Beiträge von sirup

    ok und dann in einen holzrahmen verbaut oder wie haste die "befestigt"?
    ist ja erstaunlich wie gut die sich beleuchten lassen.


    hast mich inspiriert :)
    zum thema / deinen fragen kann ich leider nichts beitragen :D


    find ich aber ne sehr gute idee - für relativ wenig geld (von den kisten her)


    verrätst du noch wie du die kisten fixiert hast?

    Würde mich auch mal interessieren - Aber wie lässt sich eigentlich feststellen obs ne 1 oder 3 Watt LED is?
    Ohne LED Typenbezeichnung oder Handy auseinander bauen wahrscheinlich garnicht, wa?! :D


    Ich hab das S2 auch erst seit kurzem und ich hab zwar keine große Ahnung von der Materie, aber ich fand die LED auch schon recht hell - und vor Allem hab ich mich gefragt, wie das mit der Kühlung funktionieren soll.


    Selbst ich als Laie kann mir nicht vorstellen dass da irgendetwas Kühlkörperähnliches dranhängt - außer vielleicht n´ 2 adriges Kupferkabel welches zur Kühlung "dient" :D


    Unglaublich... ;)

    Dochdoch... aber ich möchte lieber welche mit Gewinde, sodass ich die direkt am Gehäuse anschrauben kann.
    Wenn ich mir jetzt shcon die Mühe mache, mach ich alles gleich richtig.


    Dann hält es auch hoffentlich ne ganze Weile...


    Ich hab auch vor ne DC Buchse, 2 Cinchbuchsen (High und Low Audio Input), EIN/AUS Schalter, Ausgangsbuchse für die LEDs und halt ne Status LED anzuschließen...


    Ich werd jetz ma gucken was ich da für Buchsen/Stecker nehme.... (falls mir jemand was empfehlen kann - gerne!)

    Gut ersstmal danke für alle Infos...


    Ich habs mir auch mal angeguckt...


    Sind ja eigentlich nur Widerstände, Kerkos, Elkos und ICs...


    Kondensatoren auswechseln is ja kein Ding... bei mir auf der Platine befindet sich ein 7808 Spannungsregler...
    Du meinst also der verträgt die 24 V?...
    Ich meine... viel zu verheizen wird der nicht haben.... die Stromaufnahme sollte ja nicht allzu groß sein.



    Dann werd ich mal die Kondensatoren, und die Buchsen und Potis bestellen...


    Meinst du da brauch man nen KK?
    Wenn ja, kleister ich den einfach mit 3 Kabeln direkt ans Gehäuseinnere...
    Sollte doch funktionieren oder?!

    Taschenlampen mit Linearreglern zu bauen ist wegen des Wärmemanagments und der Effizienz (wie du schon sagtest) nicht sinnvoll.
    Möglich ist es jedoch schon... nur da musst du dir schon was gescheites überlegen, um die Wärme ordentlich ableiten zu können...


    Ich würd, wenn is nicht so eilig ist, einfach die Dealextreme KSQ benutzen, wenn die LED mit 350 oder 700 mA betrieben werden soll.


    650-700 mA Variante
    320-350 mA Variante


    Ist billig und getaktet...

    Ist wohl bei mehr als 2000 Beiträgen etwas schwer :D


    Weißt du ungefähr wann das war oder irgendwelche "Keywords", welche im Beitrag standen?


    Dann kann ich ja mal mein Glück versuchen.


    Was für ein Gehäuse hast du verwendet?



    PS: Achja... Liege ich richtig mit der Annahme, dass das lineare Potentiometer sind?

    Ich habe mir vor ein paar Monaten mal die ELV Lichtorgel gekauft und bin auch soweit sehr zufrieden.
    Aus Zeitmangel bin ich leider noch nicht dazu gekommen das ganze vernünftig und sauber aufzubauen, daher kann ich mich erst jetzt damit befassen.


    Nun...ich denke, dass die von mir benötigte Schaltung garantiert bereits irgendwo hier im Forum herumschwirrt, jedoch bin ich wirklich zu dämlich das geeignete zu finden bzw. die Schaltungen so zu modifizieren, dass es funktioniert.


    Desweiteren fehlt mir auch der Mut das zu tun, denn seit dem ich letztens meinen 100€ DMX Controller gebraten habe (Das Ding hat geraucht wie sau...), habe ich erkannt dass es für solche Experimente noch zu früh für mich ist.


