Beiträge von shelvis

    Moin,

    ich war zwischendurch im Urlaub und habe ansonsten die Zeit zum Basteln genutzt.

    Die ganzen Einstellungen passten alle, konnte man eigentlich auch am DMXKing-Screenshot sehen 🤔

    Nachdem ich dann DMXKing mal nicht im Empfänger, sondern im Sender-Modus verwendet habe und bei Jinx damit eine Reaktion erzeugen konnte, habe ich die Anwendung für den ESP8266 über Bord geworfen und eine Java-Anwendung geschrieben. Mit der funktioniert die Steuerung von Jinx jetzt :)

    Ich vermute deshalb also einfach mal, dass die Artnet-Library vom ESP8266 und Jinx sich irgendwie nicht verstanden haben.


    Was ich zwischendurch noch überwinden musste, war das hin und her wechseln von Jinx ohne Befehl von außen. Aber der Kompatibilitätsmodus für Windows 7 hilft zum Glück, so wie hier beschrieben: RE: Jinx! - LED Matrix Control ... und die nächste Matrix Software ...

    Wird Jinx eigentlich noch gewartet? Der Post, der das Problem beschreibt, ist ja schon etwas älter.


    Nachdem ich jetzt also grundsätzlich lauffähig bin, kann ich mich den spannenden Dingen zuwenden.

    Was mir fehlt ist ein Effekt wie ein Blaulicht der Polizei, gerne die amerikanische Variante mit Wechsel zwischen blau und rot. Hat hier dazu jemand zufällig eine Idee, wie ich das am besten umgesetzt bekomme?

    Hallo,


    ich habe mir eine LED-Wall mit 12x 1m-Streifen WS2812b mit jeweils 60 LEDs/m gebaut. Die Steuerung läuft über zwei NodeMCUs/ESP8266 mit WLED als Artnet-Empfängern, die jeweils eine Hälfte ansteuern. Das habe ich im Zusammenspiel mit Jinx nach ein paar Startschwierigkeiten mittlerweile gut laufen.


    Was ich leider nicht hinbekomme, ist die Steuerung von Jinx über Artnet um zwischen den Szenen zu wechseln. Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen, auch das ans Laufen zu bekommen. Das ganze soll am Ende über den Chat von Twitch steuerbar sein.


    Zuerst habe ich in Jinx die Remote Control-Funktion aktiviert:


    So sieht die Szenenliste aktuell aus:


    Dann habe ich im ersten Step mit Lumia Stream versucht, Jinx anzusprechen. Da kam keine Reaktion von Jinx. Lumia Stream lief hier bereits auf einem anderen Rechner. Einen Konflikt um den Port 6454, auf dem ja auch Jinx an die beiden Controller sendet, würde ich daher ausschließen.


    Da das nicht funktioniert hat und Lumia Stream scheinbar sowieso keine Zustände für Artnet-Geräte speichern kann, habe ich mir dann ein Programm für einen dritten ESP8266 geschrieben. (Das kannte ich halt, da ich vorher einen einfachen LED-Streifen mit selbstgeschriebener Software schon laufen hatte.)

    Hiermit kriege ich die Verbindung zum Twitch Chat hin und kann auch Artnet versenden. Falls interessant, der Code ist hier einsehbar: https://github.com/shelvis/Twi…nx/blob/main/src/main.cpp

    Artnet wird hier per Broadcast ins Netz gesendet.

    In DMXKing eDMX (läuft auf anderem Rechner als Jinx, so wie vorher auch Lumia Stream) kann ich sehen, dass die Artnet-Daten wie erwartet versendet werden.


    Nur leider erfolgt in Jinx keine Reaktion darauf :(

    Was mache ich hier falsch?


    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!