Beiträge von Falko87
-
-
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0201111.htm
Du solltest dem 7810 evtl ein bisschen mehr Strom geben(mind. ~10ma). Bedenke das der 7810 auch Strom braucht und dadurch den Spannungsteiler belastet.
-
Dann brauchst du wohl irgendwo her eine 10Volt Quelle, evtl geht auch eine 9Volt Batterie.
-
Hi, kennt jemand nen einfachen(günstigen) und trotzdem halbwegs vernünftigen(hohe PWM Frequenz) 2 Kanal Dimmer zum Farbtemperatur einstellen mit CW/WW LEDs (gemeinsamer Plus-Pol).
Möglichst 24V und mind. 0,5A je Kanal (oder 12V und 1A). -
Rth-Kühlkörper(59,6mm) kann nicht 3 K/W sein, wenn der Kühlkörper 21°C über der Raumtemperatur liegt, ehr so 8,6 K/W = 21°C/2,44W.
(mögliche Erklärung: Fischer vermisst den Kühlkörper bei höheren Temperaturunterschieden zur Umgebungsluft bzw bei mehr zugeführter Leistung,und vertikal mit den Kühlfinnen zur Seite, für die bestmögliche Konvektion)Die Star-Platinen haben höchstwahrscheinlich noch ein bisschen schlechtere Werte(ehr so 11K/W)... http://www.ledhilfe.de/viewtop…&t=12079&start=25#p145674
Die Chiptemperatur sollte also um die 80-90°C liegen, was aber, wie Kanwas sagte, im grünen Bereich liegt.
-
Es gibt auch Netzteile die man direkt per Poti dimmen kann.zb
-PWM Dimmung, 0-100% dimmbar: Meanwell PWM-60-24
-2 Stripes in Reihenschaltung (ca48Volt) an 700ma Konstantstrom,0-100% dimmbar Meanwell LCM-40
-24Volt mit Strombegrenzung,dimmbar zwischen 10-100% Meanwell LPF-40D-24 -
Nimm lieber ne XHP bzw Platine(zb Sinkpad) mit 12Volt Vorwärtsspannung, dafür gäbe es mehr Treiber zb
https://pcb-components.de/led-…50ma-2-6v-18v-detail.html
oder irgendein Spannungsregler LM... zb LM2577(ka ob der taugt)
Oder du nimmst zwei Lifepos in Reihe mit nem LDO Regler.Sinkpads zb hier:
http://www.mtnelectronics.com/…ct/product&product_id=438
http://www.mtnelectronics.com/…ath=60_114&product_id=487 -
-
Gesundheitliche Bedenken hast du, bei so viel blauem Licht, keine?
-
Sicher? Da steht "average voltage of discharge" und nicht das da genau 12Volt, oder weniger raus kommen.
Das mit den Bildern hast du vor 2Jahren aber schon mal besser hingekriegtWetterfesten, akkubetriebenen Kundenstopper selber herstellen?
Was waren den vor den LED-Stripes für Leuchtmittel verbaut?
Dachte eigentlich du hättest das selbst gebaut... dass oben und unten keine LEDs verbaut sind, sieht man doch auf den Bildern -
Sag mal, kommen da überhaupt 12Volt raus, oder geht die Spannung aus dem Akku rein wie raus?
Wenn der Akku geladen ist, kommen da laut deinem Datenblatt 14,6Volt raus. Das könnte LED Stripes die auf 12Volt ausgelegt sind etwas überfordern und dadurch die Lebensdauer extrem verkürzen.(Eventuell ist es deswegen schwächer geworden?) -
Sabu; als ich "Reaktorkern" gelesen haben, dachte ich auch erst mal
...
Eventuell senkt Led-Tech die Preise nicht, gerade weil die LEDs nicht mehr hergestellt werden?
Der Shop ist halt leider genau so veraltet wie die Preise der alten LEDs.
Aber mit schönem Webseiten-Layout oder so was wie Kommentarfunktionen macht man ja auch kein Geld... oder? -
Edelux war zu der Zeit der einzige Scheinwerfer bei dem Sie Werbung damit gemacht haben, dass sie die LED direkt auf Kupfer gepackt haben. Ich dachte immer sie hätten sie irgendwie direkt verlötet aber kleben war wohl einfacher.
