Beiträge von nullhorn

    Hallo zusammen,


    ich bin für mein Büro auf der Suche nach eine LED Panel in rund,

    welches min. 100 cm Durchmesser hat.

    Ich habe bereits gesucht und bin zumindest auf das hier gestoßen:

    Tween Light LED-Panel rund (58 W, Ø x H: 100 x 5 cm, Weiß, Warmweiß) | BAUHAUS
    Tween Light LED-Panel rund kaufen bei BAUHAUS: 58 W, Ø x H: 100 x 5 cm, Weiß, Warmweiß Online bestellen oder Reservieren & Abholen im Fachcentrum
    www.bauhaus.info

    Allerdings ist mir das auch noch zu klein UND VOR ALLEM mit 6300 lm ist mir

    das auf der Fläche zu funzelig. Ich möchte die Lampe über meinen Schreibtisch hängen

    und damit soll der Schreibtisch / Besprechungstisch ausgeleuchtet werden.


    Hat jmd ne Idee ob es sowas überhaupt gibt oder gar nicht oder nur sündhaft teuer?


    Grüße

    Flo

    Mit Abdeckung wäre natürlich immer besser, aber ich nehme alles was ich finden kann.

    Bzw. mittlerweile bin ich so weit, dass ich mich frage ob der Suchaufwand es rechtfertig.

    Dann zahl ich halt 20€ pro Meter ... bei ner Bausummer eines neuen Hauses von 500.000 € fällt das auch nicht mehr ins Gewicht!

    Hi, danke für den Link. Allerdings sind das alles Schienen die es so oder so ähnlich bei PROLED gibt und da kosten se genau so viel.

    Ich werde wohl nicht um die 20€ / Meter rum kommen.

    Wenns zu dem Thema noch noch nen anderen Thread gibt, könntest du mir den mal verlinken?


    Danke

    Flo

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne in die Decke meines Schlafzimmers einen 3 Meter langen COB LED Streifen verbauen.

    Ja natürlich gibt es dafür vorgesehene Aluprofile, aber 1. sind die schweineteuer (20€ der lfd Meter) und 2. nicht so breit wie ich das möchte (4 - 6 cm Lichtfläche).


    Nun denke ich schon die ganze Zeit nach was man da sonst nehmen könnte.

    Hab schon über Z-Aluleisten gedacht aber das wird dann noch teurer als das Original.

    Nun habe ich überlegt ob man nicht so nen weißen PVC Kabelkanal nehmen könnte, in den Deckel ein Loch fräst und da dann ne gemilchte Plexi drauf klebt?


    Habt ihr andere Einfälle?

    Versteht ihr was ich vorhabe?


    Grüße

    Flo

    Guten Morgen,


    ich bin immer noch auf der Suche nach einem Schienensystem für mein LED Stripes.

    Bis jetzt bin ich NUR bei ProLED fündig geworden, https://www.proled.com/de-DE/p…mprofil-l-line-rec-24-st/

    hier kostet mich aber der lfd. Meter (ohne Plexiabdeckung) ca. 20€.


    Zur Not kaufe ich jetzt auch die Schienen, aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf,

    dass es irgendetwas gibt, was man zweckentfremden kann um so ein Schienensystem zu basteln.

    Wichtig ist mi vor allem, dass der Lichtschacht zw. 40 - 50 mm breit ist und die Schienen min. 2 Meter sind.


    Wenn jmd sowas mal gesehen hat, egal in welchem Bereich, dann her mit euren Ideen.


    Schöne Grüße

    Flo


    P.S. Der Knackpunkt ist IMMER die Breite, also bitte keine Links mit Schienen unter 40 mm. Danke

    Hallo zusammen,


    ich hab mich hier neu angemeldet, weil ich gesehen habe ihr habt hier eine eigene Rubrik "Architektur".

    Mit LEDs habe ich mich vor 20 Jahren schon beschäftigt, mehr im Bereich Modding, damals hat man LEDs noch zusammen gelötet und den Kopf abgedremelt damit der Abstrahlwinkel größer wird.

    Krass was hier alles passiert ist und was heute auch (Gott sei Dank) sauber und professionell verbaut werden kann.


    So, wie gesagt ich habe ein EFH gebaut und nun kommen die Putzer und Trockenbauer und ich muss ziemlich zügig sagen was für Profile wo eingebaut werden.

    Ich habe vor, sowohl in Gipsplatten an der Decke (12mm tief) als auch in die Wand (muss gefräst werden) Profile zu setzen und da dann LED-Strips (SMD, 24V) mit opaler Blende zu verbauen.


    Ich hab mir jetzt einige Innenräume angeschaut und bin auf folgende Anforderungen gekommen:

    Länge: 3 - 5 Meter

    Breite der Lichtfläche: 35 - 50 mm

    Kelvin: 2700K warmweiß (oder CCT?)

    Versorgung: 24V

    dimmbar auf 230V Seite


    So und nun zu meinen Fragen...


    1.) Wenn die Lichtfläche 35 - 50mm im Alu-Profil breit sein wird, soll ich dann 2 Streifen neben einander verbauen?

    2.) Wie viel Watt / Meter brauche ich? 5W? 12W? Mehr?

    3.) Wie viel Lumen brauche ich?

    4.) Wie viele LEDs sollten pro Meter verbaut sein?

    5.) Können alle diese Streifen gedimmt werden? Wenn ja wie weit runter?

    6.) Was für ein Netzteil brauch ich da dann?


    Ich weiß nicht ob man hier andere Seiten verlinken darf? Wenn ja würde ich das tun, was ich bis jetzt raus gesucht habe, wenn nein wäre es schön wenn mir jmd ne PM schickt mit den Links.


    Mehr fällt mir leider im Moment nicht ein. Ich würde mich wirklich freuen, wenn mich da mal jmd aufklärt.

    Ich hatte gehofft, ich bekomme das mit meinem Halbwissen von damals noch hin, aber gerade mit 230V, Netzteilen, homogene Ausleuchtung, Dimmer usw. blick ich nicht mehr durch.

    Es soll ja dann auch was gescheites sein, wenn man es sich in sein neues Haus baut.


    Schönen Sonntag

    Flo