Beiträge von AndyHH

    "Die LM301B meines Sukkulentenbrüters ist bei gleicher Leistung fast anderthalbmal effizienter als das Chinateil"



    eine Diode kann nicht effizienter als eine andere Lampe sein. Entweder vergleichst du 2 Lampen oder 2 Dioden. Ich habs weiter oben schon geschrieben, man vergleicht die Effizienz einer Diode bei gleicher Leistung/Stromstärke. Und da sind die Unterschiede umol/J zwischen Lm281, Lm281+ und 301B sehr gering.


    Wenn in einer Lampe deutlich mehr Dioden verbaut sind pro Watt, Ist sie eben effizienter aber das liegt nicht am Typ der Diode.

    Ich hab nicht das gefühl, dass ich hier was durcheinanderwürfle, eher du.


    Ich bezweifel aber nicht, dass deine lampe besser, leistungsfähiger und auch teurer ist. Dass du das überhaupt so hartnäckig unterstreichen musst.

    schon, 2,67 und 1,82 hört sich dramatischer an, als es ist. Wenn man nicht beides auf die gleiche Stromstärke/Leistung runter rechnet, ist das uninteressant. wenns Richtung 0,5 watt geht werden die eben ein gutes Stück ineffizienter. Dein "heranziehen von xy" hättest du dir also sparen können, wenn das das einzige ist, was du da rausbekommen hast.


    Ja ok wir haben PPFD gemessen und die Einheit dafür ist umol/m2/sec von mir aus. Gratz.


    und das mit den 2000 umol freut mich auch für dich. Ist halt so bei COBs, kleine konzentriete Lichtquelle. Ist halt kein grosses panel. dafür, dass du es so genau nehmen willst, nimmst du es auffallend ungenau. Die PPFD hab ich übrigens nicht erwähnt, um meinen kl.Pi..zu kompensieren, sondern einfach als Information.

    morgen allerseits,

    ich wollte ein paar Berichtigungen/Nachträger zur PPFD der Lampe machen. Und zwar haben wir noch welche besorgt und die PPFD nochmal getestet, diesmal haben wir völlig andere PPFD raus.


    Und zwar haben wir 3 Lampen in einen 60x60 grossen Karton gehängt und an die Seiten Mylar gestellt (an alle 4)..wenn sich jetzt einer fragt warum kein Zelt? Weil wir kein Zelt brauchen und wir wollten nicht extra eins kaufen nur um zu messen. Mit 4 Lampen hätte man eine 100% Abdeckung, aber irgendwo muss ja auch bischen Luftstrom sein. Wobei Zelte ja flexibler sind, vor allem in der Mitte, man hätte also sicher noch 2-3cm Platz an der Seite, auch mit einem 60x56cm grössen Lampenkörper.


    Auf jeden Fall hatten wir diesmal über 1200 PPFD bei ca 20cm Abstand, vor allem in der Mitte etwas nach links geneigt, also in die Hälfte wo 2 Lampen hängen. Aber auch in den Ecken hatten wir deutlich mehr, mir schien das etwas zuviel um es allein mit der höheren Anzahl der Lampen zu erklären.

    Falls sich jetzt jemand fragt, warum wir nicht nochmal nachtesten in dem 40x40 Ding mit einer einzelnen Lampe, werd ich machen und nachtragen, falls der Wert abweicht, nur momentan kein Behälter mehr da. Man soll ja auf das Iphone ein Stück Druckerpapier als "diffuser" kleben und zwar 80g/qm Papier, ich hab dann das Papier gewogen und hochgerechnet und es hat 77g/qm. Letztes mal hatten wir das nicht gewogen, ich hatte einfach angenommen es würde passen. Auf jeden Fall erreicht man extrem starke Ausleuchtung und kann die Lampen noch was dimmen. Aber 195 Watt ist ja auch ne Menge für 60x60cm. Für eine richtige Powermap bräuchte ich einen Sensor oder zumindest müsste die Photone App einmal verglichen und "geeicht" werden.Wollte das nur nachtragen weil ich oben sagte "keine Lichtschäden möglich"..sind also doch sehr wohl möglich.