    Ich benötige also eine Schaltung, die von den ausgehenden 12V das Signal (Ich glaube das ist sogar PWM) abgreift und das Ganze (an einem seperaten NT) auf 24V bringt, sodass ich meinen HP-LED-Par dafür verwenden / damit ansteuern kann (Ich möchte die DX KSQ dafür benutzen (die mit den 2 angelöteten Sockel-Beinchen).


    Dann brauche ich auch noch ein Gehäuse (ich dachte da vielleicht an ein Alu-Festplattengehäuse), worin ich die Elektronik (Lichtorgel und die "Wandler-Platine") unterbringen kann.


    Die 4 Potis der Lichtorgel werde ich wahrscheinlich durch externe, am Gehäuse verschraubbare ersetzen (wenn schon, denn schon....)
    Dann noch ne schicke Status-LED dran, die nur anzeigt, ob das Teil an oder aus ist und fertig :)



    PS: Ich hab mir schon überlegt, die Leiterbahnen auf der Alu-Platine des LED-Pars zu durchtrennen, sodass ich den mit 12V ansteuern kann, aber da müsste es ja sicherlich noch was eleganteres geben :D


    Ich bin für jeden Vorschlag / Hilfe dankbar und offen für veränderung meiner Konzeption


    EDIT Pesi: Wurde aus "LED Schaltungen, Treiber und µC" hierher verschoben, da dort falsch platziert.


    was ich nicht ganz verstehe ist die Preisstaffelung. gelten die +US$1.99 pro Set oder pro LED? ^^


    Ich denke mal pro Set (also 50 LEDs)
    Ist ja eigentlich auch logisch.
    Das Angebot bezieht sich ja auch lediglich auf ein 50er Set und nicht auf einzelne LEDs...

    (Juhu lexy: forensoftware -> 1:0 ....langsam gewöhnt man sich an die ätzende Software und copy/pasted sich den Text vorm abschicken immer)


    Das stimmt wohl... wurde ja schon öfters erwähnt.
    Die Forums-Software bedarf dringendst einer Erneuerung (funktionell)
    So schwer dürfte das ja eigentlich nicht sein :)


    Mir ist aufgefallen, dass wenn man postet und der Text im Eingabefeld mittig platziert ist, alle sgut geht.


    Sobald sich jedoch der Text im oberen Bereich befindet, kommt eine Fehlermeldung und man darf seinen Text neu verfassen (es sei denn man hat ihn schlauerweise vorher kopiert ;) )



    Ich denke mal, dass die Samsung LEDs recht gut sein sollten, sonst wären sie wohl nicht von solcher Beliebtheit gezeichnet... (Gab ja schon mehrere recht populäre Sammelbestellungen hier im Forum)
    Zu dem Preis sollte man nichts qualitativ hochwertigeres finden dürfen (bzw. helleres / langlebigeres)

    Schau' Du Dir lieber mal das an:

    Glaube kaum, dass er Deine Tipps noch liest... :D


    kann man dann bitte diese stinkende Leiche wieder in's Grab zurück fallen lassen...? - gibt ja i.M. noch den anderen überflüssigen Strobo-Thread hier... :whistling:



    Uiuiuiui...


    Ich entschuldige mich recht herzlich :D


    Ich bekenne mich jedoch in anbetracht der Tatsache, dass wieder einmal "olle Kammelen" ans Tageslicht geholt worden, als nicht vollständig schuldig :D


    ...wer liest auch schon (dich mal ausgenommen ;)) das Datum eines jeden Posts :)

    Das glaube ich nicht.


    Selbst wenn du die helleren LED-Streifen mit 60 LEDs pro Meter nimmst, wirst du kein Glühlampenlicht erreichen können....


    Es kommt natürlich drauf an wie hell du es haben willst.
    Du wirst abends natürlich alles sehen können usw. aber das wars auch.
    Led Stripes sind für Effektbeleuchtung gedacht.
    Wenn du eine Raumbeleuchtung mit LEDs haben möchtest, solltest du dich eher im HP-Led-Bereich umsehen.

    Halli Hallo.


    Ich hab mir mal testweise eien von diesen 10W RGB LED Flutern aus China bestellt (eBay 20€ inkl. Versand)
    Hab ihn heute von der Post abgeholt...


