Beiträge von l-3-0-n

    Zitat

    wie willst du aus einem Klingelsignal eine Tastfunktion herstellen, die die Taste deines Handy 1 mal drückt?

    Ganz einfach: das Telefon klingelt 1mal. D.h. es fliest ein Strom zwischen den beiden Drähten zwischen denen Normalerweise ein Lautsprecher hängt. Dieser Strom "aktiviert" einen Transistor der für die zeit solang es klingelt den Taster(bzw. Knopf) zum Abheben "drückt"
    Dann ist das Telefonat gestartet und es klingelt nichtmehr also wird der Taster auch nicht mehrmals betätigt.


    Zitat

    1) Damit du mit einem Transistor schalten kannst, brauchen beide Seiten (Telefon und Handy) ein gemeinsames Massepotential


    2) Gesprächsende muss detektiert werden. Auf beiden Seiten!


    Ok das sind wirklich probleme. Danke für die Hinweise, das sind die besten Argumente bis jetz.
    Werd mir überlegen wie ich das hinbekomme.
    Bis mir was einfällt werd ich es doch besser sein lassen.


    Und ausserdem vielen dank für den Tipp mit dem Mobilfunktarif. Werd mir das mal ansehen.


    Aber ganz so scheisse ist die Idee doch eigentlich nicht sich selbst eine Rufumleitung zu basteln oder? Wenns klappen würde wärs doch extrem praktisch, eine kostenlose umleitung aufs Handy zu haben?


    naja vielen Dank euch, vor allem Die letzten zwei Beiträge haben mir sehr geholfen :thumbup:


    LG


    Edit: reicht zum anpassen der Pegel nicht einfach ein wiederstand in der richtigen grösse?

    Ok ich danke dir, Pesi der beitrag hat mir geholfen


    werd mir das Grundwissen aneignen und dann das teil bauen


    hab mir schon ein Multimeter bei Amazon bestellt.


    Zitat

    da muss man dann halt mal googlen, und eher auf allgemeinen
    Elektronikbastler-Seiten suchen, einfach mal bisschen selbst Grundlagen
    aneignen - wenn man sich da nur hin stellt und fordert "bringt mir das
    bei!" dann kommen halt die entsprechenden Antworten... ;)

    ne Link hätte mir schon gereicht aber ich werd jetz mal ein wenig googel bis ich was finde das ich gut verstehen kann


    Zitat

    und erst recht nicht eine, die dann ne Nummer auf dem Handy wählt...

    Ist auch nur ein Knopf. Die Nummer ist im telefonbuch des handys und angewählt. Das einzigste was die schaltung tun muss ist den wählen knopf zu "drücken"

    ok sry


    falsches forum


    Aber nochmal:


    Wenn ich keine Ahnung habe von Taransistoren dann bringt mir bei wie man ihn schalten muss


    Wenn ich sage dass ich kein Voltmeter habe dann sagt mir dass ich eins brauchen werde


    Ich mach das ganze doch auch um Erfahrungen zu sammeln.



    Bitte sag mir nicht ständig dass es nicht geht sonder weshalb es nicht gehen soll? Ich wage es nämlich deine Theorie zu bezweifen Ich hab bis jetz keinen Grund gefunden warum es technisch nicht funktionieren sollte? Ist doch alles logisch?


    Ich muss nur die Signale anpassen und dazu brauch ich ein Voltmeter, hast du mir zu verstehen gegeben. Anschliessend löte ich eine schaltung zusammen die den "hörer abnimmt" wenn ein anruf kommt und dann mein handy anruft.


    Ist alles möglich und ich werds dir beweisen :D

    Kann mir einer das mit der Impedanz erklären? ?(


    Bitte Helft mir. Wenn das Ganze schon fehlschlagen wird möchte ich wenigstens was lernen und es versuchen


    Das ist immernoch das einzigste Problem wie Ich die Impedanz so anpassen kann das ich den lausprecher-ausgang mit dem Mikro eingang verbinden kann


    Ich glaub immernochnicht daran das es nicht geht :S Werde jetzt meine eigenen erfahrungen sammeln


    Danke trotzdem das du versuchst mir was beizubringen

    Ok


    Wenn man einen Knopf drückt ist das nix anderes als wenn man Zwei Kontakte verbindet oder?


    Ich weiss nicht ob dus schon wusstest aber es gibt ein Elektrisches Bauteil dass nennt sich TRANSISTOR


    dieses Bauteil kann man u.a. als schalter verwenden. D.H. dass man ein Elektrisches signal zum Transistor senden kann und er dann die Verbindung der Beiden Kontakte herstellt.


