Beiträge von Jellibean

    Um es an einen Vorhang zu befestigen würden sich meiner Meinung nach richtige LED-Ketten besser eignen.

    Das würde dann ähnlich dem Lichtervorhang sein. Sowas hier

    Damit lässt sich dann der Vorhang besser zusammenlegen. Diese klebbaren Stripes knicken dabei sehr schnell.


    Hab mir die Ketten mal angesehen und zuerst dachte ich, hm gefällt mir nicht so, wie kann man das ordentlich in eine Matrix formen etc. etc. und hab dann die halbe Nacht mit google verbracht. Ich bin auf sogenannte LED Mesh Panels gestoßen wie z.B. in diesem Beispiel. Dann bin ich aber noch auf etwas anderes interessantes gestoßen, was vielleicht die Verwendung der von dir erwähnten LED Ketten vereinfacht, sofern ich es richtig verstehe. Hier gibt es eine Art elastischen Kunststoff-Rahmen mit passenden Clips, die wenn ich es richtig sehe die LED Ketten sauber aufnehmen und so eine Matrix entstehen lassen, Bin mir noch nicht ganz sicher wegen der Abmaße, aber das würde ich einfach mal erfragen. Bin ich auf dem Holzweg, oder könnte das funktionieren?


    Wie würdest du die Abwärme einschätzen, die von so einem Gitter mit 1000-2000 LED´s ausgeht, ist das zu warm, um es auf einem Vorhang zu befestigen?

    Wer selbst bastelt, kann auch selbst bestimmen wieviele LED. Allerdings ist das für einen Anfänger recht schwierige Materie.

    Du müstest dich mit Löten und Microkontrollern beschäftigen.

    Da hast du natürlich Recht, aber das ich ootb etwas bekomme, was so funktioniert wie gewünscht habe ich eigentlich schon aufgegeben.



    Genau an dem Punkt kann ich dir nicht helfen, weil ganz einfach keine Erfahrung an dem Punkt.

    Aber klar, mehr LEDs geben höhere Auflösung. Aber für mich in etwa wie beim Fernseher: jeder muss für sich entscheiden ob er 4k braucht, oder es die üblichen 1920x1080 auch tun. Mit 2 Vorhängen einfach die Dichte doppeln müsste die Software allerdings exakt so vorsehen, von der technischen Ansteuerung her sicher machbar, aber möglicherweise nicht implementiert.

    Und keine Ahnung, ob man die auch sauber so intereinander hängen kann dass es passt.

    Ok, gehen wir mal weg von den Vorhängen, weil das so nicht funktionieren wird denke ich.


    Angenommen ich würde WS2812 LED Streifen mit einer Länge von 2 Metern nehmen (auf den ersten Blick habe ich bei meiner Suche jeweils Ausführungen mit 30 und 60 LED pro Meter finden können) und würde diese alle 5 cm auf einem schwarzen Vorhang 3x2 Meter befestigen. Dann käme ich auf 3600 bzw. 7200 LED, ich denke 3600 sollten reichen. Wäre dies so praktikabel? Wie würden diese LED Streifen verbunden werden, dass daraus eine Matrix entsteht und was wird sonst noch benötigt, Netztteil, Controller etc.?

    Servus Miteinander,


    vielen Dank schon mal für die ersten Eindrücke. Ich habe mir die WLED Webseite angeschaut und verstehe es richtig, es handelt sich dabei "nur" um die open Source Software, oder?

    Tatsächlich sehe ich die Ansteuerung via Software als den letzten Schritt an, denn bisher habe ich ja noch keinen richtigen Schimmer, wie ich das Ganze von der technischen Seite her umsetzen kann. Der Vorhang den ich als Beispiel genannt habe war so ziemlich das Einzige was ich in der Art finden konnte, die Dichte der LED´s ist mit 1560 auf 4,5x2 sicherlich nicht berauschend, aber aus eurer Erfahrung heraus vielleicht ausreichend? Gibt es Alternativen, die evtl. mehr LED´s auf der Fläche bieten, vielleicht so um die 3k herum? Aus meinem Laienverständnis heraus, mehr LED´s flüssigere Animationen, korrekt? Wäre es vielleicht denkbar 2 der 4,5x2 Meter Vorhang Variante zu nehmen und dadurch die LED-Dichte zu verdoppeln?


    Zweiter Schritt, die Ansteuerung, wie kann ich diese umsetzen? Im Fall von Madrix wäre ja ein DMX Interface von Nöten. Ansonsten kann die Ansteuerung auch über WLan funktionieren? Tut mir leid wenn ich da echt etwas wie der Ochse vorm Berg stehe, aber LED Technik war bisher so überhaupt nicht meine Welt und ich muss mich da komplett selbst reinfuchsen.


    Viele Grüße

    Servus Miteinander,


    da ich gefühlt bereits Google leer gesucht habe, aber nicht richtig fündig geworden bin, versuche ich mal hier von Experten einen Lösungsansatz zu bekommen.


    Für meinen Partykeller suche ich nach einer Art "LED Wand", die sich hinter einem DJ Pult befinden soll und gesteuert von der Musik für Lichteffekte sorgen soll. Ich hätte z.B. gerne die Möglichkeit ein VU Meter oder einen Mehrband Graphic Equalizer abzubilden. Darüber hinaus weiter Effekte oder Laufbänder (Text).

    Bei meiner Recherche bin ich auf Madrix für die Steuerung gestoßen, was eine ziemlich teure Lösung nur für die Steuerung darstellt. Was gäbe es ggf. für Alternativen? Bzgl. der LED Technik bin ich bisher lediglich über einen LED Vorhang von Govee gestoßen, mit der Bezeichnung Govee Lichtvorhang 2, welcher auf 1,5x2 Metern 520 LED bietet. Dort lassen sich 3 Vorhänge auf 4,5x2 Metern zusammen schalten, was dann 1560 LED´s ergeben würde. Dieser Vorhang wird allerdings nur Govee intern via App angesteuert und daher ungeeignet? Bin mir nicht sicher ob ich hier einen Link zum Produkt posten darf, daher lasse ich es lieber und hole das nach wenn es ok ist.


    Da es sich wie bereits erwähnt um einen Partykeller ohne kommerzielle Nutzung handelt, sollten sich die Kosten im Rahmen halten, dabei möchte ich aber bewusst keine Obergrenze setzen, weil es dann auf 100€ nicht ankommt.


    Für Tipps zur Lösung meines Vorhabens wäre ich sehr dankbar.

    Beste Grüße

    Jelli