Kann nicht, habe ich definitiv immer gemacht. Mmmh. Hatte immer eloxierte Kühlkörper.
Beiträge von Fligor
-
-
Echt?! Krass und ich dachte der Komponentenkäse wäre besser.
-
Mir sind LEDs schon selbst bei 2k Wärmeleitklebung abgefallen. Diese waren aber auch Salzwasser ausgesetzt. Dennoch hätte ich mir gewünscht die LEDs verschraubt zu haben. Ich habe noch nie eine verzogene Platine gesehen, selbst auf den billigsten Chinaböllern. Keine Wärmeleitpaste, ja. Aber nie derartiges.
-
JBL behaupten auf ihrer Seite irgendwo dass 9000k optimal sind und rötliche Anteile eher Algen in die Hand spielen.
Ich bin seit 27 Jahren Aquarianer. Süß- als auch Salzwasser. Je kälter meine Lichtfarbe geworden ist desto weniger musste ich mich mit CO2 und genauer Düngungsdosierung bzw. Lichtstärke pro Liter beschäftigen.
Glaub mir wenn man sich nicht mit Wasserchemie beschäftigt, dann würde ich rotanteile allen Anfängern nicht empfehlen.
In der Salzwasseraquaristik setzt man sogar in Algenrefugien warmweißes oder gar rötes Licht ein, da sich hier beste Ergebnisse aufgezeigt haben
Egal, ist nur meine persönliche Erfahrung. -
Wie gesagt. Dabei wäre ich bei allen Versuchen.
-
Es fehlt jetzt quasi nur noch eine Ansage seitens Forenbetreiber.
mfg Flo
-
Also wenn ich das richtig verstehe benötigst du eigentlich drei von den Amazon RGB Controllern.
Ansonsten würde ich auf einen anderen Controller zurückgreifen. Deine Beschreibung liest sich für mich etwas undurchsichtig. Sorry.
Mit freundlichen Grüßen
-
CO2 check
30 Grad checkAber ist das nicht bei fast jeder Pflanze, außer bei Spinat so?!
-
Hi,
weder Aliexpress Link noch dein Bild Link ist für externe Besucher erreichbar.
So klappt das nicht.
mfg Flo
-
Hallo Julius,
bitte benutze Satzzeichen.
Hast du schon mal den Stecker gezogen?!
-
PS: ich würde mich über zwei Samen tatsächlich freuen. ;-), also wenn du geerntet hast.
-
Wir hatten in unserem IKEA nur die schmalen Kästen. Mist. Wusste garnicht dass es auch breite gibt. Als LEDs benutzt Ikea, aus eigener Einschätzung, zwei Mal rot, 1x 5000k. Die Kühlung der Ikea Leuchten war mir suspekt bzw. sehr warm.
-
Hab ich mir vor 2 Wochen zugelegt. Die 50cm passen nicht. Die Plug n Grow System 250 Balken muss man umbauen, ansonsten brennen die Dir auf der kurzen Entfernung alles weg.
Besser also zwei runde Platinen oder einfach Stars in Reihe schalten.
Die 35 € IKEA LEDs sind aber relativ günstig, wenn man mal den Aufwand gegen rechnet. Allerdings probier ich ja auch lieber erst einmal rum. -
Ich wollte es ja nur gesagt haben
-
Hi,
sei mir nicht böse, aber das Gerät hast du geöffnet und es hatte einen offensichtlichen Defekt. Wenn du nicht der Hersteller bist und ein offizielles Reperaturprotokoll ausfüllst und Dir ein Brand entsteht wird keine Versicherung der Welt mehr dafür zahlen. Lass es vom Netz und hol dir lieber ein Neues. Ein, nur gut gemeinter Rat,Mit freundlichen Grüßen Flo
-
Habe momentan drei Kopfsalatstecklinge in Nährlösung. Die wachsen auch gut.
Mit freundlichen Grüßen -
Hi Christian,
Silikon hilft auch gegen Schwitzwasser. Einen Strangkühlkörper, zwei Alu L Winkel. 3mm Glas vom Glaser. Die Seiten machst du mit Plexiglas dicht. Jede Kante schön mit Silikon versehen. So macht es in etwa auch Fluval. Die Lampe Kriegsrecht nämlich nicht mehr auseinander weil sie komplett verklebt ist.
Mit freundlichen Grüßen Flo
-
Hi Christian,
bedenke auch die Wasserdichtigkeit der Beleuchtung und Anschlüsse.
Mit freundlichen Grüßen Flo
-
Hi,
wenn du je einen Warmweißen und einen Kaltweißen Kanal am TC420 auf 100% Ansteuerst hast du dann ein Neutralweiß für mein Auge erzeugt. Bedenke, dass du einen Peak im rötlichen Bereich hast und Algen damit deutlich wahrscheinlicher werden.
Mit freundlichen Grüßen Florian
-
Salat wächst schon bei mir. Ist grad 2cm hoch