    ICH BIN NICHT DÄMLICH


    Colgade und auch nicht in einer Theater AG

    Die Lösung mit dem GSM gateway hab ich nicht verstanden


    Ist ein schnurloses Telefon, Hörer abnehmen nicht nötig. Man kann mittels eines Knopfes abnehmen und auflegen


    Was ist der unterschied zwischen den NF Signalen?


    Gibt es wirklich keine Möglichkit die anzupassen? Ich werd mich mal informiren


    Colgade nein hat nichts mit klingeln lassen zu tun


    werd aber trotzdem mal versuchen, hab ja nix zu verlieren. Poste dann das Ergebnis

    hab ein dlink dir-300 von unity bekommen


    ausserdem hab ich ganz normal 2play mit EINER Rufnummer


    Ganz so dumm bin ich auch nicht, hab schon ahnung nur keine Praxis Erfahrung


    Hab schon alle möglichkeiten durchgespielt

    Das tut mir leid wenn du das nicht verstanden hast was ich beschrieben hab


    Also nochmal :


    Ich habe auf der einen Seite ein Telefon und auf der anderen ein HandyA. Ausserdem Hab ich noch ein weiteres HandyB das ich normalerweise verwende.


    Jetz sollen anrufe die auf das Telefon eingehen über das handyA auf das handyB weitergeleitet werden


    D.H. Ich verbinde handyA und das Telefon direkt über kabel also ich löte Mikro des Handy A und lausprecher des Telefons zusammen.


    HandyA ruft dann über das Mobilfunknetz HandyB an und stellt eine vebindung zwischen dem Anrufer und mir her.


    Das selbe prinzip wie wenn du zwei telefonhörer umgekehrt aneinander hältst nur ohne qualitätsverlust und automatisch




    Ich hoffe das ist jtz kein Kauderwelsch mehr.


    Und ausserdem danke für den Tipp aber Rufumleitung geht nur mit Telefon PLUS(+5€) was ich nicht habe

    hallo,


    ich bin anfänger was elektrosachen betrifft


    Ich hab neuerdings eine ISDN Flatrate geündigt und auf Telefon und Internet über TV Kabel (unitymedia) umgeschaltet


    Leider funktiniert die Rufumleitung jetz nicht mehr. Ganzschön Beschissen.


    Es gibt nun 2 Möglichkeiten: Entweder ich zahl 5 Euro mehr im monat und hab die Umleitung wieder


    oder (was mir besser gefallen würde) ich bau ein altes Telefon folgendermassen um:


    1. Ich nehme ein altes Telefon und ein Handy, den Lautsprecher des Handys bau ich aus und verbinde die anschlüsse mit dem Mikro des Teefons und umgekehrt.


    2. Die Grossen Lautsprecher die für das Klingeln zuständig sind werden auch ausgebaut und mit einem Transistor wir
    a) die bei 1 beschriebene Verbindung hergestellt
    b) der anrufen-knopf des handys betätigt
    c) den annehmen Knopf den Telefons betätigt


    Das ganze funst dann folgendermassen: Bevor ich in den Urlaub fahre wähle ich im Adressbuch des Handys den Kontakt aus in dem meine Nummer gespeichert ist. Wenn ich dann angerufen werde wählt das handy automatisch die meine Handynummer gewählt und der ton weitergeleitet. Ich kann dann ganz normal mit meinem Handy mit dem Anrufer telen.


    Die Vorteile:
    Ich hab alles da was ich wahrscheinlich brauchen werde. Ausgenommen Voltmeter
    Das ganze ist günstig da ich eine SIM verwenden werde von der aus man kostenlos zu meinem Anbiter telen kann
    Ich muss keine 5 Euro mehr pro Monat zahlen
    Ich fühle mich besser


    Die Probleme/Fragen
    Ich hab keine Ahnung wie man einen Transistor verwendet. Kann einer ein schaltbild skizzieren?
    Ich muss das signal der beiden Lautsprecher wohl die Spannung verringern damit nix kaputt geht und der Ton angemessene Lautstärke hat
    Ich hab keine Ahnung und weiss nicht was ich sonst noch vergessen habe


    Ich freu mich schon auf Antworten


    LG

    ok hab die stromversorgung hingekrigt


    der ter_vin_jst switch dinte zum umschalten zwischen zwidschen zwi stromeingängen


    hab auf ter geschaltet und es hat gefunzt

    schau dir mal das video an: http://www.vimeo.com/5195768


    da haben die so einen weissen stecker


    nochwas: auf dem rainbowduino steht über dem anschluss "JST". die eine lötstelle ist rund, die andere viereckig vielleicht hat das ja was zu bedeuten


    auserdem gibt es noch einen switch mit dieser beschriftung: "TER_VIN_JST" hab schon gegoogelt und nichts zu den buchstaben gefunden


    edit:


    hab das board und den seriell paralell wandler folgendermassen verkabelt: [Blockierte Grafik: http://www.susay.de/img-blog/table-rainbowduino.gif]

    hallo


    mein rainbowduino ist heute angekommen


    hab noch ein problem und zwar ist auf dem board an der stelle das netzrteil angeschlossen wird nicht gekennzeichnet welcher pin + und welcher - ist
    beim original netzteil gibts nen passenden strecker aber meines hat keinen


    einfach mal testen oder kann ich was kaputtmachen?


    lg

    ok danke ich werd mir ein netzteil bei ebay kaufen.