    Ich dachte mir, vielleicht interessiert es jemanden.


    Hier erstmal die Bilder:





    Der Fluter wie er ankam (nur das Stromkabel (für Netzanschluss) hab ich entfernt)
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/fefvtgs7/thumb/original.jpg]


    Dann einmal alles auseinandergebaut (außer die LED hab ich mal drangelassen ;))
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/68ewbpxk/thumb/gesamt.jpg]


    Und hier ist die "Elektronik"
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/qtw5dczm/thumb/elektronik.jpg]





    Zur Verarbeitung:


    Man kann durchaus sagen, dass der Fluter für diesen Preis qualitativ recht gut ist.
    Alle Stellen, wo Wasser eindringen könnte, sind durch Silikondichtungen abgesichert (Ich würde ihn trotzdem nicht draußen in Betrieb nehmen, denn der im Gehäuseinneren abgetrennte Masse-Kontakt, der nicht mit dem Gehäuse verbunden ist und nur als Dekoration dient, bereitet mir ein wenig Bedenken...)
    Die LED ist "erstaunlicherweise" mit Wärmeleitpaste aufgeschraubt worden (das sollten die Chinesen zwar noch ein paar mal üben, aber der gute Wille zählt...), wodurch ein recht guter Kontakt zwischen LED und Gehäuse, und damit auch mit den am Gehäuse befindlichen Kühlrippen besteht.
    Die Scheibe ist "sogar" aus echtem Glas :thumbup:



    Die "Elektronik":


    Nunja... hierzu brauche ich wahrscheinlich nicht allzu viel zu sagen.
    Verbaut wurde natürlich das billigste vom Billigsten. (eine 240V KSQ [Output: 7-12VDC, 900ma]) und irgendein Standard-China-RGB-Controller mit Standard-China-Fernbedienung.
    Da ich aber sowieso nur auf das Gehäuse und die LED "scharf" war und ich den Kram gleich rausgeschmissen habe, ist mir das egal.
    Wenn man bedenkt, dass alleine die 10W LED bei Dealextreme.com ca. 10€ kostet, kann man meiner Meinung nach mit diesem Teil nichts falsch machen.



    Mein Fazit:


    Wenn man die Elektronik komplett rauswirft, den Fluter (wie ich) im ungefährlichen Kleinspannungsbereich betreiben möchte, ein ansehnliches Gehäuse mit guter Wärmeableitung haben möchte und ihn nicht unbedingt im Freien betreibt, ist das Ding schon ganz gut.
    Ich finde, dass man da für 20€ inkl. Versand nichts falsch machen kann :D

    Eine Garantie über die Sicherheit von KSQs findest du sowieso kaum.


    Zumal die Sicherheit ja auch vom allgemeinem Aufbau an sich abhängt (Gute Isolation, ausreichende Kabelquerschnitte, saubere Lötstellen etc...)


    Von der Effizienz sind die Teile von DX schon sehr gut (getaktete KSQ). Je nach LED-Durchlassspannung und Betriebsspannung (Netzteil) kann es jedoch auch sein, dass lineare KSQ effizienter sind...
    Die würde ich allerdings in deinem Fall nicht nehmen, wegen der Wärmeentwicklung.



    Du kannst natürlich auch wesentlich teurere KSQs kaufen, wobei jedoch fraglich ist ob sich das ganze lohnt...

    Entweder im oben verlinkten Threat, oder du nimmst die KSQ von DX... (müsste da auch verlinkt sein)


    Ist zwar nicht gerade ansehnlich verlötet, aber solange es keine Kurzschlüsse gibts und alles am Platz belibt, sollte das auch funktionieren...


    Je nach dem wie dick dein Geldbeutel ist, musst du halt Kompromisse finden.


    Viele Leute jedoch benutzen diese KSQ von DX und im Normalfall sollte es da auch keinerlei Probleme geben.

    Vielen Dank!
    Das bringt mich ja schonmal weiter...


    Da ich ja nur kleinere Mengen davon basteln möchte, werde ich die DX KSQ verwenden.


    Ein Blick ins Datenblatt verrät ja die Pinbelegung.


    Ich muss die KSQ einfach an + und - vom Netztei, an + und - von den LEDs, und den DIM-Eingang an das jeweilige Attiny-Beinchen anschließen?


    Das würde heißen, ich brauche den IRLZ34N + 22k Widerstände auch nicht?!