Hallo an alle hier in der Runde
Ich bin neu hier und auch neu in der Elktronik gelandet.
Habe bisher nur kleinere sachen mit Arduino gemacht.
Über die Suche bei Suchmaschinen zur Anzeige von Defekten Sicherungen bin ich nun hier gelandet.
Die Lösungen finde ich alle schon mal sehr gut gelungen.
Ich würde solch eine Schaltung gerne in einem Labornetztel einsetzen zur Sicherungsüberwachung.
Das Netzteil wird ein Umbau von einem vorhandenen ATX oder FTX Netzteil werden.
Recycling finde ich einfach Geil, warum in den Müll werfen, wenn das Netzteil noch gut ist.
Reduzieren von Elektroschrott schont die Umwelt.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit allen Schaltungen!
Was mache ich am Regelbaren Ausgang des Netzteils der ja von 0-40V geregelt werden kann.
Wenn ich am Ausgang nur 1,25V z.B. habe wird ja keine LED leuchten, also ist die Frage wie kann die Schaltung erweitert werden,
das auch bei 0-3,9V die Grüne Led noch Leuchtet wenn die Sichrung OK ist, oder die Rot bei 0-3,9V wenn die Sicherung defekt ist.
Ich würde mich freuen wenn jemand dazu eine Lösung zur verfügung hätte.
Meine Idee dazu ist am Sicherungseingang eine 2 Spannung über eine Diode Parallel anzuschließen, also vom Netzteil z.B. nochmal 5V.
Beide die Original Spannung und die 5V an eine Diode ran und zusammen führen.
Dann sollte das ganze ja die Spannung nehmen die Höher ist also die 5v oder liege ich da falsch?
Wenn ja berichtigt mich bitte denn nur so kann ich Lernen weiter zu kommen.
Aber am Ausgang vom Netzteil darf nur die eingestellte Spannung raus kommen und nicht die 5v also z.B. nur die 1,25v.
Dazu müsste ich doch eigentlich an beide Eingänge auch eine Diode einsetzten, und die 5v erst hinter der Diode einspeisen, um zu verhindern das die 5v auf dem Ausgang liegen oder?
Bin aber auch offen für andere Vorschläge.
Und wenn 2 Dioden, welche Dioden würdet Ihr empfehlen dazu?
Denn es kann ja richtig viel Stron drüber laufen ja nach Verbraucher.
Ich hoffe jemand findet dazu eine Lösung so das ich diese sonst Wunderbare Schaltung nutzen kann.
Vielen Dank für Eure bisherigen Beiträgen und der Arbeit die Ihr Euch gemacht habt.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann das ganze noch etwas zu modifizieren.
Vielen Dank schon mal vorraus.
GRuß Ralph