    Moin,

    ich bin neu hier und beglücke euch mit dem Erfahrungsbericht/Review einer sehr günstigen Lampe. Bei den ganzen reviews auf Youtube oder den einschlägigen Foren findet man meist kaum was über die unterste Preisklasse. Egal ob man solche Produkte mag oder nicht, deren Existenz hilft einem aber auch weiter, den Wert von teureren Artikeln besser zu bewerten. Also, ich hab kein richtiges Equipment für den Test aber eindeutig genug wirds schon sein.


    Preis: 36eu. Es ist das übliche dabei. eine coole Brille und eine Aufhängung bestehend aus 2 kleinen Aluseilen mit Klammern und einem kleinen "Flaschenzug"..funzt alles, nur das Ding völlig in Waage zu bringen kann etwas dauern. Wer mehrere verwenden will, sollte sie einfach fixieren/verbinden mit Klammern, einer Platte oder sich sonst wie ne bessere Aufhängung bauen. Mehrere davon völlig gerade zu betreiben würde sehr nervig sein mit den mitgelieferten Sachen. Die Lampe wird als 65W mit 800W luminous Efficiency beworben :)


    zum Panel:

    Das Panel ist ca 28x30cm gross und es sind 206 LEDs drauf vom Typ Samsung LM281. Hauptsächlich 3000k, dann ein Teil 5000k, aber auch eine Handvoll roter und jeweils 2 IR und UV. Also sehr bunt. Man hat sich auch Mühe gegeben, ein schönes Muster zu erzeugen. Das Panel ist hauchdünn und bedarf keiner Kühlung, auch bei voller Power wird es nur handwarm aufgrund der geringen LED und Leistungsdichte. Alu draufkleben kann man sich absolut sparen. Selbst auf der Vorderseite mittig hab ich nur ca 55 Grad gemessen max. Die Dioden sind nackt ohne irgendeine Beschichtung.


    Netzteil:

    Dabei handelt es sich wohl nicht um ein echtes LED-Netzteil, sondern einfach um ein (zweckentfremdetes?) Allround Netzteil mit regelbarer Ausgangsspannung. Das Kabel zum Board ist ca 50cm lang und dann ca. 1 m vom Netzteil zum Stecker. Auf dem Ding selbst steht 15-24V, wenn man es anschaltet geht es aber bei 18-19V los, ist vielleicht gemoddet worden für den Zweck. Man findet es auch einzeln zu kaufen bei Ali, glaube für 9eu, dort wird es manchmal als LED-Treiber, manchmal aber auch einfach nur als regelbares Netzteil beworben. AliExpress eben. Da man damit die Spannung justtiert, geht die Stromstärke in den LEDs ne Weile lang rauf, dazu unten mehr. Aber auch die Voltzahl auf dem Netzteil entwickelt ein Eigenleben, da auch dieses auf Wärme empfindlich reagiert, umso wärmer es wird, um so mehr geht die Spannung runter. Legt man es in einen kalten Luftzug, geht die Spannung rauf. Und so dauert es nach dem Anschalten ca 30-45 min, bis alles aufgeheizt und beruhigt ist, erst dann kann man wirklich ganz korrekt die gewünschte Voltzahl und damit die Spannung einstellen. Nach dem anschalten sollte man also am besten ca 1-2 Volt höher stellen als gewünscht und dann nach ner stunde nochmal wiederkommen und den Wert feinjustieren. das bleibt dann auch so. Ausser man stellt den Regler ganz auf rechts, dann bleibt er die ganze Zeit auf 24.1-24.2 Volt und lediglich die Ampere in den Dioden geht ne Weile lang hoch. Wer braucht schon konstante Ampere. Netzteil wird ziemlich warm, bis 65 Grad Hotspots, ich hab ein paar Reste von Alu-U Profilen draufgeklebt. da ich denke dieses Billigding wird als Erstes versagen im Falle eines Falles.


