Guten Abend zusammen,
wenn auch mit etwas Verspätung, hier weitere Informationen. Wie angesprochen, es sind Prototypen, daher ist noch nicht alles perfekt oder komplett durchdacht. Anbei eine Skizze, wie die Balken nun schlussendlich aufgebaut sind. Der PE-Schlauch wurde in die Doppel-U-Profile eingepresst und hat satten Kontakt, wodurch eine gute Kühlung gewährleistet werden dürfte. Nochmal werde ich dies so aber nicht machen, das ist ein enormer Mehraufwand. Das nächste Mal werden 6/4mm Schläuche eingesetzt. Hier habe ich nur die Befürchtung, dass diese zu schnell verstopfen. Die Doppel-U-Profile sind mit einem Hauch Epoxydharz fest mit dem äußeren U-Profil verbunden.

Bei den Balken wurden die Anschlussräume mit schwarz eingefärbtem Epoxydharz vergossen und an das Level der Gläser angepasst. Die Eintrittsstellen der Schläuche und der Leitung sind somit zu 100% wasserdicht.
Zwischen Glas und Profil ist gerade noch so viel silikonverfüllter Platz, dass diese mit einer Klinge im Notfall nochmals herausgeschnitten werden können. War leider auch schon nötig und funktioniert dank der hohen Klebkraft und Stabilität meines Aquariensilikons mehr schlecht als recht. Bei den nächsten Balken werde ich auf 1x 1400mm bzw. 2x 700mm Glasstreifen setzen, anstelle auf 3x 460mm.
Die Platinen wurden mit ein wenig Abstand zueinander unter Zuhilfenahme von Wärmeleitpaste und zwei Tropfen Universalkleber auf den Doppel-U-Profilen befestigt. In zukünftigen Projekten werde ich jedoch die Klemmverbindungen entfernen, sie ragen doch recht stark nach oben und werden gar nicht erst genutzt. Umgekehrt waren sie eine nette Auflage für die Gläser.


Die Lösung mit den Kühlwasserschläuchen ist an diesem Balken leidet etwas schief gegangen. Ich hatte beim Anschließen einen kleinen Denkfehler und alle Schläuche auf die gleiche Länge gekürzt, so habe ich nun etwas Probleme bei der Wasserzuführung. Das "Abwasser" läuft dann einfach nach unten über die Winkel ins Wasser. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Balken noch nicht aktiv gekühlt - dies soll im Laufe kommender Woche aber nachgeholt werden. Die Wärmeübertragung von Doppel-U-Profil nach Außen funktioniert aber sehr gut. Heute gemessen habe ich rund 50°C an der Balkenrückseite.
