Beiträge von Garfi

    die werden wohl kaum an die 3Chip SMDs von Samsung oder Nichia rankommen


    Weswegen sollten die da nicht rankommen?
    Die Frage ist nur, ob sie das auch wollen.
    China ist längst ein High Tech Land, auch wenn das manche im westlichen Abendland noch nicht wirklich verstanden haben, oder wahr haben wollen.
    Abgesehen davon, wird in diversen Shops bereits der U2-bin der XM-L verkauft.
    Ist davon in unserer High-Tec Bananenrepublik schon was zu sehen?
    Gruß

    Moin,


    immer dieselben Fragen und immer dieselben Antworten:


    Einfuhrumsatzsteuerfrei bis zu einem Wert von 22€. Wenn der Wert höher liegt, zzgl. 19% Einfuhrumsatzsteuer (Märchensteuer). Allerdings wird erst kassiert, wenn der Betrag mindestens 5€ beträgt.
    Bei einem Wert über 150€ wird auch noch Zoll fällig. Wie hoch dieser ist, hängt von der Ware ab. Gerade bei LED´s gibts dabei derzeit offenbar erhebliche Meinungsverschiedenheiten. LEDs (Zolltarifnummer 85414010) sind eigentlich zollfrei (0%). Allerdings werden manche LEDs derzeit offenbar als "Platinen mit Bauelementen" eingestuft. Dann wären zusätzlich 4,7% zu entrichten.


    Der Umrechnungskurs wird dabei einmal monatlich festgelegt und ist unabhängig von dem Betrag den Du tatsächlich bezahlt hast (z. Bsp. über Paypal).
    Versandkosten sind ebenfalls steuerpflichtig, sofern sie in der Rechnung ausgewiesen (enthalten) sind.


    Gruß

    Guten Morgen,


    die Leerlaufspannung eines Laders sagt so gut wie gar nichts aus.
    Um wirklich beurteilen zu können ob ein Lader was taugt muss man das Verhalten während eines gesamten Ladazyklus protokollieren.
    Li-Ionen Akkus sollten zunächst mit einem konstanten Strom geladen werden und werden beim Erreichen einer bestimmten Spannung wird mit konstanter Spannung zuende geladen. Sinkt dann der Strom unter einen Grenzwert, ist der Akku voll. Dabei ist die Ladeschlusspannung sehr genau einzuhalten (+- 50mV).


    Ich habe schon lange aufgegeben, mich mit einfachen Ladegräten herumzuschlagen. Das hat IMMER mit vorzeitigem Ableben der Akkus geendet.


    Wer einen vernünftigen Lader sucht, sollte sich mal den Pila Lader ansehen. Ist nicht ganz billig, aber wie der funktioniert ist hier Comparison to Pila, DSD, DX.6105 beschrieben. Das zusammenfassende Ergebnis lautet: "The Pila curve above is exactly what you want to see".
    Vermutlich ist in dem Forum auch ein Test zum WF139 zu finden.


    Gruß

    Hallo,


    beide Fragen ganz leicht zu beantworten:

    mit welchem Strom kann man die LED bedenkenlos auch über längere Zeit betreiben?

    "Cree currently recommends a maximum drive current of 1500 mA for XLamp XM-L" siehe Datenblatt.

    In diesem Zusammenhang suche ich nach einem Schaltregler (KSQ) der 2000 - 2500 mA an die LED bringt.

    Sieh Dir mal den an:
    http://www.elv.de/output/contr…4&detail=10&detail2=29273
    Kann fast alles. Unterschiedliche Ströme, PWM, Dimmen, 0-10V Steuereingang etc. und kostet nur 18€.
    Gruß