    Hab aber noch eine frage: Auf dem board gibt es 8 rote 8 grüne 8 blaue und 8 vcc anschlüsse. d.h. ich brauch leds mit einem gemeinsamen pluspool oder?
    d.h diese leds würden nicht ohne weiteres funktionieren?:
    http://www.ebay.de/itm/50-RGB-…in_77&hash=item23094d5e13


    und nochwas nur um sicher zu gehen: die output spannung der pins ist an leds angepasst d.h. ich brauch keine widerstände?#


    edit:
    hab die selben leds mit g+ gefunden: http://www.ebay.de/itm/50-5mm-…in_77&hash=item230cd7923d


    sind diese leds an und für sich zu empfehlen?

    hi


    ich bins wieder hab nun eine frage zu rainbowduino


    auf der seedstudio website wird ein extra für rainbowduino desingtes netzteil mit 6,5v und 2a output verkauft


    auf dieser seite steht allerdings man brauch zwischen 5 und 12 volt und c.a 600ma


    ich habe bereits ein altes netzteil mit 5,7v und 800ma


    geht das auch oder brauch ich mehr ampere

    Hallo,


    was ist das für ne wand? vergipst?
    dann würde ich einfach einen kleinen schlitz in den Gips/putz kratzen, gerade so dass das kabel reinpasst und dann sauber verspachteln und nochmal drüberstreichen


    ansonsten so wie glotze meinte: von hinten durchboren.
    wäre wohl die einfachste lösung


    Xtrouble:
    War das ernst gemeint oder nur ein scherz?
    Lies dir mal das hier durch: http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Resonant_Energy_Link

    http://shop.ebay.de/i.html?_tr…3286.c0.m14&_sop=15&_sc=1



    kaufen
    den mikrofoneingang an die beiden lautsprecher kabel des telefons anschnliessen
    aufnehmen
    den lautsprecher des telefons an das sound modul anschliesen anschliessen
    auf knopfdruck den klingelton abspielen
    achtung: zur aufnahme musst du wahrscheinlich widerstände dazwischen schalten


    hab ka ob das klappt wär aber auf jeden fall weniger kompliziert als über einen ISDN router

    Hallo,


    um die beleuchtung ueber die Ipads und den PC zu steuern wuerde sich vielleicht ein Webinterface empfehlen


    hab den Link hier rausgegooglet http://ricardo-dias.com/node/142


    dd-wrt ist eibne alternative routerfirmware die auf vielen geraeten laeuft


    vielleicht hilft dir das ja


    vielleicht denk aber auch nur viel zu kompliyiert und es gibt eine viel einfachere moeglichkeit

    danke hab den theard schon gesehen.
    da steht das jewals fünf segmente von einem µC gesteuert werden. die µC werden von einem haupt µC gesteuert


    wie kann man zwischen µC kommunizuiieren habt ihr vielleicht ein anfänger tut dafür?


    edit:


    ich glaub ich werde Rainbowduino verwenden. Hab gecheckt wie die Hardware funktioniert aber nicht wie man Rainbowduino programmiert, ohne USB anschluss.

    stimmt an den cola effek hab ich nicht gedacht


    damit wär das projekt wohl gelaufen, oder ich verwende lichtschranken. hat jemand von euch ne idee wos die gibt? Ich muss ja nicht alle segmente berührungsempfindlich machen


    Hab jetz 2 sensoren gefunden: http://www.conrad.de/ce/de/pro…9100-021/0110010&ref=list und http://www.roboter-teile.de/Ox…r-IS471-IR-LED-LD274.html
    vonm prinzip her die gleichen oder? funktioniert das auch mit milchglasplatte oder wir dann nur die milchglasplatte erkannt?


    zu den leds: Soll ich rgb lEDs nehmen oder eine rote, eine grüne und eine blaue pro segment
    letzteres würde doch günstiger ausfallen


    und zum microcontroller: hat arduino übberhaupt genug kanäle um soviele led zu schalten? wie kann man das machen?