Konnte mit IE nicht antworten aber nun mit Firefox gehts.
So, nun meine Antwort..Ich hab zuhause 3W LED Spots im einsatz und bin sehr zufrieden damit. http://led-tronics.de/product_info.php?products_id=8
Beiträge von Loci
-
-
Kannst Du noch die Spannungen messen?? Kannst ja jetzt bei allen Komponenten (LEDs und Widerstände) mal messen und in dein Schaltplan einsetzen.
-
Ich denke eher Unterdimensioniert. Die werden wohl für 12V ausgerichtet sein aber ein KFZ (nehme ich mal an da du es im KFZ bereich eingestellt hast) liefert bei laufendem Motor ca. 13,8V und die 1,8V werden wohl auf dauer zu dem besagten "Problem" führen.
Mess mal bitte die Spannung bei den LEDs die ausfallen und auch bei den LEDs die nicht ausfallen.EDIT: kannst Du erkennen wieviele Stromkreise aich auf der Platine befinden??? Lässich sich so auf dem Bild nicht definitiv sagen. Evtl. kannst DU auch angeben wieviele Stromkreise da sind und wieviele LED in den jeweiligen sich befinden und ob die ausfallenden LEDs in dem gleichen Stromkreis sich befinden.
-
Hast Du ein Multimeter?? Evtl. die Spannung an den LEDs messen die ausfallen.
-
Nö, die hab ich nicht. Aber bekommst Du hier http://www.led-tech.de/de/Leuchtdioden/5mm-LEDs-c_1_4.html oder auch Ebay
-
Lichtfarbe??? Diffus oder normal??? Ich hab noch ca. 1000stück 5mm LEDs in Weiss Diffus zuhause rumliegen.
-
Oder Du nimmst beim nächsten mal gleich Diffuse LEDs
-
Hi Leute,
ich hab mal eine Frage (klar sonst wäre ich nicht hier)
Gibt es eigentlich in Deutschland auch Fabriken für LEDs??? Bzw. Hersteller für LEDs???Gruß
-
Sieht ja cool aus.
Die COBs...sind das golden white???? Die sehen ja garnicht nach golden white aus. Oder hast dich im Link versehen?! -
Halle Leute,
habt Ihr schonmal solche LEDs gesehen und wisst wo man die kaufen kann bzw. wie genau die genannt werden???[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/600x25x10mm-Heatsink-Aluminum-Heat-Sink-Heat-Sink-for-LED-Power-Transistor-/00/s/Mzc1WDUwMA==/%24(KGrHqNHJCsE9!,,im!UBPUcc2fob!~~60_12.JPG]
-
Also bevor wir uns hier weiter den Kopf zerbrechen was, wie, warum und und und....sollte erst chrisi01 mit mehr Info ankommen.
Ein Effizientes Netzteil oder KSQ ist nicht alles. Auch die Kühlung muss beachtet werden und und und...
Also chrisi01 bitte etwas mehr Info (fals es dich hier überhaupt noch gibt) -
Pussyranger
sind das LED Spots (zb. GU10 oder so)??? -
Was hast du damit vor???
Wo werden die LEDs eingebaut (gehäuse co.)??
Wie siehts mit der Kühlung aus??
Ich denke das mehrere KSQ (350mA) besser wären. Sollte mal eine oder mehrere LEDs vorzeitig den geist aufgeben dann bekommen die anderen nicht gleich zuviel ab sonst hast du ein Massengrab.
-
Ich wollte nochmal eben was zum Thema "Selbstbau sieht nicht so gut aus" beisteuern.
Ich hab mir bei Ebay LED Spots gekauft die im Original mit 30° Linsen versehen waren und eine kleine Alu einpassform hatten (siehe Foto)
.
Ich hab mir Plexiglas besorgt (dünnes weil das einfracher zu bearbeiten war für meinen zweck) und es selbst mit einer schleifmaschine "Milchig" gemacht. Anschliessend auf mass der Alu einpassform zugeschnitten, die ränder mit schmiergelpapier noch etwas nachbehandelt und einfach eingesetzt und es sieht toll aus und wird im Zimmer meiner Tochter eingesetzt.EDIT: Chriz:
Ich hab noch Linsen mit 120° abstrahlwinkel für High Power LEDs (P4 Format wie auf den Fotos), also fals Du willst kann ich dir welche zukommen lassen. EInfach per PN melden. -
Haben die nicht inzwischen auch den Teuro?
Nein, sind in der EU aber der Teuro wird noch lange nicht eingeführt.
-
Kannst Du auch Fotos von dem Arbeitszimmer machen mit der Lampe so das man sich ein Bild von der leuchtkraft machen kann.
Desweiteren...an der Kabeführung wird noch gearbeitet oder??? Sonst find ich die Idee gut und auch die Konstruktion. Will sowas auch noch bei mir im Esszimmer haben -
Ich hab meine erste LED Fahrradlampedamals auch mit Heißkleber "vergossen" und bisher ist noch nie was abgegangen oder feuchtigkeit durchgelassen.
Aber bei richtig aufwendigen platinen/schaltungen würde ich auch lieber plastikspray nehmen. Aber für den anfang (wenn man noch nicht so viele sachen zuhause hat) reicht es erstmal.
-
HAllo,
ich hab auch schon paar mal Probleme mit Festplatten gehabt (auch schonmal eine Festplatte ausversehen gleich 2 mal Formatiertund alle Daten wieder hergestellt
) und hab mit Win PE gute Erfahrung gemacht. Du erstellst einfach die Win PE Cd, legst die ins Laufwerk, Startest dein PC/Laptop neu UND LÄSST von cd booten . Dann Startet sich win PE in deinen Arbeitsspeicher und du hast vollen zugriff auf dein System und alle Laufwerke. Auch mit Passwort gesichrte systeme und dateien sind dann für dich frei zugänglich. Du hast dann auch ganz viele Tools in Win PE drin um Festplatten zu checken, Daten zu retten und und und.
Hier noch ein Link zu Win PE. Hoffe es hilft Dir weiter. -
Ah so, ich dachte das Auto würde sich im Straßenverkehr bewegen. Dann ist ja alles gut solange es auch soi bleibt
-
Ich kenn mich nicht so gut mit der StvZO aus aber ich könnte mir durchaus vorstellen das die Betriebserlaubniss weg ist bei so einem "Umbau". Vorallem wegen der roten Lichtleiste vorne
Da wird die Polizei sicherlich nicht so begeistert von sein
und die Strips bei der Tür die so mit Kabelbinder festgemacht wurden könnten dem TÜV nicht gefallen und der kann von dir verlangen das Du das abbaust. Oder bist du damit schon beim TÜV gewesen???
Das rote Lauflicht kann im Straßenverkehr sehr gefährlich werden, da der entgegenkommende verkehr es als Bremslicht sehen kann und deine scheinwerfer als Rückfahrlicht angesehen werden können und dann kann es unter umständen böse enden.
Und ich möchte nicht so einem .... auf der Straße begegnen der mir mit so einem rotlicht entgegen kommt.