    geschätze Effizienz der ganzen Leuchte:

    die Effizienz des Netzteils habe ich gemessen, nachdem sie sich komplett aufgeheizt hat. Hab zu dem Zweck auf der DC-Seite das Kabel aufgemacht. Ab ca 50% Leistung hat das Teil 86% Effizienz. Auf voller Power zieht die Lampe 64,1 Watt und beim Board kommen 56 Watt an. Damit sind es etwa 87%. In dem Moment fliessen dann ca 2.3A. besser als ich gedacht hatte um ehrlich zu sein. Nun zu dem Board/LEDs, ich hab leider nicht die umol für die LM281. Ich weiss dass LM301 Fam. ca 3 umol/J liefert und LM 281+ liegt nur ganz knapp drunter.Falls jemand nen Link hat dazu oder Infos wäre nett, ich hab nichts gefunden, bei Samsung selber steht auch nur Lumen im Datenblatt. Was nicht heisst, dass irgendwo doch eine Ausführung ist, wos drin steht.

    Auf diesem Board haben wir ca 270-280mw pro LED. Farbton und rot vergessen wir einfach mal, ich rechne jetzt einfach mal grob mit 3500k. Bei ca. 270mw liefert LM301b 2,56 umol/J und LM281+ 2,49 umol/J. Ich konnts auch kaum glauben, ich hab diese Werte hier von den Angaben bei LED-Tech. Der Unterschied bei par ist kleiner als bei Lumen. Was die LM281 angeht, werden die etwas drunter sein aber kenn nicht die genaue Zahl. Man kann annehmen, dass es keine Welten sind. Wenn wir jetzt 2,3 annehmen, minus Netzteil sind ca 2umol/J und dann noch etwas für Reflexion an den Wänden abziehen..und das ist bei der Lampe nicht viel, denn man kann sie sehr tief hängen. Bei 20cm Abstand haben wir ca. 630-650 PPFD gemessen, mit dem Iphone und der Photone App, die ja genau genug sein soll für die meisten Zwecke. Das war in einem 40x40 grossen Behälter mit 3 reflektierenden Mylar-Wänden und einer Seite offen. Da ich der APP nicht zu 100% vertraue, hab ich jetzt keine "Laborbedingungen aufgebaut. Man sollte einach grob 600PPFD als Richtwert nehmen. Einigen wird das reichen, manchen nicht. In meinem Fall ist das weit mehr als ich brauche. Geht man noch näher ran, steigt der Wert nicht, da die Lampen einfach keine hohe Dichte haben an LEDs.


    SO zum Schluss noch ein paar ungeordnete Gedanken zu der Lampe. Also der Vorteil liegt für mich auf der Hand, man kann sie tief hängen und wenn man mehre, etwa 2 oder 4 davon betreibt, kann man eine bestimmte Fläche extrem gleichmässig abdecken, man kann sie dabei tief hängen ohne sich Sorgen um Lichtschäden zu machen und hält die Verluste an der Seite durch Seitenreflexion gering. Ich hab noch nie eine Lampe mit so einem komischen Netzteil gesehen, ich weiss nicht, ob LEDs auf dauer empfindlich reagieren und Schaden nehmen. Manchmal bekommt man die Lampe mit einem EU-Steckeradapter geliefert, der sehr billig und nicht ganz ungefährlich ist. Übt man nämlich seitlichen leichten Druck auf die pins, verliert dieser intern seinen Kontakt, da dort einfach 2 kleine Stück Blech auf billigste Weise einfach nur durch druck zusammen gehalten werden. Ich spreche nicht von der Stelle, wo die pins des US-Steckers seitlich in dem Adapter, ebenfalls durch Druck Kontakt halten, sondern der Adapter selbst besteht ebenfalls aus 2 kleinen Stück Alu, die nur sehr schwach zusammengedrückt werden durch eine Schraube. Aber eben nicht richtig zusammgeschraubt oder gelötet.Wenn die pins also wackelig sind, geht die Lampe an und aus, es gibt schöne Funken und dann ist die Regelung/Poti im Netzteil im Arsch. Läuft dann nur noch auf voll Power. Aber keine Sorge, einfach ein Beweisvideo machen und 4 Wochen warten, dann ist ein Ersatznetzteil da. Oder einfach nen extra Adapter kaufen, ein guter kostet ca. 1 eu. Wer also gerade finanziell am Ende ist, der bekommt eine billige und absolut wirksame Lampe. Mich persönlich ziehts jetzt eher zu hocheffizienten Sachen, ich werd mir demnächst was besseres kaufen. Kosten/Nutzen muss jeder selbst abwägen. Link lasse ich jetzt bevors noch als Werbung gelöscht wird.

