Beiträge von ichnixwissen

    In der Theorie und mit handbetätigten Schaltern auf dem Basteltisch geht das. Bei einer Lichtaufhängung in der Praxis hieße das Relais. Höchstens ich habe den Sinn dahinter nicht verstanden.

    … der Sinn dahinter ist das ich erst einen kleinen Bereich beleuchtet haben will mit der 80x80 Anlage (so ca 30x30)…

    Am aller liebsten wäre mir natürlich, wenn ich auf der 80x80 Fläche jeweils 3 mal 30x30 Quadrate ausleuchten lassen könnte. Das wären 6 oder 8 stripes die ich für 30x30 Quadrate (von insgesamt 40 Compact stripes bestromen müsste… ach ja, und das dreimal innerhalb der 80x80 Anlage.


    Es wäre echt saunett dottoreD wenn Du mich auf eine zielführende Seite lenken könntest… damit, muss ich mich wahrscheinlich länger befassen bevor ich das in die Praxis umsetzen kann.


    Vlg

    Hi liebe Freunde,


    Ich würde gerne eine 80x80cm lichtaufhängung mit den Compact Samsung LEDstripes zambasteln und wenn ich schon dabei bin, würde ich gerne noch in Erfahrung bringen ob man Bereiche einzeln mit einem Schalter oder ähnlichem dazu schalten kann?

    Würde gerne erst ca 30cm von den von mir verbauten LEDstripes hernehmen und nach und nach dann den Strom ausweiten auf die restlichen 50cm LEDbereich. Also sprich, von der Mitte der Anlage anfangen und dann Woche für Woche ausweiten bis dann die ganze Anlage leuchtet.


    Mit freundlichen Grüßen

    Welches Gemüse braucht denn 900 µmol/s/m²?

    Der Brokkoli verträgt das locker mitn bisschen Co2 als Nahrungsergänzung! Die 900 bis 1100ppfd werden mir fehlen aber das Opfer muss man bringen wenn man Sachen ausprobieren will!

    Ich bin immer noch sehr zufrieden mit den Antworten von Tex der wirklich sehr konstruktiv in diesem thread mitgewirkt hat!


    (Edit: ach Dröhntannen… jetze is der Groschen gefallen! Ne ne, Brokkoli!

    Konkret in deinem Fall:

    Eine 25er-Reihenschaltung inklusive Treiber hat eine Leistungsaufnahme von 327,5 W.

    Sie erzeugt einen Lichtstrom von 44425 lm. Die Effizienz beträgt also 135 lm/W.


    Beide Reihenschaltungen zusammen erzeugen einen Lichtstrom von 88850 lm bei einer Leistung von 655 W. Lichtstrom und Leistung haben sich also verdoppelt, die Effizienz bleibt aber bei 135 lm/W.



    Was würde sich jetzt ändern wenn ich 25x die compact stripes und die anderen 25x parallel schalten würde auf 700mA an einem HLG 320 1400B?


    Dann wäre die Leistung schon eher was für ein 90x90 oder? (Ich will ja nur überall Licht im tent! Und wenn mir die parallel Schaltung auf 700mA immer noch 750 bis 800ppfd ausspuckt so 40cm darunter ab unterkante, dann wär ich ja schon happy!) Hab die Daten miteingefügt damit niemand lang herum schalten muss!


    Strahlungsfluss

    154.65 WLichtstrom

    46,456.43 lm

    158.77 lm/WPPF

    712.77 µmol/s

    2.44 µmol/JouleFarbtemperatur

    3,389.04 KFarbwiedergabe (CRI):

    93.98Leistung:

    292.60 W

    Ø 292.60 W*

    Mensch Tex,


    Weißt Du wieviel Zeit ich online verbracht hab, um auch nur annähernd eine Information wie die Deinige zu finden oder eine Antwort die leicht zu verstehen war! Du bist für heut, den ganzen Tag mein Lieblingsmensch!


    Vielleicht kannst Du mir noch eine kurze Verständnis Frage erläutern: „wenn ich eine eigenständige Beleuchtung mit 300w habe, und daneben dann zusätzlich eine eigenständige Beleuchtung mit 300w packe, beide auf volllast laufen lasse, hab ich zwar 600w Verbrauch aber die Leuchtkraft beider Beleuchtungen addiert sich ja nicht und bleibt auf 300w?!?“ (Eine Leuchte 300w=300w // eine zusätzliche Leuchte mit 300w=300w // also 300w gesamt Leuchtkraft im Raum aber eine bessere Beleuchtung durch mehr LEDs zusätzlich im Raum!)


    Danke Dir nochmals für Deine Antwort

    Leistungsaufnahme einer 25er-Reihenschaltung ist 306,25 W. Effizienz der Treiber beträgt 93,5%. Daraus ergibt sich eine Leistungsaufnahme einer Reihenschaltung inklusive Treiber von 327,5 W.

    Beide Reihenschaltungen verbrauchen damit zusammen 655 W oder 0,655 kW.

    10 Betriebsstunden erzeugen also Stromkosten für 6,55 kWh.

    Hi liebe Freunde,


    Könnt Ihr mir bitte behilflich sein auf meiner vergeblichen Treiber suche?

    Wie oben schon erwähnt suche ich einen Treiber für 50 Stück von diesen Compact leisten : 21x Samsung COMPACT LM301 H Streifenplatine 3500K CRI90

    Wüsste aber nicht was ich dafür für einen Treiber bräuchte!? Am liebsten ein Meanwell 650 bis 700w 1400mA, aber so was find ich nicht…


    Die 50x Leisten würden Seriell eine Spannung von 437,5v benötigen bei 1400mA


    Wär klasse wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte…


    Lg