 700 würde dann bedeuten 350-700mA dimmbar.
Ich würde meine Range 350mA - 1000, bzw. sogar 1500 dann also gar nicht abdecken können mit einem einzelnen Treiber. Bzw. nicht ohne erhebliche Energieverschwendung?
Guten Tag und Hallo alle miteinander.
Ich hege den Gedanken eine Lichtleiste mit LEDs zu bauen.
Ich möchte 7 mal diese Streifen in Reihe verschalten.
https://www.led-tech.de/de/50c…-3500k-und-Steckerbuchsen
Die möchte ich gerne möglichst effizient von minimal 350mA bis 1000, jedoch allerhöchstens 1500mA bestromen.
Trotz intensivem Belesen in diversen Foren und diversen Youtubetutorials komme ich bezüglich LED-Treiber und Dimmung nicht auf den grünen Zweig. Elektrotechnik ist nicht ganz so mein Fachgebiet... ?
LED-Tech selbst empfiehlt mir den Meanwell HLG-320H-C1750B. Wenn ich in das Datenblatt des Treibers schaue verwirrt mich die Wattleistung von max. 320 Watt. Ist das der korrekte Treiber für meine geplante Bestromung?
Nach meiner Rechnung brauche ich einen Treiber mit ca. 20+Volt und max. (mit Reserve) 250 Watt für eine Bestromung mit 1500mA. Etwas über 200 Watt sollten auch reichen. Ist das richtig gerechnet?
Ich wäre dann allerdings bei HLG240H-24... oder habe ich da was komplett falsch verstanden?
Wie dimme ich einen Treiber der Serie A korrekt auf meine o.g. Werte, bzw. ist das überhaupt möglich. Bevorzugt wäre aber ein (elektronischer) Drehregler (Serie B?!). Allerdings finde ich solch ein Potentiometer etwas gefährlich als alleinstehendes Elektrobauteil...
Ich hoffe, es kann mir jemand auf die Sprünge helfen?! Danke. Schönen Sonntag.