    GutenTag,

    Also kurz gesagt wollte ich ein bischen über einen Lampenhersteller lästern, vielleicht geht das ja hier ohne rausgeworfen zu werden XD.


    Spass beiseite, also ich hatte besagte Lampe man im Auge und war interessiert, Kleine hocheffiziente Lampe, bis ich mal nachgerechnet habe und die Effizienz(angebliche) bei mir nicht hingehauen hat. Hatte dazu einen ziemlich langen Beitrag in einem englischsprachigen Forum geschrieben, der leider schnell gelöscht wurde. Ich wollte den Hersteller gar nicht runtermachen, sondern einfach nur das Rätsel um die Leuchte lösen, Hatte erhofft dass es jemand bestätigen oder mich eben erhellen kann. Migro ist ein Kanal/Tester/Kleinst-Hersteller mit einem ziemlich guten Ansehen, den er sich durch zahlreiche sehr transparente Tests aufgebaut hat. Für die, die ihn nicht kennen. Ich persönlich nehme die Seite als erstes, wenn ich mal nachschauen will, wie eine Lampe so abschneidet.


    Irgendwann hat er dann besagte Lampe gebaut, unter anderem die Aray 2, Pro, eine kleine Lampe die in seinem Test 2,38 usable PPFD erreicht hat. Nun testen verschiedene Leute anders, bei seiner Methode ist das sehr viel und die einzige Lampe in diesem kleinen Wattbereich, die diese Effizienz erreicht. Die gleiche Effizienz hat bei ihm etwa die Sanlight Evo 5 erreicht. Nur wenige Lampen haben eine höhere Effizienz erreicht, sind aber alles Lampen für grössere Flächen.


    Die Lampe..na ja, die hat 2kleine längliche Panele und gerade mal 240 LEDs, also nur 2 LEDs pro Watt. (DIe Lampe hat 130 Watt Leistung in der Pro Version und 120 Watt in der normalen.)Alles in einem Weisston und ein paar Rote dazwischen, glaube 16/240 Dioden sind rote Osram. Also recht normal und nicht ungewöhnlich viel. Für den Treiber gibt er 94% an, ich hab den Treiber mit "bis zu 92%" beschrieben gesehen vom Originalhersteller. Für mich ergit die Rechnung keinen Sinn, selbst wenns Samsung LM301H wären und das Netzteil 99% effizient wäre, bei so hohem Verbrauch pro LED arbeiten die halt nicht so effizient. Andere hocheffiziente Lampen haben alle an die 3 LEDs pro Watt und teilweise mehr. Aber vielleicht hat ja jemand die Lampe und kann Licht ins Dunkel bringen.


    Und es wäre nett, wenn der Beitrag nicht gelöscht wird wegen Schleichwerbung oder so, die Lampe ist eh uninteressant weil es für 200eu tonnenweise bessere Lampen gibt mittlerweile..der Wettbewerb ist ja heiss entbrannt in den letzten Jahren.