Guten Morgen,
die Leerlaufspannung eines Laders sagt so gut wie gar nichts aus.
Um wirklich beurteilen zu können ob ein Lader was taugt muss man das Verhalten während eines gesamten Ladazyklus protokollieren.
Li-Ionen Akkus sollten zunächst mit einem konstanten Strom geladen werden und werden beim Erreichen einer bestimmten Spannung wird mit konstanter Spannung zuende geladen. Sinkt dann der Strom unter einen Grenzwert, ist der Akku voll. Dabei ist die Ladeschlusspannung sehr genau einzuhalten (+- 50mV).
Ich habe schon lange aufgegeben, mich mit einfachen Ladegräten herumzuschlagen. Das hat IMMER mit vorzeitigem Ableben der Akkus geendet.
Wer einen vernünftigen Lader sucht, sollte sich mal den Pila Lader ansehen. Ist nicht ganz billig, aber wie der funktioniert ist hier Comparison to Pila, DSD, DX.6105 beschrieben. Das zusammenfassende Ergebnis lautet: "The Pila curve above is exactly what you want to see".
Vermutlich ist in dem Forum auch ein Test zum WF139 zu finden.
Gruß