Das Problem ist jetzt halt wie austauschen, bzw die alte abkriegen und dann so wie von Schmidt Maschinenbau erdacht, elektrisch isoliert mit Wärmeleitkleber wieder aufbringen. Am einfachsten wäre es wenn man da irgendwie noch eine Star-Platine einbauen könnte und trotzdem die Kupferkühlung weiter benutzen könnte...Als alternative LED fällt mir die XP-E2(allerdings 110°) ein oder evtl noch die Osram Oslon SSL80 in kaltweiß( bei Led-Tech direkt anfragen).
Falls du die LED von dem Kupferkühler abbekommst würde ich einfach wieder eine XR-E R2 rein kleben. Alles andere kann die Ausleuchtung des Scheinwerfers verändern, ob positiv oder negativ müsste man ausprobieren.
Je größer der DIE/LED Chip(Reaktorkern) ist, umso verschwommener wird das Leuchtbild bzw die hell/dunkel-Abgrenzungen(deswegen wären LEDs wie XP-G oder XM-L ehr ungeeignet). -
XR-C vs XR-E
[Blockierte Grafik: http://www.light-test.info/images/stories/inne/XR-E_i_cos.jpg]
Die XR-C hat nur 2 Bondrähte, die XR-E 4.
Dadurch das die Linse fehlt, erscheint der Chip auf Sabu's Bild kleiner. -
Das ist eine CREE XR-E ! zb https://www.led-tech.de/de/Hig…atine-LT-1381_120_77.html
Edelux Scheinwerfer?
Wobei die LED ehr unsachgemäß einfach elektrisch Isoliert auf eine Kupferfläche geklebt wurde(eigentlich sind unten die Anschlüsse). -
Für die 5 LEDs in Reihe zum Beispiel:
Meanwell LCM-60 (bei 900mA) https://www.elpro.org/de/60-wa…tstelle/38729-lcm-60.html
Meanwell HGB-100-60 (Strom auf 1A einstellbar, Spannung etwas knapp) https://www.elpro.org/de/100-w…rm/41533-hbg-100-60a.html
Meanwell HVGC-150-1050A (1050mA, Reserven für mehr LEDs) https://www.elpro.org/de/150-w…39108-hvgc-150-1050a.htmlAnsonsten gibts von MW noch (noch schwer erhältlich/Ausland)
Meanwell LPC-100-1050
Meanwell ELG-100-C1050
Das LPC-150-1050 gibts bei Reichelt allerdings brauchst du dann mindestens 7, besser 8 LEDs in Reihe.Hast du dir schon Gedanken zur Kühlung gemacht?
Nochmal zum Thema alternative LED: viel Licht auf kleiner Fläche, machen zb auch Chip on Board LEDs zb:
https://www.led-tech.de/de/Chi…85W--LT-2068_134_210.html
http://www.leds.de/High-Power-…A-3550lm-weiss-CRI90.html
http://www.leds.de/High-Power-…CXA3070-neutralweiss.html
http://www.leds.de/High-Power-…CXA3590-neutralweiss.htmlWas für ein Farbspektrum braucht man nun eigentlich für Chili-Pflanzen? (kenn mich da nicht so aus
dabei gibts hier im Forum so viele Chilli-Zucht-Threads ^^)
-
Man betreibt High Power LEDs nicht ohne Grund mit Konstantstrom....
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=23&t=21227Für deine Anwendung extra eine Platine herzustellen ist etwas umständlich. Du kannst doch auch einfach 5 Platinen nebeneinander auf einen Kühlkörper setzen(kleben oder schrauben), und diese in Reihe an einer vernünftigen Konstantstromquelle betreiben.
Juisoo: 8x Streifen evtl die "günstigen" https://www.led-tech.de/de/Hig…eiss-LT-2227_224_226.html
-
und nur diese Platine mit 12V ansteuern
LEDs werden mit Konstantstrom betrieben, einfach an 12Volt klemmen, ohne Strombegrenzung, werden die LEDs nicht lange aushalten.
Was soll das ganze überhaupt werden? Was soll beleuchtet werden? Eventuell gibt es für dein Vorhaben bessere Lösungen/andere LEDs...
Warum 12Volt? -
Heute sind die Coverline Profile im Daytrade(~15€). Auf jedenfall das opal-weiße nehmen. Das transparente macht unschöne Streifen.
-
LHM2 Modul von CREE?