Ich würde nicht versuchen die relative Verschiebung des Lichtspektrums im Tagesverlauf nachzuahmen, sondern auch Farred während der kompletten Lichtphase dazugeben. Weil beide Arten von Fotosystemen/Lichtsammel- bzw. Verarbeitungszentren verschieben ihre jeweilige primäre Empfindlichkeit von 680 nm +700 nm um jeweils + 40 nm.
Dazu, wie schnell das passiert habe ich leider keine genaueren Infos finden können.
Ob sich das also erst zum Tagesende hin auswirkt durch abschlaffen, also runterhängende Blätter, ob es zusammenhängt mit gebildeten Zuckerverbindungen usw. ? Keine Ahnung, aber Tatsache ist nunmal, daß einer der Spektralbereiche (~720 nm) auf Normalhöhe stärker absorbiert wird als im Gebirge
also 730 nm dazu geben, womit dann beide verschobenen Spektralbereiche gut versorgt werden.
Emerson-Effekt; Forschung an einem der zwei Fotosysteme das für sich selbst mundgerecht 680 nm braucht, liefert noch ein paar grundsätzliche Infos: wenn 680 nm fehlen, sinkt die Effizienz der Fotosynthese um mindestens 10%.